3000WE-Roller von ebay

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von lasser »

Moin!
stier1980 hat geschrieben:So, hab gestern tatsächlich noch 2 Akkus gefunden. Erstaunlicherweiße haben die ihre Form behalten. Dann muss ich wohl noch 2 kaufen. Langsam wird aus dem vermeintlichem Schnäppchen n teurer Roller...
Geld verdienen kannst Du mit selbst genutzten Fahrzeugen nicht ;-) Aber Deine und die Nerven anderer erheblich schonen.
Haltet ihr es für sinnvoll die Akkus ab und an mal einzeln zu laden? Mit so einem Ladegerät mit dem man schlechte Akkus wieder flott machen kann?
Ich halte eine Einzelladung nur dann für sinnvoll, wenn sie bei allen gleichzeitig geschieht - bei Dir also 8 solche Ladegeräte - oder die Spannungen bei allen Akkus Zeit hatten sich auf die Ruhespannung einzupendeln. Eine profunde Begründung kann ich nicht liefern, aber ich denke, dass es nicht gut ist, wenn ich direkt nach der Einzelladung des letzten Akkus losfahre. Der hat dann nämlich einiges an Spannung mehr als der zuerst geladene und ist wärmer.
Ich frag so doof, weil man an die 6 Akkus unter der Sitzbank ja ohne zu großen Aufwand rankommt. Die beiden Akkus hinten sind aber nur sehr schwer zu erreichen. Da würde ich gleich ein paar weitere Strippen ziehen um getrenntes (einzlenes) Laden möglich zu machen.
Wenn Du jetzt eh schon alles auf hast, dann leg Dir Einzelladungsstrippen auf ein Steckbrett, dass Du dann irgendwo einbaust, wo Du ohne großen Aufwand gut herankommst. Ich habe den Kram unter dem vorderen Teil des Sitzes.
Oder ist das gut gemeint, wird aber keinen großen Erfolg mit sich bringen??
Zumindest kannst Du so mit einem Multimeter die einzelnen Akkus im Auge behalten.
Welche Batterien nutzt du für den Umbau? Und was muss alles geändert werden?
4x Greensaver SP50-12, gebraucht aus einem e-max 90s. Den hinteren Akkukasten habe ich von hinten zugänglich gemacht: Er lässt sich jetzt nach unten wegklappen und hat ein Eisenband als Halterung bekommen, dass ich an bereits vorhanden Rahmenlöchern veschraubt habe.
Der vordere Kasten muss links und rechts um ca. 15mm verbreitert werden, mit einem Zugang von rechts. Die großen Akkus passen von oben nicht in die Karre rein. Dazu muss mindestens rechts das Halteband versetzt werden, damit die Tür auch aufgeht :-) Diese Tür muss natürlich auch spritzwasserdicht sein.
Weiterhin muss ich vermutlich die Plastikverkleidung ein wenig anpassen, aber das ist kein Problem, die Befestigungspunkte werden nicht betroffen sein.
Der Nutzen? Weniger Fehlerstellen, weniger Kabelgeraffel, das sich kaputtrödern oder -gammeln kann. Die größeren Batterien sollten auch die hohen Ströme etwas besser abkönnen, denke ich.
Beim Kauf der Batterien hatte ich noch vermutet, dass ich die Dinger knapp von oben einladen könne, aber das geht nicht mal annähernd. Aber ich würde es trotzdem wieder so entscheiden, denn dieser Umbau ist ja nur einmalig fällig und dürfte den Wiederverkaufswert - falls... - erhöhen. So passen nämlich auch mehr LI-Akkus rein :-)

Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

stier1980

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von stier1980 »

Hi mal wieder!
Neuer Monat, neues Geld... Gestern sind die letzten beiden Akkus gekommen! Hängen noch am Ladegerät und werden am We eingebaut! Hoffentlich verbessert sich die Fahrleistung dadurch, sonst werd ich nicht sonderlich glücklich mit dem Teil! Ich werde berichten!!

Gruß Chris

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von lasser »

Moin!

Was hast Du den nun für Akkus eingebaut?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

stier1980

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von stier1980 »

Hi!

Ich hab nun 8x Blackbull 12V23AH zum Preis von je 50€ im Roller. Allerdings war das Ergebniss ziemlich ernüchternt. Der schafft immernoch keine 40km/h. Ich bin mit ~105kg aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht.

Gruß Chris

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von lasser »

GPS oder Tacho? Bei mir geht der Tacho nach....
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

stier1980

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von stier1980 »

Ich hab versucht den Tacho mit nem GPS-Tacho vom Handy (App) zu vergleichen. Die beiden scheinen sich nicht viel zu nehmen. Vielleicht 2-3km/h unterschied, wobei das Handy immer die Nase vorn hat. ...ich traue der Handy-Angabe aber auch nicht wirklich... Kann da vielleicht jemand angaben machen wie genau so eine Handy-App läuft? Hardware Samsung Galaxy S5; Software DigiHUD Speedometer

Egal. Nun hab ich das Ding und jetzt wird er auch gefahren.
Leider kann ich meinen Sohnemann nicht wie erhofft zu seinem Kumpel bringen weil der Roller den Berg nicht schafft. :cry:

Gruß Chris

stier1980

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von stier1980 »

...naja... billig war der Spaß nun gerade nicht finde ich. Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters...

Was bedeuted das 0,2C und 0,3C? Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, ich bin aber halt Laie auf dem Gebiet...
Das Produktionsdatum war irgendwann Mitte 2015. Vor dem Einbau der ersten Akkus hab ich da mal draufgeschaut.

Gruß Chris

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von wiewennzefliechs »

stier1980 hat geschrieben:Was bedeuted das 0,2C und 0,3C?
Der C-Wert entspricht dem Lade- bzw. Entladestrom in Ampere geteilt durch die Akku-Kapazität in Ah. Beispiel: wenn man einen 40 Ah-Akku mit 20 Ampere (ent-)lädt, so beträgt der C-Wert 20 A / 40 Ah = 0,5 C.

Entsprechend erhält man den Lade-/Entladestrom, wenn man die Akku-Kapazität in Ah mit dem C-Wert multipliziert. Beispiel: 0,2 C beim Laden eines 23 Ah-Akkus bedeuten, dass dieser mit 0,2 * 23 Ampere = 4,6 Ampere geladen wird.

Je höher der zulässige C-Wert, umso schneller lässt sich der Akku laden (entsprechend leistungsstarkes Ladegerät vorausgesetzt) bzw. umso stärker darf man ihn beim Entladen belasten.

Bei vielen Akkus ist der maximal zulässige Ladestrom niedriger als der maximal zulässige Entladestrom. Bei Akkus, bei denen das der Fall ist, werden fürs Laden und Entladen unterschiedliche C-Werte angegeben. Weitere Unterschiede gibt es bei Dauer- und Kurzzeitbelastung.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: 3000WE-Roller von ebay

Beitrag von Ace »

Hallo,

deine Frage zur GPS-Genauigkeit deines Handys kann ich beruhigend beantworten. Das S5 hat ein zuverlässiges Radio, damit bist du bis auf ein paar Meter genau. Es hängt natürlich davon ab, wie gut das Signal zum Satelliten ist.
Ich verwende für mein HTC die App Speedometer. Zeichnet auch weitere Daten auf und erstellt ein Verlaufsdiagramm.
Vergleiche einfach auf den selben Strecken mit unterschiedlichen Apps auf.

Grüße,
Ace

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste