eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Hallo Forum,
nach den positiven Berichten hier im Forum, habe ich mir vor ein paar Wochen einen eGrace zugelegt. Da ich zur Miete wohne und keine Garage mit Stromanschluss habe, sollte es die Version mit Lithium Ionen Akku sein. Geliefert wurde mir das aktuelle 2019 er Modell, welches sich optisch leicht von seinem Vorgänger unterscheidet, aber laut Webseite die gleichen Motorspezifikationen (2kW Bosch Motor) hat.
Lieferung und Einweisung waren top und auch das fahren macht durchaus Spaß. Am Anfang war wohl der Tacho noch auf Meilen pro Stunde eingestellt, was mit der ersten Wartung behoben wurde. Dies und meine fehlende Rollererfahrung haben mich den Fehler vllt. nicht sofort bemerken lassen: Der Roller kommt nicht so richtig auf Touren.
Ich habe das Problem im Thread zur Controller Programmierung schon mal geschildert, mit dem Werkseinstellungen waren maximal (bergab, frisch geladener Akku, kein Gegenwind) 43 km/h möglich. Realistische Durchschnittsgeschwindigkeit bis zur halben Akkuladung eher so um die 38.
Mit Hilfe der tollen Anleitung hier aus dem Forum habe ich mich dann mal an den Controller gesetzt und ein bisschen mit den Einstellungen gespielt. Das Ergebnis ist ein wesentlich besserer Anzug und ca. 2 km/h Geschwindigkeit (sprich unter Optimalbedingungen schaffe ich die angegebenen 45, im Normalfall liege ich eher 5 drunter), was irgendwie immer noch nicht berauschend ist. Zudem nimmt die Leistung kontinuierlich ab. Mit 2 Akkubalken fahre ich noch so um die 15 km/h.
Ich bin im Urlaub letzte Woche mal testweise eine UNU gefahren und war ein bisschen entgeistert, was das kleine Ding an Leistung aufruft, hier selbst im roten Akkubereich noch 40 möglich und im Schnitt fuhr das Ding locker über 50 (damit ist dann auch die Landstraße weniger ein Problem als mit meinem).
An den Support von Nova Motors habe ich mich schon gewandt, dort wurde mir gesagt, dass der Akku sich erst einladen muss und das irgendwann kommt. Habe jetzt aber die ersten 10 Ladevorgänge hinter mir und keine Verbesserung feststellen können. Überlege langsam da doch nochmal jemanden kommen zu lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, ist das normal? Hat noch jemand das neue Modell und kann ähnliches berichten? Habe ich ein Montagsmodell? Oder hätte ich einfach doch noch 1000€ mehr in die Hand nehmen müssen, um was gescheites zu haben?
nach den positiven Berichten hier im Forum, habe ich mir vor ein paar Wochen einen eGrace zugelegt. Da ich zur Miete wohne und keine Garage mit Stromanschluss habe, sollte es die Version mit Lithium Ionen Akku sein. Geliefert wurde mir das aktuelle 2019 er Modell, welches sich optisch leicht von seinem Vorgänger unterscheidet, aber laut Webseite die gleichen Motorspezifikationen (2kW Bosch Motor) hat.
Lieferung und Einweisung waren top und auch das fahren macht durchaus Spaß. Am Anfang war wohl der Tacho noch auf Meilen pro Stunde eingestellt, was mit der ersten Wartung behoben wurde. Dies und meine fehlende Rollererfahrung haben mich den Fehler vllt. nicht sofort bemerken lassen: Der Roller kommt nicht so richtig auf Touren.
Ich habe das Problem im Thread zur Controller Programmierung schon mal geschildert, mit dem Werkseinstellungen waren maximal (bergab, frisch geladener Akku, kein Gegenwind) 43 km/h möglich. Realistische Durchschnittsgeschwindigkeit bis zur halben Akkuladung eher so um die 38.
Mit Hilfe der tollen Anleitung hier aus dem Forum habe ich mich dann mal an den Controller gesetzt und ein bisschen mit den Einstellungen gespielt. Das Ergebnis ist ein wesentlich besserer Anzug und ca. 2 km/h Geschwindigkeit (sprich unter Optimalbedingungen schaffe ich die angegebenen 45, im Normalfall liege ich eher 5 drunter), was irgendwie immer noch nicht berauschend ist. Zudem nimmt die Leistung kontinuierlich ab. Mit 2 Akkubalken fahre ich noch so um die 15 km/h.
Ich bin im Urlaub letzte Woche mal testweise eine UNU gefahren und war ein bisschen entgeistert, was das kleine Ding an Leistung aufruft, hier selbst im roten Akkubereich noch 40 möglich und im Schnitt fuhr das Ding locker über 50 (damit ist dann auch die Landstraße weniger ein Problem als mit meinem).
