schuko Adapter

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von tiger46 »

Solche Schuko Adapter wird man in Zukunft wohl öfter benötigen

Bildschirmfoto 2018-01-30 um 01.42.09.png

(Quelle: https://www.ebay.de/itm/Renault-Twizy-L ... 1504205877)


Die neue kommende Vespa hat einen Fixakku, die Schwalbe auch & wahrscheinlich 1-3 der im September kommenden 125er Roller von NIU.


P.S. Was haltet ihr von dem obigen System & ist die Version mit Schlüssel an vielen Ladesäulen nötig?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Adapter sind teuer (allein das Material kostet ca. 100 Euro).

Ich würde beim Rollerkauf darauf achten, dass die Reichweite dem Maximum entspricht, was man am Stück damit fahren möchte. Dann kommt man nur selten in die Verlegenheit, unterwegs laden zu müssen. Bei E-Rollern ist das einfacher als bei E-Autos, die ja doch zumindest gelegentlich mal für Touren genutzt werden, die länger sind als ihre Reichweite.

Hier in Berlin kommt außerdem noch hinzu, dass die Ladetarife an den Ladesäulen, für die man den Adapter bräuchte (hauptsächlich RWE und be!mobil, deren Säulen keinen Schuko-Anschluss haben), sehr teuer sind. Bei Vattenfall-Säulen ist die Nutzung deutlich billiger und sie haben außerdem Schuko-Anschlüsse, weswegen der Adapter da gar nicht benötigt wird.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von tiger46 »

Also da ich des öfteren im Sommer längere Urlaube mache & das Motto, der Weg ist das Ziel habe, könnte ich mir schon vorstellen hin und wieder mal ne größere Tour zu machen.

Bei den 3 neuen 125er von Niu werden sicherlich zw. 80 & 110 km Realreichweite möglich sein & mit 1, 2 80% Nachladungen wär dann zw. 200 bis 280 km sicherlich möglich.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von Eule »

Wenn du auf deiner Tour Düsseldorf (längste Theke der Welt ;) ) besuchst, kannst du kostenlos tanken und fast alle Säulen haben zwei Schuko-Dosen.

Maps:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... esseldorf/
https://swd.ev-services.net/swd/PublicM ... =de#/index

Vorher kostenlose Tankkarte beantragen:

https://www.swd-ag.de/formulare/tankkarte/

Update: die Nutzung der Stromtankstellen der Düsseldorfer Stadtwerke ist ab Juli 2018 zumindest wirtschaftlich uninteressant.
Zitat:
"Die Nutzung der Ladeinfrastruktur ist bis Ende Juni 2018 kostenlos. Ab dem 1. Juli bieten wir Ihnen zwei Strom-Tanktarife an.
Düsselstrom mobil flat: die „Viel-Tanker Flatrate“. Für 35 Euro im Monat tanken Sie an allen AC-Ladepunkten des Verbundnetzes soviel Sie wollen und brauchen.
Düsselstrom mobil flex: „Strom-to-Go“ für Wenig-Tanker Tanken Sie wenig Strom aus dem öffentlichen Netz? Dann ist dieser Tarif für Sie richtig: mit Strom für nur 5 Euro monatliche Grundgebühr plus 3,50 Euro pro AC-Ladung sind Sie ganz flexibel e-mobil."
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von otten.l »

tiger46 hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 01:45
P.S. Was haltet ihr von dem obigen System & ist die Version mit Schlüssel an vielen Ladesäulen nötig?
Ein Schalter zum Trennen ist immer notwendig, außer man arbeitet seinen Stecker so um dass er gar nicht mehr verriegelt wird ;-) Wir verwenden allerdings in der Regel einen von außen nicht sichtbaren Reed-Kontakt, der mittels Magnet betätigt wird.

Bei den meisten Säulen genügt es mit nur einem Widerstand den Zustand "ready - charging" zu signalieren, zunehmend prüfen die Säulen aber auch ab ob vorher der Zustand "vehicle detected" signalisiert wird. Dann benötigt man einen weiteren Schalter zum Umschalten der Widerstände. Darauf weist der Verkäufer auf Ebay in seinem Text auch hin. Ich hatte unter anderem an den Tank&Rast Ladern von Efacac und den Destination Chargern von Tesla Probleme mit nur einem Widerstand.

Wir arbeiten gerade an einer passiven Platine die diese Umschaltung automatisch übernimmt, so dass nur noch der Reed Kontakt zum Trennen erforderlich ist. Sobald das Wetter es zulässt werde ich alle erdenklichen Säulenfabrikate in der Umgebung mit meiner Zero abfahren und den Prototypen der Platine testen.
Zuletzt geändert von otten.l am Di 30. Jan 2018, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: schuko Adapter

Beitrag von Eule »

otten.l hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 18:21
Wir arbeiten gerade an einer passiven Platine die diese Umschaltung automatisch übernimmt, so dass nur noch der Reed Kontakt zum Trennen erforderlich ist
Sehr gut! Ein Freund fährt einen Ampera. Den wird das seeehr interessieren ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste