Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Hallo,
ich habe einen Elektroroller TXD1500A, bis dato hatte ich keine Probleme mit dem Roller alles wunderbar, aber heute ist der Roller umgefallen und als ich mit dem Roller nachhause fahren wollte, ruckelte er immer nur und geht max bis 10kmh.
Habe das Steuergerät bereits getauscht und auch mal einen anderen Motor angeschlossen (gleiches Model) auch den Gaszug habe ich gewechselt und den Spannungswandler auch.
Dennoch ist das beschriebene Verhalten immer noch da.
Kann mir einer da weiterhelfen, kennt das Problem jemand?
Der Hersteller dieses Rollers ist Jiansu Xinling Motorcycle.
4 Batterien a 12v 36AH in Reihe geschaltet.
also 48 V
1500w Bürstenloser Motor.
Die Batterien sind von Greensaver (Model SP36-12
ich habe einen Elektroroller TXD1500A, bis dato hatte ich keine Probleme mit dem Roller alles wunderbar, aber heute ist der Roller umgefallen und als ich mit dem Roller nachhause fahren wollte, ruckelte er immer nur und geht max bis 10kmh.
Habe das Steuergerät bereits getauscht und auch mal einen anderen Motor angeschlossen (gleiches Model) auch den Gaszug habe ich gewechselt und den Spannungswandler auch.
Dennoch ist das beschriebene Verhalten immer noch da.
Kann mir einer da weiterhelfen, kennt das Problem jemand?
Der Hersteller dieses Rollers ist Jiansu Xinling Motorcycle.
4 Batterien a 12v 36AH in Reihe geschaltet.
also 48 V
1500w Bürstenloser Motor.
Die Batterien sind von Greensaver (Model SP36-12
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Hi,
ich habe das gleiche Modell, heißt beim Importeur "Leviate GTR1500". Ich bin überrascht, dass bei Deinem Greensaver-Akkus verbaut sind.
Da ja alle relevanten Komponenten getauscht wurden, würde ich nochmal alle Leitungen, insbesondere die Kontaktstellen, prüfen! Die Sicherung wäre auch noch ein Punkt. Kontaktschalter in Seitenständer und Handbremsen könnten auch einen Schlag abbekommen haben.
Gruß
Dirk
ich habe das gleiche Modell, heißt beim Importeur "Leviate GTR1500". Ich bin überrascht, dass bei Deinem Greensaver-Akkus verbaut sind.
Da ja alle relevanten Komponenten getauscht wurden, würde ich nochmal alle Leitungen, insbesondere die Kontaktstellen, prüfen! Die Sicherung wäre auch noch ein Punkt. Kontaktschalter in Seitenständer und Handbremsen könnten auch einen Schlag abbekommen haben.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19330
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Schon die Batteriekontakte auf Wackler überprüft? Die Bleier sind ja die schwersten Brocken an dem Roller und daher könnte durchaus mehr Bewegung in die Akkuverschaltung gekommen sein als den Verbindungen lieb ist. Ansonsten wäre auch der Hauptschütz noch zu verdächtigen, so der Roller einen hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Hi,
keine Ahnung warum diese Akkus verbaut wurden, habe bei jeder Batterie die Verbindungen nochmal überprüft, alle i.O. den Hauptständer habe ich noch nicht nachgesehen, das werde ich morgen mal in Angriff nehmen.
Den Hauptschalter habe ich auch schon gewechselt, leider auch das ohne Erfolg, was mich stutzig macht, ist das alle anderen Teile (Blinker, Licht, Hupe) einwandfrei funktionieren.................
Der Seitenständer...mhhh der Roller ist auf die Rechte Seite gefallen also nicht auf den Seitenständer, aber auch da werde ich mal nachsehen.
Du sagst du hast den selben Roller, kannst Du mir dann sagen bzw. ein Bild schicken welche Stecker für die Drosselung zuständig sind, da ich für meine Söhne auch die Roller besorgt habe und einen der Roller muss ich ersteinmal auf 25kmh drosseln, bis er den mit 50kmh fahren darf.
keine Ahnung warum diese Akkus verbaut wurden, habe bei jeder Batterie die Verbindungen nochmal überprüft, alle i.O. den Hauptständer habe ich noch nicht nachgesehen, das werde ich morgen mal in Angriff nehmen.
Den Hauptschalter habe ich auch schon gewechselt, leider auch das ohne Erfolg, was mich stutzig macht, ist das alle anderen Teile (Blinker, Licht, Hupe) einwandfrei funktionieren.................
Der Seitenständer...mhhh der Roller ist auf die Rechte Seite gefallen also nicht auf den Seitenständer, aber auch da werde ich mal nachsehen.
Du sagst du hast den selben Roller, kannst Du mir dann sagen bzw. ein Bild schicken welche Stecker für die Drosselung zuständig sind, da ich für meine Söhne auch die Roller besorgt habe und einen der Roller muss ich ersteinmal auf 25kmh drosseln, bis er den mit 50kmh fahren darf.
-
- Beiträge: 8389
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Einige Hersteller verbauen ja massive Kupferleitungen anstatt der beweglicheren Litze. Da ist ein interner Kabel(an)bruch möglich.
Fehlersuche: Roller aufbocken, Vollgas geben und dann an den dicken Stromleitungen wackeln, die durch einen Sturz in Bewegung gekommen sein könnten. Wenn Licht usw. problemlos funktionieren, dann wären die Kabelverbindungen zwischen Akkus und Controller erster Anlaufpunkt, dann zwischen Zündschloß und Controller, danach zwischen Gasgriff und Controller.
Sofern keine Direktverbindung zwischen Controller und Motor besteht, diese Kabel überprüfen, und ebenso die Hallsensorkabel.
Sind ggf. Kabel gequetscht worden, insbesondere welche, die in einer gemeinsamen Außenisolierung verlegt worden sind? Wenn es irgendwo in den fetten stromführenden Leitungen ein nicht sichtbares Problem gibt, kann trotzdem eine sich erwärmende und damit erfühlbare Stelle auftreten.
Fehlersuche: Roller aufbocken, Vollgas geben und dann an den dicken Stromleitungen wackeln, die durch einen Sturz in Bewegung gekommen sein könnten. Wenn Licht usw. problemlos funktionieren, dann wären die Kabelverbindungen zwischen Akkus und Controller erster Anlaufpunkt, dann zwischen Zündschloß und Controller, danach zwischen Gasgriff und Controller.
Sofern keine Direktverbindung zwischen Controller und Motor besteht, diese Kabel überprüfen, und ebenso die Hallsensorkabel.
Sind ggf. Kabel gequetscht worden, insbesondere welche, die in einer gemeinsamen Außenisolierung verlegt worden sind? Wenn es irgendwo in den fetten stromführenden Leitungen ein nicht sichtbares Problem gibt, kann trotzdem eine sich erwärmende und damit erfühlbare Stelle auftreten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Die Phasen zum Motor gehen an der Schwinge über ein Klemmbrett, da würde ich auch nochmal nachsehen.
Ansonsten ein paar Meter 10mm² Einzeladerleitung vom Baumarkt holen und die ranzigen Chinakabel testweise überbrücken, bis die Strecke gefunden ist, in der ein Bruch ist.
Wie der Xinling gedrosselt wird, kann ich Dir leider nicht sagen. Normalerweise wird der mit einem entsprechenden Controller geliefert. Selbst wenn Du ihn drosseln kannst, steht in den Papieren immer noch 45 km/h.
Nachtrag:
Über wen und zu welchem Preis hast Du den Xinling erworben?
Ansonsten ein paar Meter 10mm² Einzeladerleitung vom Baumarkt holen und die ranzigen Chinakabel testweise überbrücken, bis die Strecke gefunden ist, in der ein Bruch ist.
Wie der Xinling gedrosselt wird, kann ich Dir leider nicht sagen. Normalerweise wird der mit einem entsprechenden Controller geliefert. Selbst wenn Du ihn drosseln kannst, steht in den Papieren immer noch 45 km/h.
Nachtrag:
Über wen und zu welchem Preis hast Du den Xinling erworben?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Danke Leute für Eure schnellen Tipps, finde ich echt klasse.
Also ich habe den Fehler nun schlussendlich gefunden, am Seitenständer hat er doch den Schalter (Sicherheitsabschaltung bei benutztem Ständer) der Schalter an sich ist ok, das habe ich geprüft mit einem baugleichem Schalter aber nachdem der Roller umgefallen ist, musste ich jetzt die Steckverbindung erst wieder lösen und dann wieder verbinden ....nu is alles wieder gut.
Das lässt sich sogar reproduzieren, habe den Roller noch einmal (behutsam auf die Seite gelegt und siehe da selbe Phänomen, wieder erst trennen und alles ist i.O. .
Aber die Fehlersuche hat sich gelohnt, da ich eh alles abgebaut hatte, habe ich direkt mal alle China Kabel ausgetauscht und die sagen wir mal nicht so optimale Isolierung der Verbindungen auch gleich getauscht bzw. verbessert.
Den Roller habe ich über Homeactive bzw. Schmidt Handels GmbH bezogen.
Und was soll ich euch sagen dafür bezahlt habe ich nichts, die sollten da es Retouren waren entsorgt werden, die wurden dort leider nicht zum laufen gebracht. Also habe ich gefragt und man stellte mir 4 nicht funktionierende zur Verfügung und mir wurde gesagt wenn ich welche zum laufen bekomme dann kann ich die auch gleich behalten, inkl. Papiere.
Habe bis jetzt 2 wieder zum laufen bekommen, ich versuche noch die anderen beiden wieder herzustellen...mal sehen.
Was das mit dem Drosseln betrifft, die Roller sind jeweils sowohl als 25kmh wie auch als 45kmh zugelassen.
Also da hätte ich kein Problem.