An den Support von Nova Motors habe ich mich schon gewandt, dort wurde mir gesagt, dass der Akku sich erst einladen muss und das irgendwann kommt. Habe jetzt aber die ersten 10 Ladevorgänge hinter mir und keine Verbesserung feststellen können. Überlege langsam da doch nochmal jemanden kommen zu lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, ist das normal? Hat noch jemand das neue Modell und kann ähnliches berichten? Habe ich ein Montagsmodell? Oder hätte ich einfach doch noch 1000€ mehr in die Hand nehmen müssen, um was gescheites zu haben?
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Die 1000€uronen wären nicht schlecht gewesen, denn 2kW Leistung ist echt nicht viel. Das mit dem " Einladen " ist purer Quatsch.
Der UNU hat dadurch mehr Power, weil dieser das BOSCH-System behaust.
Der UNU hat dadurch mehr Power, weil dieser das BOSCH-System behaust.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
@Alf: Meinst du mit Bosch System den passenden Controller? Der Motor in meiner Nova ist auch von Bosch.
Beim "Einladen" habe ich mir gedacht, dass das eher ne Hinhaltetaktik ist.
Das mit den 2kW wundert mich ein bisschen, da die UNU ja sogar mit 1kW Motor ausgeliefert wird und wohl auch irgendwie auf 45 kommt. Zudem haben andere Forenteilnehmer mit der älteren eGrace Version keine Probleme in dem Bereich und kommen mit ein bisschen Tuning locker an die 55.
Beim "Einladen" habe ich mir gedacht, dass das eher ne Hinhaltetaktik ist.
Das mit den 2kW wundert mich ein bisschen, da die UNU ja sogar mit 1kW Motor ausgeliefert wird und wohl auch irgendwie auf 45 kommt. Zudem haben andere Forenteilnehmer mit der älteren eGrace Version keine Probleme in dem Bereich und kommen mit ein bisschen Tuning locker an die 55.
- mart
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 2. Dez 2017, 16:49
- Roller: Trinity Venus
- PLZ: 131
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach

Meine Trinity Venus schafft mit ihren mickrigen 2kW auch gut 58km/h (nach GPS) mit vollem Akku und immernoch gut 50km/h unter 40% Ladung. Ohne das hochgelobte BOSCH-System, wohlgemerkt.
@Ziltoid: Schau einfach, dass der Controller keine Geschwindigkeitsdrossel aktiv hat und suche im Forum mal nach Flux Weakening. Damit konnte ich die besten Ergebnisse erzielen und ich würde wetten, dass du deine eGrace damit zumindest auch auf die legal zulässigen 49,5km/h beschleunigt bekommst. Aber immer schön langsam an höhere Werte rantasten. Viel Erfolg.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
@mart: Die Drosselung habe ich schon rausgenommen und Flux Weakening ist auch schon konfiguriert (habe die Einstellungen hier gepostet: viewtopic.php?f=84&t=7772&start=40#p128681). Wie gesagt, da kamen so 2 km/h raus. Die vom Hersteller angegebenen 45 würden mir auch reichen, wenn der Roller sie denn halten könnte...
- mart
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 2. Dez 2017, 16:49
- Roller: Trinity Venus
- PLZ: 131
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Verstehe. Das einzige, was mir bei deiner Konfiguration gerade auffällt ist, dass "Throttle maximum valid value" == "Min throttle (enter Flux Weakening)". D.h., falls dein Gasgriff aus irgendwelchen Gründen die 3.2V nicht erreicht, wird das Flux Weakening nie aktiviert. Ansonsten kann ich deine Konfiguration bei Gelegenheit mal mit meiner Vergleichen. Die Venus hat zwar nicht die gleiche Hardware (z.B. 48V vs. 60V) aber vielleicht findet sich ja so noch ein Ansatzpunkt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
@mart: aah, das hab ich noch nicht gesehen...probiere ich nachher direkt mal aus. Besten Dank schon mal!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Sooo, Rückmeldung mit etwas Verspätung: Habe mit dem Parameter soeben mal ein bisschen gespielt, leider ohne Erfolg. Der Akku war nicht ganz voll, schneller als 41 wurd`s nicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12. Mai 2019, 15:50
- Roller: Nova Motors eGrace li
- PLZ: 46483
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Ich denke ich wende mich dann nochmal an Nova Motors...
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: eGrace LI Modell 2019 leistungsschwach
Wie nehmt Ihr den die Drossel raus? Müsste doch bei meinem E Retro auch gehen?
Elektrisch fahren macht Spaß! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste