Geld verdienen kannst Du mit selbst genutzten Fahrzeugen nichtstier1980 hat geschrieben:So, hab gestern tatsächlich noch 2 Akkus gefunden. Erstaunlicherweiße haben die ihre Form behalten. Dann muss ich wohl noch 2 kaufen. Langsam wird aus dem vermeintlichem Schnäppchen n teurer Roller...

Ich halte eine Einzelladung nur dann für sinnvoll, wenn sie bei allen gleichzeitig geschieht - bei Dir also 8 solche Ladegeräte - oder die Spannungen bei allen Akkus Zeit hatten sich auf die Ruhespannung einzupendeln. Eine profunde Begründung kann ich nicht liefern, aber ich denke, dass es nicht gut ist, wenn ich direkt nach der Einzelladung des letzten Akkus losfahre. Der hat dann nämlich einiges an Spannung mehr als der zuerst geladene und ist wärmer.Haltet ihr es für sinnvoll die Akkus ab und an mal einzeln zu laden? Mit so einem Ladegerät mit dem man schlechte Akkus wieder flott machen kann?
Wenn Du jetzt eh schon alles auf hast, dann leg Dir Einzelladungsstrippen auf ein Steckbrett, dass Du dann irgendwo einbaust, wo Du ohne großen Aufwand gut herankommst. Ich habe den Kram unter dem vorderen Teil des Sitzes.Ich frag so doof, weil man an die 6 Akkus unter der Sitzbank ja ohne zu großen Aufwand rankommt. Die beiden Akkus hinten sind aber nur sehr schwer zu erreichen. Da würde ich gleich ein paar weitere Strippen ziehen um getrenntes (einzlenes) Laden möglich zu machen.
Zumindest kannst Du so mit einem Multimeter die einzelnen Akkus im Auge behalten.Oder ist das gut gemeint, wird aber keinen großen Erfolg mit sich bringen??
4x Greensaver SP50-12, gebraucht aus einem e-max 90s. Den hinteren Akkukasten habe ich von hinten zugänglich gemacht: Er lässt sich jetzt nach unten wegklappen und hat ein Eisenband als Halterung bekommen, dass ich an bereits vorhanden Rahmenlöchern veschraubt habe.Welche Batterien nutzt du für den Umbau? Und was muss alles geändert werden?
Der vordere Kasten muss links und rechts um ca. 15mm verbreitert werden, mit einem Zugang von rechts. Die großen Akkus passen von oben nicht in die Karre rein. Dazu muss mindestens rechts das Halteband versetzt werden, damit die Tür auch aufgeht

Weiterhin muss ich vermutlich die Plastikverkleidung ein wenig anpassen, aber das ist kein Problem, die Befestigungspunkte werden nicht betroffen sein.
Der Nutzen? Weniger Fehlerstellen, weniger Kabelgeraffel, das sich kaputtrödern oder -gammeln kann. Die größeren Batterien sollten auch die hohen Ströme etwas besser abkönnen, denke ich.
Beim Kauf der Batterien hatte ich noch vermutet, dass ich die Dinger knapp von oben einladen könne, aber das geht nicht mal annähernd. Aber ich würde es trotzdem wieder so entscheiden, denn dieser Umbau ist ja nur einmalig fällig und dürfte den Wiederverkaufswert - falls... - erhöhen. So passen nämlich auch mehr LI-Akkus rein

Gruß
Frank