Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Moin,
Wenn ich richtig verstanden habe, fährt der N-GT mit nur einem Akku ja nur langsam (45?).
Wie ist das jetzt, wenn z.B. beide Akkus auf z.B. 50% runter sind und man lädt nur einen Akku voll?
Praktisches Beispiel: Fahrt zur Firma, 60-70%. Dort Akku 1 vollladen. Zurück nach Hause, dort Akku 2 vollladen und immer so weiter. Ist das ein Problem?
Gruß,
Norbert
Wenn ich richtig verstanden habe, fährt der N-GT mit nur einem Akku ja nur langsam (45?).
Wie ist das jetzt, wenn z.B. beide Akkus auf z.B. 50% runter sind und man lädt nur einen Akku voll?
Praktisches Beispiel: Fahrt zur Firma, 60-70%. Dort Akku 1 vollladen. Zurück nach Hause, dort Akku 2 vollladen und immer so weiter. Ist das ein Problem?
Gruß,
Norbert
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Ja mit 1 Akku kann man nur im Dynamic Modus fahren, somit 45 km/h.Norbert hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 12:07Wenn ich richtig verstanden habe, fährt der N-GT mit nur einem Akku ja nur langsam (45?).
Wie ist das jetzt, wenn z.B. beide Akkus auf z.B. 50% runter sind und man lädt nur einen Akku voll?
Praktisches Beispiel: Fahrt zur Firma, 60-70%. Dort Akku 1 vollladen. Zurück nach Hause, dort Akku 2 vollladen und immer so weiter. Ist das ein Problem?
Problem nicht, aber die volle Leistung 70 km/h ist nur dann abrufbar, wenn beide Akkus ähnliche Ladekapazität haben, so ca. max. 5% Unterschied.
Somit kannst du erst wieder 70 km/h fahren, wenn beide sich bis zu diesem Punkt angenähert haben.
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Moin,
Danke! Das ist technisch auch absolut nachvollziehbar.
Leider aber auch ein Problem bei dem von mir beschriebenen Szenario...
Gruß,
Norbert
Danke! Das ist technisch auch absolut nachvollziehbar.
Leider aber auch ein Problem bei dem von mir beschriebenen Szenario...
Gruß,
Norbert
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Die einfache Lösung wäre, du hast in der Arbeit auch den Originallader mit der Doppelweiche, dann kannst beide gleichzeitig in der Arbeit laden

Oder wenn möglich, du lädst die Akkus im Roller, dies sollte auch mit jedem Niu Ladegerät möglich sein (dann halt wesentlich langsamer, wenn nicht das schnelle mit Lüfter).
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Moin,
Am Roller laden geht dort leider (noch) nicht und beide Akkus ins Büro schleppen ist nicht so toll.
Wir müssten unserem Chef noch ne kleine Ladesäule am Parkplatz aus dem Kreuz leiern...
Ich frage mich, ob man die Akkus nicht angleichen kann. Mit Widerstand ist das zuviel Verlust aber einen entsprechenden Wandler zu bauen, der vom einen Akku konstant 5A in den Anderen schiebt wäre jetzt nicht so schwer. Also vormittags den 1. Akku laden, mittags wieder in den Roller und bis zum Feierabend angleichen. Auch etwas unpraktisch...
Eine Ladesäule muss her! Spart die Akkuschlepperei komplett.
Gruß,
Norbert
Am Roller laden geht dort leider (noch) nicht und beide Akkus ins Büro schleppen ist nicht so toll.
Wir müssten unserem Chef noch ne kleine Ladesäule am Parkplatz aus dem Kreuz leiern...
Ich frage mich, ob man die Akkus nicht angleichen kann. Mit Widerstand ist das zuviel Verlust aber einen entsprechenden Wandler zu bauen, der vom einen Akku konstant 5A in den Anderen schiebt wäre jetzt nicht so schwer. Also vormittags den 1. Akku laden, mittags wieder in den Roller und bis zum Feierabend angleichen. Auch etwas unpraktisch...
Eine Ladesäule muss her! Spart die Akkuschlepperei komplett.
Gruß,
Norbert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Norbert... fährst du mehr als 80 / 90 km am Tag?
