mapZero Reichweiten App

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
mapZero

mapZero Reichweiten App

Beitrag von mapZero »

Hallo Zusammen,

Ich möchte uns dem Forum gerne mal vorstellen. Wir sind eine IT Firma, die sich seit mehreren Jahren mit Elektromobilität befasst. Wir sind er Überzeugung, dass die mangelnde Reichweite und insbesondere die Darstellung der Reichweite eines der Haupthinderungsgründe für die Verbreitung von Elektromobilität ist und wir haben uns zur Aufgabe gemacht daran etwas zu ändern. Daraus ist das Projekt mapZero entstanden. Eine App für das IPhone und Android Phone, welche die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auf dem Smartphone anzeigt. Diese App kann kostenlos im App Store und im Android Market geladen werden. Informationen bekommt ihr auch auf unserer Web Seite http://www.mapZero.de
Für Rückmeldung und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Jens

tom

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von tom »

Interessant.
Aber das ist eine statische Datensammlung und theoretische Werte. Oder habt Ihr wirklich den Rolls Royce Phantom 102EX und alle anderen Fahrzeuge auf dem Prüfstand bei allen Fahrzyklen, Ladezyklen und Umweltbedingungen getestet?
Wieviel praktisch im real existierenden Akku steckt, das interessiert am meisten. Ob der Akku nach 1000 Ladezyklen nämlich wirklich noch so gut ist, wie der Rechner einem weismachen will...
Stellen Sie den aktuellen Batterie-Ladestand Ihres Fahrzugs ein.
Woher weiß man den!?
Optimal wäre, wenn App per Bluetooth etc. direkt mit dem Bordcomputer bzw. Akku "sprechen" kann, Ladezustand erkennen, evtl. vorhandene Rekuperation berücksichtigen usw.

Übrigens sollte bei Krafträdern der Standardwert Reichweitenrechner "Abblendlicht ein" lauten. Ist halt Gesetz.

mapZero

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von mapZero »

Hallo Tom,

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wir nehmen zunächst die Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen, dann werden je nach Möglichkeit im Einzelfall die Daten durch Probefahrten verifizieren, und daraus auch bei Fahrzeugen, bei denen das möglich ist, eine direkte Kopplung des Fahrzeugs über Bluetooth gestalten.
Einige Fahrzeuge wie z.B. den EVT 168 oder das ELMOTO haben schon direkt geprüft. Den Rolls Royce wollten sie uns leider nicht geben. :D
Je nachdem, welches Erprobungsstadium die Daten haben, sind die Daten dann direkt zur Reichweitenabschätzung am Fahrzeug verwendbar.

Liebe Grüße
Jens

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von dirk74 »

Die Statistiken sind gut, können aber nur eine optionale Hardware ergänzen, die an der Batterie sitzt. Die App müsste selbstlernend sein und aus bisherigen Fahrten Rückschlüsse über den Zustand der Batterie und die mögliche Reichweite geben. Eventuell kombiniert mit einem Routenplaner, so dass die App eine Geschwinidgkeit empfiehlt, damit das gewünschte Ziel sicher erreicht wird.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von STW »

Auf einem Android-Handy verhält sie sich leider noch nicht optimal. Die Standortbestimmung funktionierte nicht, auch ohne GPS-Signal sollte zumindest anhand der Netzdaten der ungefähre Standort ermittelt werden können, einige Standardtasten sind nicht korrekt belegt, ..., also bestenfalls hat die Software Alpha-Status aus meiner Sicht.

Ein Selbstlernmodus wäre gut. Beispiel: ich gebe meine maximale Batteriekapazität ein. Am besten noch, ob Blei oder Lithium. Dementsprechend sollte dann noch eine empfohlene maximale Reichweite errechnet werden (Blei: 60%, Lithium 80% Kapazitätsentnahme).
Ich fahre meine Runden und lasse per GPS die Strecke mitloggen. Anschließend teile ich dem Gerät mit, wieviel ich nachladen mußte. Das ganze macht man auf diversen Touren, so dass auch Höhenprofile etc. berücksichtigt werden können. Achso: Soziusbetrieb nicht vergessen.
Und nach den ersten 10 bis 20 Runden sollte man einen guten Näherungswert für die Reichweite errechnen können.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

mapZero

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von mapZero »

Hallo Zusammen,
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Tom: Abblendlicht wird geändert.
@Dirk und STW: Der Selbstlernmodus ist an sich eine gute Idee, aber schwerer zu implementieren, als es sich anhört, für Laien nicht nutzbar, da nicht jeder den Ladestrom messen kann und unsere "Typisierung" der Fahrzeuge sollte auf Anhieb gute Ergebnisse liefern.
In der nächsten Version der App wird es dann möglich sein, sein spezifisches Fahrzeugmodell auf die App zu laden. Auch die Topographie, Wind und die Temperatur werden dann mitberücksichtigt.

@Dirk: Routenplaner ist auch in Arbeit.

@STW: Um welches Handy-Modell hat es sich denn dabei gehandelt? Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass es bei einigen Android Phones zu Problemen kommt. Z.B. beim Samsung Galaxy s I9000 ist es bei uns schon zu Problemen mit dem GPS Modul gekommen.
Zu den Standardtasten:
Die Zurück-Taste führt zurück.
Die Home-Taste führt ins Home-Menü.
Die Menü- und Suchen-Taste haben keine Funktion, da es kein Menü und keine Suche gibt.

Liebe Grüße
Jens
www.mapZero.de

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von STW »

Schade mit dem Selbstlernmodus. Welche Dsten benötigt Ihr denn, um einen Roller mit auf die Liste zu hieven?
Handy war einLG GT540, Android 2.1, gerootet. Auf dem Samsung habe ich es noch nicht ausprobiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

mapZero

Re: mapZero Reichweiten App

Beitrag von mapZero »

Hallo STW,

Was für einen Roller fährst Du denn?
Also wir arbeiten mit einem sehr komplexen Energiemodell welches wir mit verschiedenen externen Partnern validiert haben.
Unter anderem benötigen wir:

• Leistung
• Akku Spannung
• Akku Leistung
• Fahrzeuggewicht
• Höchstgeschwindigkeit
• max. Zuladung
• Licht
• Anzahl Ladezyklen bis Abnahme auf 80% Batteriewirkungsgrad

Liebe Grüße
Jens

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste