Elektroroller eco-Flash 2000

Motorroller mit E-Antrieb
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von gervais »

@t̶̶o̶̶y̶̶s̶"̶r̶"̶u̶̶s̶ mikko:

Bevor Du hier unhöflich wirst,solltest Du erst einmal belegen,dass Du auch nur über ̶5̶ 1% der Sachkenntnis von STW verfügst. Z.B. über Zyklenfestigkeit gängiger Zhen Long oder Phylion Zellen und deren Spannungslage unter Last kann ich da deutlichen Nachholbedarf erkennen. Schwätzen kannst Du im Kiddies Forum, oder bei den Schulkameraden.

STW hat weiter oben bereits dokumentiert, warum das von Dir beworbene Modell , welches im Vergleich zu einem richtigen Roller (wie z.B. der von Dir bar jeglichen Belegs beschimpfte EF) tatsächlich wie ein Spielzeug wirkt, eher in ein Skateboard Forum gehört. Hier benannt : Scooter und Kickboard Forum.
mikko hat geschrieben: Ich dachte man würde sich hier für e-Roller News interressieren. Gefunden wurde er ja immerhin, war ja auch nicht einfach.
Aber anstatt sich mit dem Produkt und den Details auseinender zusetzten wird hier ein Fass aufgemacht als wenn es kein Morgen gäbe.
Da bekommt man richtig Lust sich zu registrieren. Viel Freude mit den Bleiklötzen.
Euer Spielzeugrollerfahrer.
Wenn es Dir tatsächlich um dieses Spielzeug gegangen wäre, oder um die Vorzüge von Zwergl LiMn (die sich auch mir nicht erschliessen), solltest Du den Thread im richtigen Bereich gepostet, auch entsprechend betiteln und anschliessend sachlich mit nichtwerblichen Details aufwarten. Das sich Erwachsene nicht wirklich für Tretroller Mutationen interessieren, sollte Dich dabei nicht entmutigen.

Einen Thread mit dem Bashing eines Dir nicht bekannten, hier eher beliebten und vollständig anderen Produkts zu beginnen und sich dann über konsequente Reaktionen zu wundern, zeugt nicht von Erfahrung mit Internetforen und deren Usern.

Auch daran solltest Du arbeiten.


@bikeboard. 7800km mit solch einem Gefährt ? Wie lange gibt es Modell denn schon ? Da muß man ja aufpassen,dass sich die Holznase nicht in den Teer bohrt bei den Temperaturen.... :mrgreen:

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von rollmops »

Interessant ist dass es bei dem deutschen Bikeboard Vertrieb "OrangeBikeConcept GmbH | OBC" den fast baugleichen Retroroller zum eco Flash 2000 mit den "schlechten Bleiklötzten" für den 2,5 fachen Preis zu kaufen gibt.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

TschiboR

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von TschiboR »

Achtung Finger weg!! der neue E-Roller, ab nächste Woche bei Lidl im Angebot ist der letzte Mist.
Das die angegebenen 350 Ladecyclen mit dem verbauten Blei/Gel-Akku geschafft werden, ist schon fraglich,
und 50 km Reichweite ist sicher ein Märchen! Jeder der sich mit Elektromobilität beschäfftig weiss das ein Paar ordenliche Lithium/Eisen-Akkus im Einkauf
allein schon tausend Euro kosten! Damit der E-Roller nicht nach acht Wochen zur Entäuschung wird - Finger weg!
:shock:

Gestattet, dass ich mich zu dieser Polemik des Herrn Mikko zu Wort melde. Mit mittlerweile immerhin knapp 1.700 Kilometern auf der Uhr des Eco Flash fühle ich mich dazu in der Lage, auch ohne mit diesem Fahrzeug eine Liason zu haben (will sagen: ich sehe das nüchtern).

Den Roller gab es vergangenes Jahr für gut 1.600 Euro bei Tchibo. Jetzt steht derselbe Roller für 999 online bei Lidl. Meine Erfahrung sagt: Wer sich mit einem - fahrwerkstechnisch gesehen - Billigroller begnügen will, bekommt aktuell bei Lidl enorm viel fürs Geld. Die 50 km Reichweite sind absolut realistisch, wurden von mir mehrfach erreicht - sogar dann, wenn zwischenzeitlich Standzeiten ohne Nachladen vorgekommen sind. Meine Maximalreichweiten liegen bei 60 bzw. 63 km auf einer Akkuladung. Selbstverständlich wird mein Eco Flash, wo immer möglich, nur digital gefahren, also das Maximaltempo in Abhängigkeit von der Verkehrslage stets ausgereizt.
Natürlich ist fraglich, ob die in Aussicht gestellten 350 Ladezyklen erreicht werden können - die Frage kann mangels Laufleistung niemand beantworten. Reine Polemik, Herr Mikko (abgesehen wäre etwas mehr Sorgfalt beim Verfassen von Beiträgen durchaus wünschenswert, weil sich diese ohne üble Rechtschreib-Flüchtigkeitsfehler deutlich angenehmer lesen würden).

