Starke Unwucht an den Rädern
Starke Unwucht an den Rädern
Habe festegestellt, daß bei diversen Fahrgeschwindigkeiten der Roller stark rüttelt.
Kiste auf den Haupständer und Gas gegeben - und siehe da?
Der Body schüttel sich so stark, daß ich Angst hatte er fällt vom Ständer.
Die Felge/Motor hinten hat einen 4-5mm Seitensschlag und ein paar Milimeter Höhenschlag.
Der Verkäufer meint das wäre Produktionstoleranz bei den Chinesen.
Sehe ich nicht so.
Was kann ich tun?
Hatte schon mal wer von euch das Problem?
Gerät ist Fury100/Scootix5000
Danke
Kiste auf den Haupständer und Gas gegeben - und siehe da?
Der Body schüttel sich so stark, daß ich Angst hatte er fällt vom Ständer.
Die Felge/Motor hinten hat einen 4-5mm Seitensschlag und ein paar Milimeter Höhenschlag.
Der Verkäufer meint das wäre Produktionstoleranz bei den Chinesen.
Sehe ich nicht so.
Was kann ich tun?
Hatte schon mal wer von euch das Problem?
Gerät ist Fury100/Scootix5000
Danke
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Du kannst schriftlich reklamieren und eine angemessene Frist (ca. 2 Wochen) zur Mängelbehebung setzen.
Wenn Du Lust hast, Dir vorher vom TÜV die Unvorschriftsmäßigkeit bescheinigen lassen.
Jedenfalls ist die Rüttelei nicht nur gefährlich, sondern führt auch zu extremen Verschleiß.
Diskutieren würde ich bei solchen Dingen und der (vorsichtig ausgedrückt:) unangemessenen Händlerreaktion nicht mehr, sondern gleich die rechtlich vorgesehenen Maßnahmen ergreifen.
Wenn Du Lust hast, Dir vorher vom TÜV die Unvorschriftsmäßigkeit bescheinigen lassen.
Jedenfalls ist die Rüttelei nicht nur gefährlich, sondern führt auch zu extremen Verschleiß.
Diskutieren würde ich bei solchen Dingen und der (vorsichtig ausgedrückt:) unangemessenen Händlerreaktion nicht mehr, sondern gleich die rechtlich vorgesehenen Maßnahmen ergreifen.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Dass das Produktionstoleranz bei den Chinesen ist mag schon sein - nur ist das nach europäischen Normen und Sicherheitsvorschriften wohl eher weniger tolerierbar. Und letzteres sollte hier ja massgeblich sein. Das solltest du dir nicht gefallen lassen.oehrl hat geschrieben: Der Verkäufer meint das wäre Produktionstoleranz bei den Chinesen.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
War mal kurz beim TÜV, ist ja gleich 50m weiter, dann auf Empfehlung des TÜV noch beim Reifenhändler, dort auch mit schriftlicher Bestätigung über das Ergebnis der Besichtigung.
Beide stimmten überein, daß die Felge einen Höhen und Seitenschlag hat, der gut außerhalb jeglicher Toleranzen liegt.
Das weiß inzwischen auch der Verkäufer, mal sehen, was er vorschlägt zur Behebung des Mangels.
Beide stimmten überein, daß die Felge einen Höhen und Seitenschlag hat, der gut außerhalb jeglicher Toleranzen liegt.
Das weiß inzwischen auch der Verkäufer, mal sehen, was er vorschlägt zur Behebung des Mangels.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Wenn er es sich nicht gleich vollständig verderben will, dann packt er ein komplettes Hinterrad in einen Karton, und bringt den spätestens morgen früh zur Post.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Nochmals ein Stoß ins gleiche Horn: Unwuchten, die das ganze Chassis erschüttern sind inakzeptabel und auch in China nicht die Norm, das ist blödes Geschwätz. Hoffen wir, dass der Händler das einsieht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
- Roller: e-max
- PLZ: 63825
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
An meinem zweiten e-max 1500 hatte die Vorderradfelge einen Riesenachter (ca 7-10 mm Seitenschlag) . Der Händler tauschte auf Garantie aus . Die neue Felge hat immer noch ca 2-3 mm Seitenschlag womit ich aber leben kann. Richtig rund lieft noch keine Felge an meinen zwei E-max. Bin froh das er überhaupt läuft.
