Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Zur Bremsflüssigkeit: es gibt Empfehlungen zum Wechsel alle zwei Jahre. Aber an Bremsen lasse ich nur eine Fachwerkstatt ran, das ist mir zu heikel zum selber mit der gifitgen Brühe läppern...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
@ MEroller :
thx
thx
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Hallo,
Wegen Bremsen zur Werkstatt zu fahren ist ein Tipp den man beherzigen sollte, wenn man nicht wirklich weiß, was man macht.
Falls Du beim ADAC bist, kannst Du sicher die Bremsflüssigkeit gratis testen lassen. Da wie schon MERoller erwähnt hat das Zeug ziemlich giftig ist, würde ich es nie auf Verdacht tauschen - der Umwelt zuliebe.
Außerdem sind die Gefahren durch alte Bremsflüssigkeit bei einem 25km/h Gefährt wesentlich geringer, als bei einem 100PS Boliden
. Du kannst sicher 5 Jahre ohne Probleme ohne Tausch der Bremsflüssigkeit fahren. Aber nach dem 2. Jahr jedes Jahr überprüfen lassen ist sicher nicht falsch.
Oder Du kaufst ein Bermsflüssigkeits-Schätzometer. Die Schätzung sollte für's Moperl reichen.
Chilli
Wegen Bremsen zur Werkstatt zu fahren ist ein Tipp den man beherzigen sollte, wenn man nicht wirklich weiß, was man macht.
Falls Du beim ADAC bist, kannst Du sicher die Bremsflüssigkeit gratis testen lassen. Da wie schon MERoller erwähnt hat das Zeug ziemlich giftig ist, würde ich es nie auf Verdacht tauschen - der Umwelt zuliebe.
Außerdem sind die Gefahren durch alte Bremsflüssigkeit bei einem 25km/h Gefährt wesentlich geringer, als bei einem 100PS Boliden

Oder Du kaufst ein Bermsflüssigkeits-Schätzometer. Die Schätzung sollte für's Moperl reichen.
Chilli
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Der Flex Tech Eco Flash 2000 hat auch Dokumentation online:
Benutzerhandbuch und Bauteilzeichnungen
http://www.flex-tech.info/
Im Benutzerhandbuch findest Du am Ende auch die Inspektions- und Wartungsintervalle.
Leider habe ich bisher noch keinen Elektroschaltplan gefunden. 
Benutzerhandbuch und Bauteilzeichnungen

Im Benutzerhandbuch findest Du am Ende auch die Inspektions- und Wartungsintervalle.


Zuletzt geändert von stromtanker am Di 11. Apr 2017, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
@chili:
vielen Dank!
ich habe zwar immer noch krine Werkstatt gefunden, die aktuell Zeit hat jemanden vorbeizuschicken.... ABER ...ich gabe heute Nacht nochmal die Verkleidung abgenommen und gesehen, dass ich ein Kabel tatsächlich falsch eingezeichnet hatte.
So hoffe ich,dass jetzt alles atimmt mit den Anschlüssen und ich Montag dann zur Werkstatt fahren kann.....
@ stromtanker:
Danke für die Pläne!
Hier habe ich für euch schon mal die abgeänderte Zeichnung.....
Kabel 1 ging nicht zur Sicherung , sondern zum Controller....
und das Kabel B das vom Sicherungsschalter wegführt, läuft auch zum Controller......
Der Übersicht halber habe ich B rechts herum verlaufend eingezeichnet.... später lade ich noch Fotos hoch. Tatsächluch läuft das B kabel das von dem Sicherungss halter wegläuft, aber links herum ( da wo Kabel 1 entlang läuft...)
Inder Nähe des Akkus mit den Anschlossen 1 und 2 werden dann die Kabel 1 6nd B zusammengenommen ubd sind umwickelt, so dass es auf den ersten Blick wie ein Kabel aussieht .....
Naja...Fehler endlich gefunden......
Eine Frage habe ich an euch...: Werden die Akkus schon voll aufgeladen ausgeliefert?
Ich wollte heute Nach4 die neuen Akkus laden, aber sie werden auf dem Tachomezer als voll angezeigt und das Ladegerät hat sich nach wenigen minuten wieder ausgeschaltet......
euch einen schönen Tag heute.... ich muss jetzt zur Arbeit
mit dem hichladen der zeichnung will es grad nicht klappen....... naja ich hiffe die Beschreibung hilft euch weiter.... ich habe einfach die selbe Zeichnung genommen, die ich euch schon hochgeladen habe, auf der man den controller und den sicherungsschaltet sieht.
grüße
vielen Dank!
ich habe zwar immer noch krine Werkstatt gefunden, die aktuell Zeit hat jemanden vorbeizuschicken.... ABER ...ich gabe heute Nacht nochmal die Verkleidung abgenommen und gesehen, dass ich ein Kabel tatsächlich falsch eingezeichnet hatte.
So hoffe ich,dass jetzt alles atimmt mit den Anschlüssen und ich Montag dann zur Werkstatt fahren kann.....
@ stromtanker:
Danke für die Pläne!
Hier habe ich für euch schon mal die abgeänderte Zeichnung.....
Kabel 1 ging nicht zur Sicherung , sondern zum Controller....
und das Kabel B das vom Sicherungsschalter wegführt, läuft auch zum Controller......
Der Übersicht halber habe ich B rechts herum verlaufend eingezeichnet.... später lade ich noch Fotos hoch. Tatsächluch läuft das B kabel das von dem Sicherungss halter wegläuft, aber links herum ( da wo Kabel 1 entlang läuft...)
Inder Nähe des Akkus mit den Anschlossen 1 und 2 werden dann die Kabel 1 6nd B zusammengenommen ubd sind umwickelt, so dass es auf den ersten Blick wie ein Kabel aussieht .....
Naja...Fehler endlich gefunden......
Eine Frage habe ich an euch...: Werden die Akkus schon voll aufgeladen ausgeliefert?
Ich wollte heute Nach4 die neuen Akkus laden, aber sie werden auf dem Tachomezer als voll angezeigt und das Ladegerät hat sich nach wenigen minuten wieder ausgeschaltet......
euch einen schönen Tag heute.... ich muss jetzt zur Arbeit