Mit dem Eco Flash - insbesondere für 999 Euro - kann man durchaus zufrieden sein, vorausgesetzt man stört sich nicht am einfachen Fahrwerk, gewöhnt sich ans Blinkerrückstellen (Kontrollleuchten taugen nichts) und kauft ein Topcase dazu, weil das Staufach unterm Sitz zu klein für einen Helm ist.

Beste Grüße
TschiboR

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

mikko hat geschrieben:...
Aber anstatt sich mit dem Produkt und den Details auseinender zusetzten wird hier ein Fass aufgemacht als wenn es kein Morgen gäbe.
...
Also, dieser Vorwurf ist schlichtweg falsch :!: Ich habe mich doch mit den Details auseinandergesetzt. Ich habe die technischen Daten auf der Website betrachtet, habe die Detailaussagen zu der Batterie und den Reichweitenaussagen angesehen, mit Informationen auf anderen Websites abgeglichen (manchmal klappt das doch bei mir mit diesem Guugel), das ganze nachvollziehbar und m.E. hinreichend detailliert durchgerechnet und hier zur Diskussion hineingestellt.
Wenn das noch nicht reicht, kann ich auf Wunsch aber gerne auch ein paar andere Details durchkalkulieren und nachlegen :twisted: - selbstverständlich :roll: mit der gebührenden Vorsicht, die Du mir anrätst :P

Bis dahin hole ich mir Popcorn und Cola und genieße den Unterhaltungswert dieses Threads. :lol:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von gervais »

TschiboR hat geschrieben:gewöhnt sich ans Blinkerrückstellen (Kontrollleuchten taugen nichts) und kauft ein Topcase dazu, weil das Staufach unterm Sitz zu klein für einen Helm ist.
Einfache Jethelme, wie z.B. das Hausmodell von Marco Polo passen, auch in L , wenn man den kl. Deckel entfernt. Zwar biegt sich die Sitzbank etwas , lässt sich dennoch gut schliessen. Für die schlecht sichtbaren Kontrolleuchten,lässt sich ein 10€ Pieper einfach unter der Lenkerverkleidung direkt an die Blinkerzuleitungen anschliessen. Wurde hier auch schon beschrieben.

Übrigens: Bis 90 kg Zuladung finde ich das Fahrwerk ganz erträglich. Allerdings würde ich die Reifen tauschen, gegen ein adäquates Michelin Modell.

Max

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von Max »

... den Lidl Roller kann man doch für 999,- EUR garnicht schlecht reden.

Wir konnten ihn heute von DHL geliefert, auspacken.
Der Jethelm meiner Frau passt rein, die Akkus waren geladen und das Wetter spielte auch noch mit.
So sind wir beide abgeschwirrt zum Probefahren.
Ich musste schon den emax Booster drücken, um hinterher zu kommen.

Bei: http://www.electrack.at/Modell-Florenz.51.0.html

noch schicke hintere Florenz-Blinker bestellt ... und gut.
Die Außenspiegel klappern etwas. Werden vielleicht auch mal neu.

Was gibt es schöneres als Elektroroller im Sommer?
Lasst euch die Tage nicht durch unsinnige Beiträge versauen!

Neuling Max

Mics

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von Mics »

Also ich hab ihn mir gekauft bin sozusagen drauf gehüpft bin kann sagen JEP gefällt mir ...
Wer kann mir denn sagen wo ich ein passendes Case für ihn bekomme ??

Max

Re: Elektroroller eco-Flash 2000

Beitrag von Max »

Hallo Mics... die Suchmaschine Google zum Beispiel.
Unter www.google.de macht sich ein Fenster mit Eingabefeld auf.
In das Feld schreibts Du rein: Eco Flasch 2000 Case
Dann ENTER drücken (meist rechts unten an Deiner Tastatur).
4320 Seiten werden angeboten.
Unter anderem:
http://www.roller-service.info/product_ ... a8a729dab5
http://shop.io-scooter.at/io-florenz-zu ... -case.html
Die Suche lohnt sich. Es gibt echt schöne Teile.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste