SILENCE S01
← Zurück zur Hauptseite "Silence"
Hinweis:
Silence S01 und SEAT Mo sind technische Zwillinge, sie werden in demselben Werk produziert, verwenden die gleiche technische Basis (bis hin zum Empfangsserver für Telemetriedaten). Zubehörteile sind zu 100% kompatibel Alle auf diesen Seiten gemachten Angaben zum S01 gelten daher auch für den SEAT Mo. Wo es Unterschiede gibt, wird explizit darauf hingewiesen. Die → Vergleichstabelle listet die technisch entsprechenden Modellvarianten auf.
Inhaltsverzeichnis
Vorstellung
Der S01 ist ein zweisitziger Motorroller zur Personenbeförderung (anders als Silence S02 und Silence S03, die oft als Einsitzer mit Ladeboxen für Lieferdienste etc eingesetzt werden). Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:
- Der ursprüngliche nominell 100 km/h schnelle Roller mit 7-11,8 kW Spitzenleistung gehört zur EG-Fahrzeugklasse "L3e-A1" und darf mit einem Motorradführerschein (ab Klasse A1) oder einer Erweiterung des PKW-Führerscheins (Deutschland: B196, Österreich: B111) gefahren werden
- Die limitierte Version gehört zur EG-Fahrzeugklasse "L1e-B" (max. 45 km/h und 4 kW Dauerleistung) und darf mit einem PKW-Führerschein oder mit einem "Mopedschein" (Klasse AM (vormals M)) schon ab 16 Jahren gefahren werden.
Weitere besondere Merkmale:
- → Silence-Einheitsakkusystem als Energiequelle (rollbar, integriertes Ladegerät)
- Nabenmotor im Hinterrad
- CBS-Kombinationsbremssystem (Mindestvorschrift für L3e) - kein ABS verfügbar
- großer Stauraum für bis zu zwei Integralhelme unter der Sitzbank
- aufrechte Sitzposition durch tiefe Fußabstellfläche bei 85 cm Sitzhöhe
- sämtliche Leuchten als LED
- Markenbereifung ab Werk (Pirelli Angel Scooter, zuvor Michelin City Grip)
Zubehör (Kurzübersicht)
Bezugsquellen sind sehr variabel, daher hier nur eine kurze Vorstellung
Hohes Windschild
Das hohe, schmale und mit Knicken designte Windschild als Originalzubehör reicht montiert bei durchschnittlich großen Fahrern etwa bis Gesichtsmitte (man kann also in der Regel darüber hinweg sehen), bietet aber dennoch einen guten Windschutz (sogar Fahren ohne Visir ist möglich). Das Schild wird von der Firma PUIG hergestellt und ist sowohl mit Silence- als auch mit SEAT-Schriftzug erhältlich. Weiterhin ist inzwischen ein Windschild von GIVI auch in Deutschland mit ABE erhältlich, seine als "Tannenbaum" verspottete Form ist aber europaweit sehr beliebt, weil die Hände am Lenker ebenfalls geschützt werden. Details verrät unter anderem der Thread Windschild mit ABE für Silence S01 / SEAT Mó?
Topcase
Es gibt zwei verschiedene Grundträger, die mit den meisten marktüblichen Topcase-Modellen kombiniert werden können:
- Träger aus Aluminium-Druckguss: Dieser Träger ist formschön, neigt aber zu Ermüdungsbrüchen bei Überbelastung
- Träger aus mattschwarz lackiertem Stahlrohr
Beide Träger werden anstelle der Haltegriffe links und rechts der hinteren Sitzbank montiert. Es gibt auch ein spezielles Topcase von Silence.
Kniedecke
Die in südlichen Ländern sehr beliebte Kniedecken gibt es für Silence exklusiv von der Firma TUCANO URBANO in der Version R217 zur passgenauen Montage am Fahrzeug.
(wird fortgesetzt)
Modellvergleichstabelle
Technische Daten | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Version | Silence S01 | Silence S01+ | |||||||
Modell | LS (low speed) | Basic | Standard | Connected | S01+ | ||||
SEAT-Modelle | SEAT Mó 50 | ... | ... | SEAT Mó 125 | SEAT Mó 125 Performance | ||||
App-Anbindung | ja | nein | ja | ||||||
Höchstgeschwindigkeit (nominell) | 45 km/h | 80 km/h | 95 km/h | 99 / 110 km/h (Zulassung / Prospekt) | |||||
EG-Fahrzeugklasse | L1e-B | L3e-A1 | |||||||
Antriebssystem | Radnabenmotor | ||||||||
Nenn- / Spitzenleistung [kW] | 4 / 7,3 | 5 (elektron. begrenzt) / ? | 7 / 9 (11,8 MY 2023?) | 7,5 / 11,8 | |||||
Batterietzellentyp | Li-Ion (18650?) | ||||||||
Batteriespannung und nominelle Kapazität | 48 V 5,6 kWh | 48 V 4,1 kWh | 48 V 5,6 kWh | ||||||
Ladezeit | 7-9 h | 5-7 h | 7-9 h | ||||||
Leistung/Gewicht [kW/kg] (Hersteller) | 0,036 | 0,046 | 0,068 | ||||||
Leistungsstufen | ECO, CITY, SPORT | ECO, CITY | ECO, CITY, SPORT | ECO, CITY, SPORT, +BOOST | |||||
Energieverbrauch [Wh/km] lt. Hersteller | 58 | 65 | 70 | ||||||
Reichweite [km] Hersteller / real | 146 / ? | 100 / ? | 133 / 70-110 je nach Fahrweise | ||||||
Länge[mm] | 2026 | ||||||||
Breite [mm] | 722 | ||||||||
Höhe [mm] | 1193 | ||||||||
Radstand [mm] | 1427 | ||||||||
Sitzhöhe [mm] | 790 | ||||||||
Bodenfreiheit [mm] | ??? | ||||||||
Sitzplätze | 2 | ||||||||
Eigengewicht ohne / mit Akku (fahrbereit) | 111 / 152 kg | 111 / 147 kg | 111 / 152 kg | ||||||
Zul. Gesamtgewicht | 320 kg | ||||||||
Höchstzulässige Achslast vorn | 102 kg | ||||||||
Höchstzulässige Achslast hinten | 218 kg | ||||||||
Felgen vorne | 15" | ||||||||
Felgen hinten | 14" | ||||||||
Bereifung vorne | 120/70-15 | ||||||||
Bereifung hinten | 140/70-14 | ||||||||
Radaufhängung vorn, Federweg | Teleskopfedergabel, 90 mm | ||||||||
Radaufhängung hinten, Federweg | Einarmschwinge mit Monodämpfer, 100 mm | Einarmschwinge mit Monodämpfer mit einstellbarer Härte und Dämpfung, 100 mm | |||||||
Bremssystem | CBS (ABS nicht verfügbar) | ||||||||
Bremsen vorne | hydraulische Scheibenbremse Ø 260mm | ||||||||
Bremsen hinten | hydraulische Scheibenbremse Ø 240mm |
TO DO
- Textbeschreibung mit (eigenem lizenzfreien) Bild
- Link auf eigene Unterseite mit Beschreibung der mechanischen Besonderheiten
- Link auf eigene Unterseite mit Beschreibung der elektrischen Komponenten
- Wartungstipps
- ...