mit dem hichladen der zeichnung will es grad nicht klappen....... naja ich hiffe die Beschreibung hilft euch weiter.... ich habe einfach die selbe Zeichnung genommen, die ich euch schon hochgeladen habe, auf der man den controller und den sicherungsschaltet sieht.
grüße
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Das hört sich ja gut an. Hier im
im Unter-Forum: Akku Technik: viewforum.php?f=7
im Unter-Forum: ... - Blei Akkus: viewforum.php?f=36
findest Du weitere Informationen über Ladegeräte und das Laden
von Bleiakkus. Da Du dir ja in naher Zukunft den Weg zur Tankstelle
ersparen kannst, lohnt es sich hier etwas Zeit beim Einlesen zu
investieren.
Das Hochladen von Bildern hier auf der Forumswebseite funktioniert
nicht, wenn die Fotos zu groß (max: 732 kByte) sind.
Hier kann man auch Fotos hochladen.
https://imgur.com/


findest Du weitere Informationen über Ladegeräte und das Laden
von Bleiakkus. Da Du dir ja in naher Zukunft den Weg zur Tankstelle
ersparen kannst, lohnt es sich hier etwas Zeit beim Einlesen zu
investieren.
Das Hochladen von Bildern hier auf der Forumswebseite funktioniert
nicht, wenn die Fotos zu groß (max: 732 kByte) sind.
Hier kann man auch Fotos hochladen.

Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
@stromtanker :
danke! werde mich auf jeden Fall einlesen .
Möchte ja so lange es geht von den Akkus etwas haben und möchte sie deshalb auch gebührend behandeln. Bin für jeden Tipp dankbar.
Anbei die aktualisierte Zeichnung und ein paar Fotos auf dem man die Kabel erkennen kann....
So müsste es jetzt tatsächlich stimmen mit den Akkuanschlüssen.....
was jedoch den Cycle Analyst angeht..... das habe ich noch nicht verstanden , an welcher Stelle ich die Kabel anschließen muss.....
@all :
Help please !!!!
Ich will es noch einmal versuchen.... Da ich bus jetzt eh noch keine Werkstatt in der Nähe gefunden habe, die vor übernächster Woche Zeit hat.
Ich habe diesen Plan, der auch in der Anleitung des CA dabei ist, doch leider weiss ich da nur ungefähr an welche Stelle die Drossel gesetzt werden soll.... Aber ich muss ja genau das Kabel wissen....
Und dann sind da ja auch noch die anderen Kabel die aus dem CA rauskommen........
Oh jeh.... wenn es überhaupt machbar ist einem Laien wie mir (vielleicht an Hand meiner Fotos oder zeichnung?) zu erklären, wo ich diese CA Kabel anschliesen muss..... dann lausche ich gespannt euren Ausführungen.
Zur Werkstatt muss ich so oder so, da ich eine Inspektion durchführen lassen will, aber ich möchte endlich mal damut zur Arbeit fahren können..... es ist so nervend auf öffentliche Verkehrsmuttel angewieyen zu sein.... zumi dest wenn innerhalb einer Woche mehrmals die Bahnen/ Züge ausfallen und/ oder zu spät kommen......
Von Terminen und Aufträge im Landkreis will ich gar nicht reden.... das ist absolut nicht rentabel für mich mit den öffentlichen...
Ich starte gerne nochmal einen Versuch, so schnell gebe ich nicht auf.... :
Wie bekomme ich diesen CA angeschlossen, bzw. an welche Stelle kommen diese 5 Kabel.... ?
Freiwillige vor bitte!!!
Herzlichen Dank für eure Geduld und eure vielen Tipps!
Durch euch habe ich geschafft die Verkleidu g abzunehmen, die Akkus zu wechseln, einen Gepäckträger zu finden der passt, diesen dann richtig zu montieren und anderes. Thx!!!!
danke! werde mich auf jeden Fall einlesen .

