Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Die Akkuverbindungen mußt Du nicht lösen, das kann alles bleiben, wie es ist. Die Messung kann auch so erfolgen. Dafür reicht ein 10€ - Digitalmultimeter vom Baumarkt, mehr ist nicht notwendig. Mit einem analogen Meßgerät wirst Du nicht glücklich, Du willst mindestens auf 1/10V genau messen, eher 1/100V, um einen guten Vergleich zu haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
@kiwilektrisch: bitte per PM (auf "neue Nachrichten" oben links im Forum klicken, oder noch einfacher auf das PN-Logo rechts von diesem Beitrag) mir Deine Emailadresse nennen, dann kann ich Dir die wichtigsten Auszüge aus dem Fury-Handbuch und dem Serviceheftchen mailen. In meinem Handbuch ist tatsächlich ein Abschnitt drin zur Bedeutung einiger Blinkereien vom Ladegerät. Bin zwar nicht sicher, ob in Deinem 60V Thunder prinzipiell das selbe Teil drin ist wie in meinem 72V-Roller, aber ich denke schon...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Digitalmultimeter hab ich....ich mess jetzt also einmal wenn er voll geladen ist und einmal wie stark entladen?STW hat geschrieben:Die Akkuverbindungen mußt Du nicht lösen, das kann alles bleiben, wie es ist. Die Messung kann auch so erfolgen. Dafür reicht ein 10€ - Digitalmultimeter vom Baumarkt, mehr ist nicht notwendig. Mit einem analogen Meßgerät wirst Du nicht glücklich, Du willst mindestens auf 1/10V genau messen, eher 1/100V, um einen guten Vergleich zu haben.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Ich denke, eine normale Entladung durch die Fahrt ist gemeint, ohne dabei durch Tiefentladung die Batterie zu schädigen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Genau, nimm die Entfernung, die Du in absehbarer Zeit maximal zurücklegen wirst und dann danach die Spannungen messen. Reichweitentests würde ich auch bei Lithiums vermeiden. Wenn man grob berechnen will, wie die maximale Reichweite wäre, reicht ein einfaches Energiekostenmeßgerät als Schätzeisen aus:
Akkukapazität in Wattstunden ist Spannung der Akkus mal Kapazität. Also bei 72V (Nennspannung) * 40Ah Akkukapazität hast Du rund 2880Wh bzw. ca. 2.9KWh Akkukapazität.
Fährst Du 10km und verbrauchst laut Energiekostenmeßgerät 0.5KWh, dann hast Du eine maximale Reichweite von 2.9KWh/0.5KWh*10Km, also rund 58km. Davon willst Du aus Fürsorgegründen für die Lebensdauer Deines Akkupakets maximal 80% ausnutzen, also rund 46km ist Dein selbst gesetztes Limit für die Reichweite bis zum Nachladen. Die Rechnung paßt Du einfach auf Deine Meßwerte an.
Sollte eine Zelle einen Schaden haben, sollte eine geringere Durchschnittsspannung einer Zelle etwa nach ca. 25-30km, spätestens bei 40km auffallen.
Akkukapazität in Wattstunden ist Spannung der Akkus mal Kapazität. Also bei 72V (Nennspannung) * 40Ah Akkukapazität hast Du rund 2880Wh bzw. ca. 2.9KWh Akkukapazität.
Fährst Du 10km und verbrauchst laut Energiekostenmeßgerät 0.5KWh, dann hast Du eine maximale Reichweite von 2.9KWh/0.5KWh*10Km, also rund 58km. Davon willst Du aus Fürsorgegründen für die Lebensdauer Deines Akkupakets maximal 80% ausnutzen, also rund 46km ist Dein selbst gesetztes Limit für die Reichweite bis zum Nachladen. Die Rechnung paßt Du einfach auf Deine Meßwerte an.
Sollte eine Zelle einen Schaden haben, sollte eine geringere Durchschnittsspannung einer Zelle etwa nach ca. 25-30km, spätestens bei 40km auffallen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Die Idee, mit dem Energiekostenmessgerät auf die Reichweite zu schließen, ist nicht schlecht. Ich überlege gerade, wie hoch der Wirkungsgrad der Ladegeräte ist. In der Realität dürften die entnommenen Ah niedriger sein.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Das ist Richtig. Und die Ladegeräte und Balancer verbraten doch ganz gehörig Leistung, da bleiben ohne weiteres 20% auf der Strecke. Erschreckend viel, und ggf. mehr als der Motor Verluste hat...
D.h. vom Energiemessgerät / Stromzähler so 20% abziehen, dann dürfte man mit der Kapazitätsrechnung mit etwas Sicherheit hinkommen.
D.h. vom Energiemessgerät / Stromzähler so 20% abziehen, dann dürfte man mit der Kapazitätsrechnung mit etwas Sicherheit hinkommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Ok, meine "Bastelanleitung" hab ich jetzt.
Melde mich mit dem Ergebnis wieder, oder wenn ich Probleme hab.
Bis dann und danke
Melde mich mit dem Ergebnis wieder, oder wenn ich Probleme hab.
Bis dann und danke

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
Ist meine pdf angekommen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen
--->MEroller.....hab doch die PM beantwortet!?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: teletom und 12 Gäste