Leider sind die Steuergeräte nicht des Rätsels Lösung was die Drosselung betrifft, die hatte ich schon getestet, dann habe ich gedacht die Begrenzung könnte über den Poti (Gaszug) geschehen aber auch das ist es nicht.
Nun liegen ja in den Verkabelungen wenn ich das richtig gesehen habe 3 Stecker frei Ohne das sie eine Verbindung haben, kann also durchaus sein das nur die Steckverbindungen anders gesteckt werden müssen, da aber bei den Chinesen die Verkabelung mit den Farben nicht unbedingt den Anschlussstellen der Gegenseite entsprechen .....hoffe ich das hier einer von Euch schon mal einen erfolgreichen Versuch gemacht hat und mir sagen kann, oder besser zeigen kann(Bilder) welche wie gesteckt werden.
Also ich habe den Fehler nun schlussendlich gefunden, am Seitenständer hat er doch den Schalter (Sicherheitsabschaltung bei benutztem Ständer) der Schalter an sich ist ok, das habe ich geprüft mit einem baugleichem Schalter aber nachdem der Roller umgefallen ist, musste ich jetzt die Steckverbindung erst wieder lösen und dann wieder verbinden ....nu is alles wieder gut.
Das lässt sich sogar reproduzieren, habe den Roller noch einmal (behutsam auf die Seite gelegt und siehe da selbe Phänomen, wieder erst trennen und alles ist i.O. .
Aber die Fehlersuche hat sich gelohnt, da ich eh alles abgebaut hatte, habe ich direkt mal alle China Kabel ausgetauscht und die sagen wir mal nicht so optimale Isolierung der Verbindungen auch gleich getauscht bzw. verbessert.
Den Roller habe ich über Homeactive bzw. Schmidt Handels GmbH bezogen.
Und was soll ich euch sagen dafür bezahlt habe ich nichts, die sollten da es Retouren waren entsorgt werden, die wurden dort leider nicht zum laufen gebracht. Also habe ich gefragt und man stellte mir 4 nicht funktionierende zur Verfügung und mir wurde gesagt wenn ich welche zum laufen bekomme dann kann ich die auch gleich behalten, inkl. Papiere.
Habe bis jetzt 2 wieder zum laufen bekommen, ich versuche noch die anderen beiden wieder herzustellen...mal sehen.
Was das mit dem Drosseln betrifft, die Roller sind jeweils sowohl als 25kmh wie auch als 45kmh zugelassen.
Also da hätte ich kein Problem.
Leider sind die Steuergeräte nicht des Rätsels Lösung was die Drosselung betrifft, die hatte ich schon getestet, dann habe ich gedacht die Begrenzung könnte über den Poti (Gaszug) geschehen aber auch das ist es nicht.
Nun liegen ja in den Verkabelungen wenn ich das richtig gesehen habe 3 Stecker frei Ohne das sie eine Verbindung haben, kann also durchaus sein das nur die Steckverbindungen anders gesteckt werden müssen, da aber bei den Chinesen die Verkabelung mit den Farben nicht unbedingt den Anschlussstellen der Gegenseite entsprechen .....hoffe ich das hier einer von Euch schon mal einen erfolgreichen Versuch gemacht hat und mir sagen kann, oder besser zeigen kann(Bilder) welche wie gesteckt werden.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Meinst Du diesen freien Stecker neben dem Controller?
download/file.php?id=576&mode=view
Übrigens:
Wenn der Händler noch mehr Xinlings verschenkt, ich nehme auch einen!
download/file.php?id=576&mode=view
Übrigens:
Wenn der Händler noch mehr Xinlings verschenkt, ich nehme auch einen!

Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Roller TXD1500a ruckelt nach umfallen und fährt nur 10kmh
Nein das ist der für die Alarmanlage, den habe ich auch abgenommen, vorne im 12V Bereich in der Frontverkleidung ist einer meine ich und unten auf der rechten Seite beim Verteiler sitzen noch mal 2 Stecker frei.......
Denke nicht das der noch welche verschenkt er hat wohl geglaubt das ich das nicht hin bekomme.... was solls manchmal muss man halt einfach auch mal Glück haben......
Aber Dein Wandler sitzt ja gleich da oben, der Sitzt bei mir im Fußraum unter einen kleinen Klappe....mhhhhhhh
Da Dein Wandler bei dir da oben (dein Bild) sitzt, kann es natürlich sein das die beiden Stecker die ich meine (bei mir unten rechts) bei dir oben rechts sitzen:
Denke nicht das der noch welche verschenkt er hat wohl geglaubt das ich das nicht hin bekomme.... was solls manchmal muss man halt einfach auch mal Glück haben......

Aber Dein Wandler sitzt ja gleich da oben, der Sitzt bei mir im Fußraum unter einen kleinen Klappe....mhhhhhhh
Da Dein Wandler bei dir da oben (dein Bild) sitzt, kann es natürlich sein das die beiden Stecker die ich meine (bei mir unten rechts) bei dir oben rechts sitzen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste