gervais hat geschrieben:Ich kann Dich beruhigen, der E-VivaCity bietet weiterhin 4000W . Peugeot Motocycles bleibt dabei.
Das ist ein Wort!
Zur Grösse:
Zwischen der Grösse (wie der Fahrer sitzt und sich fühlt. Ach ja und die Federung ist ein weiteres Thema, der E-Max hat ja eine Art LKW Federbein hinten mit entsprechender (nicht vorhandener) Federung)
des EVT und der des E-Max liegen Welten.
Es wäre klasse wenn er komfortabel gross ist. Mit gut Platz auch für einen Mitfahrer. Und ein "Blech" vorne also ein Windschutz der die Knie wirklich ein bisschen schützt und sie nicht in eine Winddüse stellt.
gervais hat geschrieben:...Die Darstellung dieser Firma, dass erst ein BMS für 400€ Aufpreis den Zellwechsel bei einem 3450€ teuren Akkusystem ermöglicht , brauchen wir doch wirklich nicht zu diskutieren....ebensowenig die Reichweite , die diese Fa. bei einem kleineren 40Ah Modell angibt. Dick aufgetragen ist extrem freundlich formuliert...
Korrekt, bei mir geht aber ohne gründliche Probefahrt (40km Berg-und Tal) eh nichts. Da wird sich dann zeigen, wie dick der Auftag war, oder ob noch Reserven da sind. Der Innoscooter EM6000L mit den 40Ah hat es gerade so geschafft, aber meine "Stromhand" war für ein paar Tage geschrottet wegen der ständigen Ruckelei, die selbige ausgleichen musste, anstatt dass das der Controller für mich erledigt hätte
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Na denn. Ich dachte auch nicht, dass Du da Opfer wirst. Warum kaufst Du keinen Vectrix ? Das ist doch in deiner Klasse keine schlechte Wahl und als Youngtimer für um die 6 zu bekommen......
@M1234: Das Thema Federung war für mich als Leichtgewicht selbst bei billigen Chinesen nie ein Thema, wirst Du testen müssen. Aber eins ist der Peugeot sicher nicht: Groß......insofern eher nichts für Dich.
Bin noch größer und wesentlich schwerer, kann dir also von meinen Probefahrten oder wenigstens Probesitzungen berichten: Bei kleinen Rollern stoße ich ja immer mit den Knien an den Lenker, und noch mehr an die am Lenker befestigten Blinker, falls vorhanden. Kurvenfahren ist nur bei gleichzeitigem Ausschwenken des betreffenden Knies möglich. Ist immer ein Lacherfolg.
Wo Großgewachsene wirklich gut drauf sitzen, vom Vectrix abgesehen, ist der Solar Scooter Sport (und baugleiche Innoscooter 6000 etc.). Ähnlich groß, aber breiter und wuchtiger scheint der IO-Manhatten zu sein (von mir noch nicht getestet).
Der zweitgrößte Roller ist der Ovinem Sprinter und baugleiche Daelim-Otello-Klone. Ich besitze auch einen Otello, habe also den direkten Vergleich. Hat nur einen etwas niedrigeren Lenker, für mich noch bei weitem hoch genug, aber ein besonders langbeiniger Bekannter mit 1,95 steht schon leicht mit den Knien an.
Der E-Sprit Fury und baugleiche (von der Karosserie her: Ekomobil EMX-50) ist kleiner und kürzer, hat nur einen angedeuteten Durchstieg, ermöglicht aber trotzdem keinen Motorrad-typischen Knieschluß.
Noch kleiner, also für Großgewachsene eher nur als Spielzeug (Lacherfolg!) und nicht zum täglichen Gebrauch geeignet, sind Solar Scooter SC-25 und baugleiche, Solar Scooter Italia und baugeiche: Eco Flash 2000, IO-Florenz, Erider Beauty. Und der IO-1500 und baugleiche, welche auf dem beliebten Baumarktmodell Rex 450 basieren. Bei letzterem ist die Kniefreiheit eine Spur besser, da er keine extra unterm Lenker montierten Blinker hat.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
gervais hat geschrieben:Ich kenne um die 20 E-Roller Fahrer. Die sind alle (mit einer Ausnahme) über 40 und besitzen auch ein KFZ.
Ähnlich ist unsere kleine Gemeinde hier verteilt. DeineHauptzielgruppe im Alter von 16-23 habe ich im Gegensatz zu Bankern noch überhaupt noch nicht auf so einem Fahrzeug gesehen, ausser den Sohn eines Kollegen, der die den oder keinen Option hatte.
Und Du hast Recht, sicher hat BMW keine Transferleistungsempfänger im Visier . Das wird kein Discount oder Volks- Roller .
So werden Mittellose und Kleinsparer noch einige Zeit bei den Knatterstinkern von ATU, Rex und Co. bleiben müssen. Ohnehin schwer vorstellbar, dass diese Zielgruppe statt Flachbild, Sky Abo und iPod jetzt zugunsten der Umwelt einen Elektrororoller finanziert. Kostet Benzin erst 5€ den Liter, wird sich das Blatt aber wenden ....
Also ich rede nicht von Elektrorollern, sondern Motorrollern. Wenn man auf der Straße schaut und Foren über Motorroller im Internet ansieht, dort findet man 80% Leute in dieser jungen Altersgruppe.
Zuletzt geändert von Marida am Fr 19. Nov 2010, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ja Marida, aber wie bringt mans den Jungen bei, daß Elektro wesentlich cooler ist als Benzin?
Vielleicht sogar noch cooler als Tätowierungen von Hals bis Zeh, Nickeleisen im Gesicht und zentimetergroße Löcher in den Ohren?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
gervais hat geschrieben:Na denn. Ich dachte auch nicht, dass Du da Opfer wirst. Warum kaufst Du keinen Vectrix ? Das ist doch in deiner Klasse keine schlechte Wahl und als Youngtimer für um die 6 zu bekommen...
Hmmm, da bringst Du mich ins Grübeln... Gefallen tut mir das Teil leider nicht so sehr, etwas korpulent eben, aber die Technik stimmt im Großen und Ganzen. Außer die Nickel-Metall-Hydrid Akkus, die ich nicht als zielführend ansehe für Traktionsbaterien. Zu schwer für ihren Energiegehalt. Und dann ist da immer die spannende Frage, warum will ein noch eher "frischer" Besitzer sich wieder von seinem eben erst völlig überteuert erstandenen Gefährt trennen? Meist wegen Enttäuschung, technischen Unzulänglichkeiten, Ärger mit dem Händler, naja, oft Sachen, die für mich als Zweitbesitzer genauso Probleme bedeuten könnten...
Und Service, Garantie, Ersatzteilversorgung: Ich habe in meinem Aktionsradius keinen Händler, der die hohen Anforderungen von Vetcrix erfüllt hätte, z.B. was den Verkaufsraum angeht. Da ich das Ding zum Fahren brauche und nicht zum basteln ist das ein sehr wichtiger Punkt für mich. Aber der Händler/Werkstattmensch, der mir den Fury 100 andrehen könnte wollte ursprünglich den Vectrix vertreiben, doch er konnte eben die räumlichen Anforderungen von Vectrix nicht erfüllen, Foyer mit Glasfront, etc... Vielleicht wäre er dennoch bereit, einem Vectrix Besitzer zumindest Serviceseitig zur Seite zu stehen.
Da muss ich mich mal umhöhren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Dann warte doch noch auf März 2011...
Dann kommt der Vectrix mit Lithium
Soooo gross ist der Vectrix nicht, fahre ja selbst einen, vielmehr gerade für Grosse passts.
Die kleinen Chinaroller gehen da ja mal garnicht.... Das sieht dann aus, wie nen MiniBIKE....
Einziger der noch ähnlich gross ist, ist der SCP4040 und ähnliche Chinaroller.
Aber qualitativ kann keiner mit dem Vectrix mithalten
Was den Service angeht.... Vectrix hat nen mobilen Service
Da brauchts keinen Händler.. und Bremsen überprüfen kann jeder "normale" Händler
Der Ansatz mit den "neuen" Prototypen ala Smart Roller finde ich schon gut, vor allem die Wegfahrsperre mittels Iphone
Aber ob die jemals kommen....