Ich hatte mich gestern auch unwohl gefühlt, als ich 23km zur Arbeit, 12km durch die Stadt und dann 27km nach Hause gefahren bin. Hatte da aber immer noch gut 48% Restladung und bin weitere 13km zum Sport und zurück gefahren. und hatte dennoch über 36% Restladung und da fährt der Roller immer noch über 70km/h. Wenn du nur 80% laden willst … Ok dann fehlen dir ca. 20km.
Meinem AG versuche ich auch eine Steckdose aus dem Kreuz zu leiern, da man hier nicht laden darf wegen Brandgefahr.
Aber inzwischen habe ich gelernt nicht wirklich zu irgendwo zu laden. Zwischenladen bei der Werkstatt mach ich nur, weil ich mich dann sicherer fühle, was eigentlich nicht notwendig ist und man da eh steht und er ein Ladegerät hat. Man kommt mit dem Roller weiter als man denkt. Und das Netzteil mitschleppen... Muß man erst mal Platz für haben.
Ich hatte schon Differenzen von 12%. Das hat nichts ausgemacht. Ich glaube 15% war die maximale Differenz. Anfänglich hatte ich auch nicht ständig vollgeladen. Da habe ich diese Differenzen bekommen. seit dem ich jetzt regelmäßig voll lade, laufen die beiden Akkus auf 1% genau gleich.
Ich hatte mich gestern auch unwohl gefühlt, als ich 23km zur Arbeit, 12km durch die Stadt und dann 27km nach Hause gefahren bin. Hatte da aber immer noch gut 48% Restladung und bin weitere 13km zum Sport und zurück gefahren. und hatte dennoch über 36% Restladung und da fährt der Roller immer noch über 70km/h. Wenn du nur 80% laden willst … Ok dann fehlen dir ca. 20km.
Meinem AG versuche ich auch eine Steckdose aus dem Kreuz zu leiern, da man hier nicht laden darf wegen Brandgefahr.
Aber inzwischen habe ich gelernt nicht wirklich zu irgendwo zu laden. Zwischenladen bei der Werkstatt mach ich nur, weil ich mich dann sicherer fühle, was eigentlich nicht notwendig ist und man da eh steht und er ein Ladegerät hat. Man kommt mit dem Roller weiter als man denkt. Und das Netzteil mitschleppen... Muß man erst mal Platz für haben.
Ich hatte schon Differenzen von 12%. Das hat nichts ausgemacht. Ich glaube 15% war die maximale Differenz. Anfänglich hatte ich auch nicht ständig vollgeladen. Da habe ich diese Differenzen bekommen. seit dem ich jetzt regelmäßig voll lade, laufen die beiden Akkus auf 1% genau gleich.

- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Moin,
Also das sind jeweils gut 30km eine Strecke.
15% Unterschied wäre ja noch ok, damit könnte man vielleicht leben. Nach Deinen Zahlen wäre man nach 30km vielleicht bei knapp 80%. Scheint wie bei meinen M+ zu sein, am Anfang hat man deutlich mehr km/%.
Dann einen Akku voll laden. Damit fährt man mit 45 Sachen los aber bis da Strecke kommt, wo man gerne schneller wäre dauert es ein paar km , dann ist man ev. schon bei max 15% Differenz.
Momentan geht es erstmal um meinen Kollegen. Zuhause kann er im Roller laden. Ich kann das momentan noch nicht. Dafür müsste ich mir Strom vom Keller an meinen Tiefgaragenplatz legen (lassen) und das muss die Genossenschaft auch erstmal erlauben.
Bei mir käme das erst nächstes Frühjahr dran, wenn das denn mit dem einfachen A1 tatsächlich so kommt wie ich meine. Sonst mache ich den vielleicht auch regulär, dann aber natürlich gleich A. Dieses Jahr bleibe ich aber erstmal bei meinem M+.
Bis dahin haben wir vielleicht ne Ladesäule. Das ist ja ausdrücklich schon so vorgesehen mit zig-kW-Anschluss am Parkplatz.
Ein riesiger Vorteil ist, daß das in der Firma nach EStG §3 Nr. 46 kein geldwerter Vorteil ist den man versteuern muß. Den Scheiss mit Zählern abrechnen zu müssen hätte der Killer für die Ladesäule sein können.