Der erste e-max wurde nach dem dritten Controllerdefekt komplett auf Garantie getauscht. (konstruktionbedingter Fehler in der Elektrik)
Der erste e-max wurde nach dem dritten Controllerdefekt komplett auf Garantie getauscht. (konstruktionbedingter Fehler in der Elektrik)
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Mein Händler rief mich an, er werde morgen ein Ersatzhinterrad schicken, ich solle dann das defekte ausbauen und zurückschicken.
Eine bebilderte Anleitung für den Ausbau des Hinterrades/Motors will er beilegen.
Ist zwar einiges an Arbeit für mich, aber ich denke, so ist das Problem am schnellsten behoben.
Mal sehen, ob das neue Teil O.K. ist.
Eine bebilderte Anleitung für den Ausbau des Hinterrades/Motors will er beilegen.
Ist zwar einiges an Arbeit für mich, aber ich denke, so ist das Problem am schnellsten behoben.
Mal sehen, ob das neue Teil O.K. ist.
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Oh,
jetzt hat er es sich plötzlich anders überlegt.
Er schickt kein Ersatzhinterrad/Motor raus, ich solle zuerst das defekte Teil ausbauen und zur Überprüfung einsenden.
Wenn ein Defekt festgestellt wird bekomme ich das Austauschteil geliefert.
Habe den Roller jetzt genau 1 Woche, aber auch schon vorher Erfahrungen mit der Langsamkeit der Firma gemacht.
Was würdet Ihr jetzt machen?
jetzt hat er es sich plötzlich anders überlegt.
Er schickt kein Ersatzhinterrad/Motor raus, ich solle zuerst das defekte Teil ausbauen und zur Überprüfung einsenden.
Wenn ein Defekt festgestellt wird bekomme ich das Austauschteil geliefert.
Habe den Roller jetzt genau 1 Woche, aber auch schon vorher Erfahrungen mit der Langsamkeit der Firma gemacht.
Was würdet Ihr jetzt machen?
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Wer sich als Händler so anstellt, hätte bei mir versch*ssen. Einschreiben mit Rückschein senden, zur Mängelbehebung innerhalb angemessener Frist auffordern (ich denke, zwei Wochen nach Erhalt des Schreibens sind ok), ansonsten Ersatzvornahme (Reparatur durch andere Fachwerkstatt) androhen und auch durchführen.
Als Kunde ist es schon ein Entgegenkommen, wenn man ein zugesendetes Ersatzteil selbst verbaut. Solange wie der Verkäufer kooperiert, würde ich das sogar machen (das ist keine Aufforderung, das nachzumachen, nicht jeder traut sich das zu oder kann das fehlerfrei bewerkstelligen), oder ggf. mit dem Ersatzteil und dem Roller eine Mopedwerkstatt zum Auswechseln aufsuchen. Wenn der Verkäufer sich allerdings so anstellt wie Deiner, dann wäre ich auch weniger entgegenkommend.
Als Kunde ist es schon ein Entgegenkommen, wenn man ein zugesendetes Ersatzteil selbst verbaut. Solange wie der Verkäufer kooperiert, würde ich das sogar machen (das ist keine Aufforderung, das nachzumachen, nicht jeder traut sich das zu oder kann das fehlerfrei bewerkstelligen), oder ggf. mit dem Ersatzteil und dem Roller eine Mopedwerkstatt zum Auswechseln aufsuchen. Wenn der Verkäufer sich allerdings so anstellt wie Deiner, dann wäre ich auch weniger entgegenkommend.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste