Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Glaube mir, Du willst die MOSFests nicht wechseln :roll:

Wir haben hier im Forum Fotos von abgerauchten Controllern, und was der Strom mit den Bauteilen anrichtet, ist eine riesen Sauerei. Platine verrußt, richtig heftig, das will man nicht reinigen und löten. Und oft genug sind auch noch SMD-Bauteile betroffen wie Steuertransistoren usw., auch daran herumlöten und messen macht keine Freude.

Lass den Controller schön zu, das ist am besten, und dann komplett tauschen. Hauptsache ist, dass der Verkäufer auch Ersatzteile auftreiben kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Waldmensch

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Waldmensch »

Komplett tauschen ist klar. Wenn der Hersteller den Controller zurückhaben will, schick ich ihn auch woimmer hin. Aber falls nicht, guck ich wenigstens mal rein. Schon um zu schauen ob an dem unbelegten Kabel auf der Platine eine Bezeichnung steht. :lol: Zudem gibt es für diesen Controller so gut wie nichts im Internet zu finden. Also ein bisschen Doku sollte nicht schaden. ;) Und wenn er nicht komplett abgebrannt ist, kann man ja vielleicht auch die Mosfet durch bessere ersetzen oder 3 mehr drauf machen.

Waldmensch

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Waldmensch »

Kurzes Statusupdate: Der Händler hat aufgrund meines Diagnoseberichts Gewährleistung beim Importeur beantragt. Schauen wir mal was passiert. Auf jeden Fall bin ich Euch hier im Forum sehr dankbar für Eure Hilfe - so muß eine Community funktionieren!

Zum Hinterrad und einer neuen Pelle: Habe das Rad ausgebaut und zum Reifendienst um die Ecke gebracht. (Ich habe echt Schiss die Felge zu ruinieren wenn ichs selber mache) Der Chef persönlich hat sichs angeschaut und meinte er hätte sowas noch nie gesehen/gemacht. Ich soll heute Mittag vorbeikommen. Vermutlich wollte er nicht, das ich ihm auf die Finger schaue. Ich hoffe das Kabel ist ist noch dran wenn ich das Rad zurückbekomme :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von MEroller »

Glückwunsch zum (auf jeden Fall im Forum hier) ersten "Reifendienst um die Ecke", der sich an den Reifentausch an einem Radnabenmotor traut und nicht sofort rundweg jedweden Kontakt mit solchem Teufelszeug abgeleht hat :D
Es ist halt ein rein manueller Prozess, weil keine normale Montiermaschine mit so einem Trumm klarkommt, außer glaube ich eine Eigenkonstruktion von Herby?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Waldmensch

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Waldmensch »

MEroller hat geschrieben:Glückwunsch zum (auf jeden Fall im Forum hier) ersten "Reifendienst um die Ecke", der sich an den Reifentausch an einem Radnabenmotor traut und nicht sofort rundweg jedweden Kontakt mit solchem Teufelszeug abgeleht hat :D
Es ist halt ein rein manueller Prozess, weil keine normale Montiermaschine mit so einem Trumm klarkommt, außer glaube ich eine Eigenkonstruktion von Herby?
Also er sagte, dass er es mit "der Maschine" machen will weil er den von Hand nicht runterkriegt. Aber sicher schien er sich noch nicht zu sein. Ich vermute deshalb hat er sich einen Tag ausbedungen - er will testen/probieren ohne das wer zuschaut. Immerhin gab es die Firma schon vor der Wende. Daher habe ich keinen Zweifel an der Kompetenz. Worstcase traut er sich doch nicht ran und ich krieg das Rad mit der alten Pelle zurück.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Waldmensch,
Waldmensch hat geschrieben:Worstcase traut er sich doch nicht ran und ich krieg das Rad mit der alten Pelle zurück.
dann schau mal nach einer Rollerwerkstatt.
Was für einen Reifen, Marke Typ, hast du gewählt?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Waldmensch

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Waldmensch »

Ich habe einen Heidenau K61 genommen. Ich glaube das ist ein guter Allwetter Reifen.

Waldmensch

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Waldmensch »

Statusupdate: Pelle is druff und Kabel is noch dran. Runter machen war wohl schwer und draufmachen Kinderkram. Er hat es mit der Maschine gemacht. Von den 10 Maschinen aus allen Jahrzehnten die der in der Werkstatt hat kommt diese am nächsten http://www.bmw-gebrauchtparts.de/gx2/pr ... nturo.html nur das das Mittelteil nicht vorhanden oder ausgebaut war. Also nur 3 Klauen. Motor hat er nach unten genommen. Jetzt weiß ich auch das es ein schlauchloses Rad ist. Ich darf gern jederzeit wieder kommen und auch andere Elektroroller Fahrer vorbeischicken. :D

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von Alfons Heck »

Waldmensch hat geschrieben:...ist ein guter Allwetter Reifen.
:lol:
dürfte von meinem Schwalbe paceman nicht allzu weit weg sein.
Ich würde eher guter Sommerreifen mit ordentlichen Regeneigenschaften sagen.
Aber Allwetter? Also für Herbst und Winter gibt es sicher besseres mit gröberem Profil.
Aber sieht gut aus.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT

Beitrag von MEroller »

Waldmensch hat geschrieben:Ich habe einen Heidenau K61 genommen. Ich glaube das ist ein guter Allwetter Reifen.
Der K62 ist ein richtiger Allwetterreifen, zwar ein bisschen laut für E-Roller und bei langsamer Fahrt merkt man ein bisschen die Stolligkeit, hält aber wie Klette auf trocken UND nass, und auch im Schnee ist der noch recht gut. Nur bei den derzeit speziell im Wohngebiet eisglatten Straßen würden nur Spikes-bestückte K62 gut funktionieren :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste