Silence

Aus Elektroroller Wiki - Elektroroller-Forum
Wechseln zu: Navigation, Suche


SILENCE ist die aktuelle Markenbezeichnung der ursprunglich unter dem Namen SCUTUM in den Verkehr gebrachten Elektroller des gleichnamigen spanischen Herstellers. Baugleiche Fahrzeuge werden mit geringfügigen Modifikationen und anderen Modellbezeichnungen auch von SEAT europaweit verkauft. Besonderes Merkmal sind die einheitlichen Akkupacks für inzwischen vier unterschiedliche Fahrzeuge, die mit einem internen Ladegerät nur mit einem einfachen und genormten Kaltgeräte-Kabel an jeder Steckdose geladen werden können und die trotz ihres Gewichts mit einem integrierten automatisch ausklappendem Fahrgestell mit zwei Rollen und einem ausziehbaren Trolley-Griff dennoch bequem bewegt werden können.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 2011 von Carlos Sotelo zusammen mit seinen Partnern Juan Carlos Pablo und Josep Losantos mit Mitteln aus einem katalanischen Projekt zur Entwicklung eines Elektromotors für lokal produzierte Motorräder gegründet.

Im Jahr 2012 wurde das erste Elektrofahrzeug, der Scutum S02, auf den Markt gebracht, zunächst nur für Institutionen und Flotten, später auch für Privatpersonen.

2014 beteiligten sich Repsol, La Caixa und das Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial (CDTI) an Scutum und steuerten zwei Millionen Euro bei, um künftige Modelle wie den S01, einen Elektroroller mit herausnehmbarer Batterie, der Mitte 2016 auf den Markt kam, für die Produktion zu industrialisieren.

Im Jahr 2017 wurde das neue Werk in Molins de Rei (Barcelona) eingeweiht. Das Werk hat eine Produktionskapazität von 10.000 Rollern und 12.000 Batteriepacks.

Im Jahr 2018 wurde die Produktion des dreirädrigen S03 aufgenommen und die Marke Scutum wurde durch die neue Marke Silence ersetzt.

Die unter der Marke SEAT verkauften Modelle werden als SEAT Mó 125 eScooter bezeichnet.[5]

Anfang 2021 wurde das Unternehmen von Acciona übernommen und Ende des Jahres wurde die Produktion eines elektrischen Vierrads mit dem Modell S04 angekündigt.

Quelle: italienische Wikipedia-Seite zu Scutum Logistics

Modelle

Links