Da bei uns der Strom an Rollertagen komplett vom Dach kommt (im Jahresmittel speisen wir etwas mehr ein als wir verbrauchen), geht das nur von der Einspeisevergütung ab und das sind deutlich unter 10 Cent/kWh.
In einer Saison kommen da keine 20€ Stromkosten zusammen.
Da versäuft jeder mehr Kaffee als er in der Saison Roller laden kann.
Danke erstmal für die Infos, ich glaube das wird was.
Gruß,
Norbert
Also das sind jeweils gut 30km eine Strecke.
15% Unterschied wäre ja noch ok, damit könnte man vielleicht leben. Nach Deinen Zahlen wäre man nach 30km vielleicht bei knapp 80%. Scheint wie bei meinen M+ zu sein, am Anfang hat man deutlich mehr km/%.
Dann einen Akku voll laden. Damit fährt man mit 45 Sachen los aber bis da Strecke kommt, wo man gerne schneller wäre dauert es ein paar km , dann ist man ev. schon bei max 15% Differenz.
Momentan geht es erstmal um meinen Kollegen. Zuhause kann er im Roller laden. Ich kann das momentan noch nicht. Dafür müsste ich mir Strom vom Keller an meinen Tiefgaragenplatz legen (lassen) und das muss die Genossenschaft auch erstmal erlauben.
Bei mir käme das erst nächstes Frühjahr dran, wenn das denn mit dem einfachen A1 tatsächlich so kommt wie ich meine. Sonst mache ich den vielleicht auch regulär, dann aber natürlich gleich A. Dieses Jahr bleibe ich aber erstmal bei meinem M+.
Bis dahin haben wir vielleicht ne Ladesäule. Das ist ja ausdrücklich schon so vorgesehen mit zig-kW-Anschluss am Parkplatz.
Ein riesiger Vorteil ist, daß das in der Firma nach EStG §3 Nr. 46 kein geldwerter Vorteil ist den man versteuern muß. Den Scheiss mit Zählern abrechnen zu müssen hätte der Killer für die Ladesäule sein können.
Da bei uns der Strom an Rollertagen komplett vom Dach kommt (im Jahresmittel speisen wir etwas mehr ein als wir verbrauchen), geht das nur von der Einspeisevergütung ab und das sind deutlich unter 10 Cent/kWh.
In einer Saison kommen da keine 20€ Stromkosten zusammen.
Da versäuft jeder mehr Kaffee als er in der Saison Roller laden kann.
Danke erstmal für die Infos, ich glaube das wird was.
Gruß,
Norbert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Bei mir gehen die ersten 5% relativ schnell weg... aber das kann auch daran liegen, das es größtenteils 70er Strecken sind. Man merkt das ab so 60km/h + die Leistung gefühlt schneller verbrennt. Ok auf der anderen Seite fährt man schneller... Aber der Windwiderstand nimmt auch deutlich zu.
Ich habe ziemlich genau 24km zur Arbeit, wenn ich die 70er Strecken fahren... und komme da mit 80%-78% Ladung je nach Fahrstil und Stop &Go an.
Es gibt auch tage, da verliere ich gut 2-3 Prozent beim Parken vor der Tür.
Da hatte ich dann schon mal mit 80 hingestellt und mit 77 bin ich wieder zurück. Das ist aber alles easy...
Ich habe ziemlich genau 24km zur Arbeit, wenn ich die 70er Strecken fahren... und komme da mit 80%-78% Ladung je nach Fahrstil und Stop &Go an.
Es gibt auch tage, da verliere ich gut 2-3 Prozent beim Parken vor der Tür.


- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Vermutlich blöde Frage zu N-GT Akkus
Moin,
Wir setzen jetzt auf eine Ladestation in der Firma. Zur Not bauen wir das Ding eben selbst nach Feierabend da hin, wenn die Strippenzieher keine Zeit haben. Ja, wir dürfen das als E-Ings.
Dann wird alles gut.
Gruß,
Norbert
Wir setzen jetzt auf eine Ladestation in der Firma. Zur Not bauen wir das Ding eben selbst nach Feierabend da hin, wenn die Strippenzieher keine Zeit haben. Ja, wir dürfen das als E-Ings.

Dann wird alles gut.
Gruß,
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 392 Gäste