Ich wohne seit 6 Monaten in Xi'an (ziemlich in der Mitte von China) und hab' mir nun vor wenigen Tagen die Mutter aller Fury 100, ERIDER/ZAP Thunder, etc. ins Haus geholt.
Eine SHENKE MBM1

Allerdings ist mein Roller komplett schwarz. Wenn ich hier herausgefunden habe, wie man eigene Bilder postet, werde ich ein paar Bilder posten.
SHENKE ist in der Stadt Taizhou, Provinz Zhejiang (China) und letztendlich wird jede Fury oder Thunder hier gebaut worden sein.
SHENKE gehört zur JONWAY Group, die reichlich Tochterfirmen hat und vom Elektroauto, über ATVs (4rädrige Elektrofahrzeuge), kleine und große Benzinroller bis hin zu Motorrädern mit mehr als 500ccm alles mögliche produziert. Unter anderem auch eigene Radnabenmotoren, eigene Batterien usw.
SHENKE ist in diesem Unternehmensverbund im wesentlichen für Elektro-Roller und -Motorräder zuständig.
Einer der Importeure von SHENKE in Deutschland ist KREIDLER, in Österreich E-SPRIT.
Warum ich mir einen SHENKE Roller gekauft habe?
Nun ... die Motivation mir einen Elektro-Roller zu kaufen ist simple: Man braucht in China in der Stadt zwingend ein schnelles Fortbewegungsmittel (Auto, Taxi, Bus ist VIEL zu langsam und U-Bahnen gibt es nur in Peking und Shanghai mit einem wirklich guten Netz). Für alles was Benzin verbaucht muss in China ein chinesischer Führerschein her. Deutsche oder internationale Führerscheine nützen nichts. Für alles was elektrisch fährt, wird kein Führerschein benötigt. Alles klar?
Nachdem ich mich vor einigen Wochen durch deutsche Foren gelesen hatte, wusste ich: Unter 2000 Watt darf man einen Scooter nicht nehmen, der fährt sonst nur Schrittgeschwindigkeit und man ist zu Fuss schneller.
Also bin ich drei Tage lang durch die entsprechenden Shops hier in Xi'an gelaufen und hab' nach einem 2000 Watt Scooter gefragt.
Gab's nicht. Im Regelfall haben die chinesischen Scooter 450 Watt, ein paar haben etwas weniger, ein paar haben etwas mehr.
Am Ende des dritten Tages bot mir ein Händler an, sein TOP Modell ein ganzes Wochenende Probe zu fahren.
Ich sagte erfreut zu und bekam einen typischen roten China-Roller mit Entenschnauze, Top Case, hinten und vorne Scheibenbremsen, Digitalanzeigen und integriertem MP3 Player. Batterie: 72V 20AH (20AH ist Standard in China!)
Nach dem Wochenende musste ich sage: Flottes Gefährt!
Reichweite so um die 40-45 km, gut 45 km/h (GPS), Ladezeit 7 Stunden.
Erst danach erfuhr ich die Motorleistung: 550 Watt!
Und den Preis: rund 435.- Euro (nach heutiger Umrechnung, damals 10% weniger).
Seltsam ... entweder messen die hier in China anders oder 45 km/h ist hier Schrittgeschwindigkeit

Ich wollte ihn schon kaufen ... leider hatte der Händler aber kein neues Modell im Laden ... und so wollte ich zunächst noch einmal herumschauen, bevor ich endgültig kaufen wollte.
Zufällig traf ich dann in einem Laden einen Chinesen, der nicht nur fließend English sprach sondern auch Jahre in Europa gelebt hatte und Roller-Fan ist.
Der erklärte mir, dass es schon seit 2 Jahren in China ein Gesetz gäbe, das die "Elektrischen Fahrräder" auf maximal 20 km/h und 32kg beschränke.
Es halte sich nur niemand daran. Dennoch sei es nicht einfach, einen Roller mit "großem" Motor zu finden.
Solche Scooter gäbe es nur bei den ganz großen der etwa 500 Hersteller mit entsprechender Export-Orientierung.
Und der "Mercedes" unter diesen Rollern sei SHENKE, die Tochter von JONWAY.
Tatsächlich gibt auch einen (!) SHENKE Shop in Xi'an (dieses Städtchen hat 9 Millionen Einwohner).
Dort habe ich dann auch zum ersten Mal Roller bis 8000 Watt gesehen und einen mit 1500W gekauft.
Diesen hier:

Den gibt es auch bei Kreidler.
Werte: 1500 Watt Motor, 72V20AH, 53 km/h (GPS Messung), gut 40 km Reichweite, hinten und vorn Scheibenbremsen, Digitalanzeige.
Kaufpreis: 640.- Euro
Mit diesem Roller bin ich nun vier Monate lang glücklich gefahren, er ist unglaublich wendig und hat eine tolle Strassenlage .... bis er mit gestohlen wurde.
Es musste also ein neuer her ....
Da ich bereits Kunde war und zwei weitere Käufer vermittelt hatte, bot man mir einen guten Preis für die SHENKE MBM1:
960.- Euro für den MBM1 Roller mit 3000 Watt, 72V40AH (Blei!).
In der 1.500 Watt Variante und mit 72V20AH hätte ich sie auch für 730.- Euro bekommen können (allerdings nicht mit derart erstklassingen Batterien).
Gesagt, getan.
Schon bei der ersten Fahrt kam ich ins schwärmen:
Der Roller ist wirklich lautlos, hat eine noch bessere Strassenlage und einen besseren Schwerpunkt.
Laut Tacho fährt der Roller 75 km/h (noch keine GPS Messung, aber der Wert könnte schon stimmen), der Motor lässt sich extrem fein dosieren und zu meiner Überraschung ... sind XENON Scheinwerfer verbaut (sieh zwar etwas komisch aus, weil auf einer Seite Abblend- und auf der anderen Seite Fernlicht, es brennt also nur eine Lampe, aber das List ist extrem hell.).
Zur Recihweite habe ich noch keine zuverlässigen Werte. Ich denke aber, dass man 60-80 km erreichen kann (bei meiner Fahrweise, die nicht immer batterie-schonend ist).
Bedienungsanleitungen gibt es übrigens auch in China nicht, aber mein Händler will alles mögliche für mich besorgen (Schaltpläne, Explosionszeichnungen, Reparaturanleitungen). Das wird zwar alles in Chinesisch sein .... aber vielleicht sollte ich es trotzdem hier posten?
Ich bin auch mit der Qualität zufrienden, auch wenn ich selbst einigen Schrauben festziehen oder überhaupt erst eindrehen musste.
Nun bin ich erstmal froh, dass es auch ein Forum zu diesem Fahrzeug gibt.
Und es ist natürlich auch nicht schlecht, dass Scooter in Deutschland das fünffache wie in China kosten.
Wäre der Euro nicht um 15% seit Sommer gefallen, wäre der Unterschied noch deutlicher.
Ich suche zur Stunde noch nach einem vernünftigen TOP CASE .... möchte den Spoiler aber behalten.
Am besten wäre ein Koffer, den man abnehmen kann.
Und einen MP3 Player oder Radio.
Ja ... ist in China alles erlaubt.
Hier kann man in der Kneipe auch noch rauchen, Helmpflicht gibt es auch nicht (natürlich habe ich einen) und vieles andere mehr.
Ich melde mich, sobald ich weiter bin ... bin aber auch für jeden Tipp dankbar.
Tom