Anbei die aktualisierte Zeichnung und ein paar Fotos auf dem man die Kabel erkennen kann....
So müsste es jetzt tatsächlich stimmen mit den Akkuanschlüssen.....
was jedoch den Cycle Analyst angeht..... das habe ich noch nicht verstanden , an welcher Stelle ich die Kabel anschließen muss.....
@all :
Help please !!!!
Ich will es noch einmal versuchen.... Da ich bus jetzt eh noch keine Werkstatt in der Nähe gefunden habe, die vor übernächster Woche Zeit hat.
Ich habe diesen Plan, der auch in der Anleitung des CA dabei ist, doch leider weiss ich da nur ungefähr an welche Stelle die Drossel gesetzt werden soll.... Aber ich muss ja genau das Kabel wissen....
Und dann sind da ja auch noch die anderen Kabel die aus dem CA rauskommen........
Oh jeh.... wenn es überhaupt machbar ist einem Laien wie mir (vielleicht an Hand meiner Fotos oder zeichnung?) zu erklären, wo ich diese CA Kabel anschliesen muss..... dann lausche ich gespannt euren Ausführungen.
Zur Werkstatt muss ich so oder so, da ich eine Inspektion durchführen lassen will, aber ich möchte endlich mal damut zur Arbeit fahren können..... es ist so nervend auf öffentliche Verkehrsmuttel angewieyen zu sein.... zumi dest wenn innerhalb einer Woche mehrmals die Bahnen/ Züge ausfallen und/ oder zu spät kommen......
Von Terminen und Aufträge im Landkreis will ich gar nicht reden.... das ist absolut nicht rentabel für mich mit den öffentlichen...
Ich starte gerne nochmal einen Versuch, so schnell gebe ich nicht auf.... :
Wie bekomme ich diesen CA angeschlossen, bzw. an welche Stelle kommen diese 5 Kabel.... ?
Freiwillige vor bitte!!!

Herzlichen Dank für eure Geduld und eure vielen Tipps!
Durch euch habe ich geschafft die Verkleidu g abzunehmen, die Akkus zu wechseln, einen Gepäckträger zu finden der passt, diesen dann richtig zu montieren und anderes. Thx!!!!

- Dateianhänge
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Hier noch die Fotos zur obigen Cycle Analyst Anschluss Frage....
Die Angaben wie rechts vom Roller, linke Seite des Rollers usw. bennene ich aus der Perspektive des auf dem Roller sitzenden Fahres.
ps. ich versuche es später nochmal mit den fotos... von den 9 stück sind nur 2 hochgeladen... muss mir mal den anderen link anschauen zum hochladen...
vielleicht könnt ihr mit den 2 fotos ja auch schon etwas anfangen....
Euch einen erholsamen Abend!
Die Angaben wie rechts vom Roller, linke Seite des Rollers usw. bennene ich aus der Perspektive des auf dem Roller sitzenden Fahres.
ps. ich versuche es später nochmal mit den fotos... von den 9 stück sind nur 2 hochgeladen... muss mir mal den anderen link anschauen zum hochladen...
vielleicht könnt ihr mit den 2 fotos ja auch schon etwas anfangen....
Euch einen erholsamen Abend!
- Dateianhänge
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
Läuft dein Roller überhaupt? Wenn jetzt die "gelbe Leitung B"
an Controller Plus, und die "rote Leitung 1" an den Controller
Minus geht, dann ist fast alles richtig.
(Ausser falsche Farbvergabe - Besser wäre Rot = Plus und Schwarz = Minus)
Persönlich rate ich Dir zur Drosselung deines 45 Km/h Rollers auf 25 Km/h
mittels Cycle Analyst v2.3 ab.

den Signalkreis deines Stromgriffs einzuschleussen. Ob damit der TÜV
einverstanden ist, weiss ich leider nicht.
Zuletzt geändert von stromtanker am So 9. Apr 2017, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself
@Rollerlady: Der Shunt des Cycle Analyst (das ist keine Drossel) kommt zwischen den Pol 1 und Dein rotes Kabel zum Controller, welches wie Stromtanker schon gesagt hat idealerweise schwarz dargestellt sein sollte, weil es das Minuskabel von der Batterie ist. Und an den Schunt kommen die dünnen blauen Käbelchen auf die Seite, die vom Batteriepol kommt, und das rosane (?) Kabelchen kommt auf die Schuntseite, wo es zum Controller geht. Es ist SEHR wichtig diese zwei Käbelchen richtig herum anzuschließen, sonst zerschießt es Dir den CA.
Das rote Käbelchen vom CA kommt an den Ausgang Deines Sicherungsautomaten (gelb, zum Controller), und wenn Du ihn separat an und ausschalten möchtest muss in das rote Käbelchen noch ein separater an/aus-Schalter ran.
Das rote Käbelchen vom CA kommt an den Ausgang Deines Sicherungsautomaten (gelb, zum Controller), und wenn Du ihn separat an und ausschalten möchtest muss in das rote Käbelchen noch ein separater an/aus-Schalter ran.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste