HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Wenn Du jetzt Zelle S11 auf 3,6V laden willst kommt PLUS auf S11 und Minus auf Null ?????
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Natürlich nicht.
Die Nummern 1-20 sind jeweils die Plus-Pole der einzelnen Zellen.
0V ist der Minus-Pol von Zelle 1
Wenn ich nun Zelle 11 laden will, dann muss ich den Minus-Pol an den Anschluss 10 legen und den Plus an den Anschluss 11.
Die Nummern 1-20 sind jeweils die Plus-Pole der einzelnen Zellen.
0V ist der Minus-Pol von Zelle 1
Wenn ich nun Zelle 11 laden will, dann muss ich den Minus-Pol an den Anschluss 10 legen und den Plus an den Anschluss 11.
Zuletzt geändert von dominik am Sa 13. Aug 2016, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Anbei ein paar Bilder.
Einer meiner Zwillinge bei der Arbeit. Er soll sich melden wenn sich was am Strom ändert. Er hat mir beim zerlegen genau zugeschaut.
Irgendwann komme ich mit dem Auto nach Hause und der Roller ist komplett zerlegt.
Die Zellmodule machen keinerlei Balancierung. Es ist nur eine LED verbaut, ,direkt neben dem roten Stecker, die Leuchtet aber weder bei Unter- noch bei Überspannung. Sie haben geleuchtet als ich aus der Mitte des Packs das 16qmm Verbindungskabel abgeschraubt habe.
Die von mir früher mal vermuteten zwei LEDs in der Mitte sind irgend etwas anderes, die Bezeichnung sagt mir aber nichts.
Die Zellverbinder bestehen aus zwei und drei Lagen Kupferblech , allerdings unverzinnt. Die könnte ich im Auflagebereich noch verzinnen, bringt das was oder ist das vertane Mühe.
Auch haben die Kabelschuhe kaum Zinn an der Oberfläche, die werde ich wohl neu machen.
Die U-Scheiben der M6 Schrauben sind sehr klein, hier werde ich größere verwenden, damit die Platine eine größere Auflagefläche zum Zellverbinder hat.
Man sieht deutlich das sie unterhalb der U-Scheibe zusammengedrückt ist.
Auf den Zellen steht LFMP40Ah leider kein Hersteller zu finden, ich tippe zwar auf Winston aber nirgends steht etwas drauf.
Einer meiner Zwillinge bei der Arbeit. Er soll sich melden wenn sich was am Strom ändert. Er hat mir beim zerlegen genau zugeschaut.
Irgendwann komme ich mit dem Auto nach Hause und der Roller ist komplett zerlegt.

Die Zellmodule machen keinerlei Balancierung. Es ist nur eine LED verbaut, ,direkt neben dem roten Stecker, die Leuchtet aber weder bei Unter- noch bei Überspannung. Sie haben geleuchtet als ich aus der Mitte des Packs das 16qmm Verbindungskabel abgeschraubt habe.
Die von mir früher mal vermuteten zwei LEDs in der Mitte sind irgend etwas anderes, die Bezeichnung sagt mir aber nichts.
Die Zellverbinder bestehen aus zwei und drei Lagen Kupferblech , allerdings unverzinnt. Die könnte ich im Auflagebereich noch verzinnen, bringt das was oder ist das vertane Mühe.
Auch haben die Kabelschuhe kaum Zinn an der Oberfläche, die werde ich wohl neu machen.
Die U-Scheiben der M6 Schrauben sind sehr klein, hier werde ich größere verwenden, damit die Platine eine größere Auflagefläche zum Zellverbinder hat.
Man sieht deutlich das sie unterhalb der U-Scheibe zusammengedrückt ist.
Auf den Zellen steht LFMP40Ah leider kein Hersteller zu finden, ich tippe zwar auf Winston aber nirgends steht etwas drauf.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Auf dem Deckel zwischen den Polen, normalerweise von den Überwachungsplatinen abgedeckt, wäre im Falle von Winston eine blaue Weltkugel zu sehen, eingerahmt von einem goldenen sonnenartigen Kranz.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Auf den Zellen ist rein gar nichts zu finden. Der "Winston Deckel ist aber nur aufgesteckt, der könnte auch demontiert worden sein, da die Platinen sehr knapp über den Zellen sitzen.
Heute den ganze Tag über jede Zelle mit dem Netzgerät auf 3,7V geladen und dabei gewartet bis der Strom unter 100mA fällt.
Mir scheint als ob die Zelle 8 einen Schuss hat. Das war die einzigste die heute morgen auf 3,3V zurückgefallen ist.
Alle anderen waren zwischen 3,5 und 3,7V. also etwa 0,1V weniger Spannung als gestern Abend 22Uhr noch gemessen wurde.
Nächste Woche werde ich mal mit Last testen.
Mir schweben Ströme im Bereich zwischen 20A und 50A vor, zumindest beim letzteren müsste sich relativ schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Eventuell kann ich mir eine Stromsenke /elektronische Last vom Typ EA-EL 9750-50 dazu ausleihen. Die sollte bei 70V die 50A locker hin kriegen.
Falls ich da doch nicht mehr dran kommen sollte werde ich es halt konventionell mit einer Widerstandsbank testen.
Heute den ganze Tag über jede Zelle mit dem Netzgerät auf 3,7V geladen und dabei gewartet bis der Strom unter 100mA fällt.
Mir scheint als ob die Zelle 8 einen Schuss hat. Das war die einzigste die heute morgen auf 3,3V zurückgefallen ist.
Alle anderen waren zwischen 3,5 und 3,7V. also etwa 0,1V weniger Spannung als gestern Abend 22Uhr noch gemessen wurde.
Nächste Woche werde ich mal mit Last testen.
Mir schweben Ströme im Bereich zwischen 20A und 50A vor, zumindest beim letzteren müsste sich relativ schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Eventuell kann ich mir eine Stromsenke /elektronische Last vom Typ EA-EL 9750-50 dazu ausleihen. Die sollte bei 70V die 50A locker hin kriegen.
Falls ich da doch nicht mehr dran kommen sollte werde ich es halt konventionell mit einer Widerstandsbank testen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Oben auf dem Rand ist beim Minuspol auch Winston aufgedruckt, nebst Seriennummer, Zellenbezeichnung und Barcode auf der schmalen Seite:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Dein Vorgehen ist m.E. korrekt. Ein bis zwei tote Zellen wären zwar ärgerlich, würde ich aber als fast normal durchgehen lassen, wenn kein Balancing vorhanden ist. Hinsichtlich der fetten Kabel zu den Buchsen: ich hätte da dünnere verbaut, die zumindest bei einem Kurzschluß schnell durchglühen.
DIe Kupferverbinder nicht verzinnen: Kupfer ist ein besserer Leiter als Zinn, damit würdest Du Dir nur Übergangswiderstände einfangen. Wenn Du eh schon alles zerlegt hast: mit allerfeinstem Schmirgelpapier die Auflageflächen reinigen, nochmals nach Korrosion sehen, Bläbäuchen, Geruch von Glasreiniger suchen, und evtl. weiße Ablagerungen rund um die Zellpole = ausgetretenes Elektrolyt.
Und Glückwunsch zum Nachwuchs: meiner ist da leider ohne Interesse.
DIe Kupferverbinder nicht verzinnen: Kupfer ist ein besserer Leiter als Zinn, damit würdest Du Dir nur Übergangswiderstände einfangen. Wenn Du eh schon alles zerlegt hast: mit allerfeinstem Schmirgelpapier die Auflageflächen reinigen, nochmals nach Korrosion sehen, Bläbäuchen, Geruch von Glasreiniger suchen, und evtl. weiße Ablagerungen rund um die Zellpole = ausgetretenes Elektrolyt.
Und Glückwunsch zum Nachwuchs: meiner ist da leider ohne Interesse.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Die Kabel sind nur so "fett" weil sie doppelt isoliert sind, ein Kurzschluss kann eigentlich nur durch meine Blödheit an den Buchsen selbst erfolgen.STW hat geschrieben: Hinsichtlich der fetten Kabel zu den Buchsen: ich hätte da dünnere verbaut, die zumindest bei einem Kurzschluß schnell durchglühen.

Wenn ich selbigen Aufbau in 0,75 gehabt hätte dann hätte ich diese genommen, aber mir war die extra dicke Isolation sehr wichtig.
Bei dem zu erwartenden Kurzschlussstrom der intakten Zellen brennt auch das 1,5er sehr schnell ab.
Und danke für den Glückwunsch zum Nachwuchs. Der ist aber manchmal auch ganz schön anstrengend.
Kurz vorm dritten Geburtstag hat er , zum Glück, noch nicht angeschlossene Steckdosen ausgebaut.
Die dahinter liegende Hohlwanddose hat ihn auch nicht aufgehalten, diese musste ebenfalls raus , weil er wissen wollte wo sein Bleistift ,den er am offenen Loch nebenan reingesteckt hat, abgeblieben ist.
Kurz darauf hat er in einem Tierpark trotz mehrfacher Warnung, absichtlich an einen Elektrozaun gefasst.
Er wollte mir partout nicht glauben das es richtig weh macht.
Den Knall hat sogar meine Frau, die sich mit dem anderen Zwilling 10 m weiter Unterhalten hat , aufgeschreckt.
Seither ist er etwas vorsichtiger geworden. Bei jedem Zaun frägt er jetzt zweimal ob auch sicher kein Strom drauf ist.
Steckdosen interessieren ihn seither auch nicht mehr
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht
Gestern den ganzen Tag die Zellen einzeln am Netzgerät gehabt.
Sie wurden nun mit 3,66-3,68V und bis der Strom kleiner 10mA wurde geladen. 3,65V lies sich nicht an meinem selbst gebauten Netzgerät einstellen. Temperaturdrift von 0,02V gab es über den Tagesverlauf leider auch, das ist mir aber erst gegen 17Uhr aufgefallen.
Abends 20Uhr liegen nun alle Zellen zwischen 3,60 und 3,65V.
Die Anschluss- und Verbindungsleitungen wurden von 16qmm ziemlich starr und mit schlecht verpressten danach gelöteten und zu großen Kabelschuhen, gegen passende 25qmm hochflexibel doppelt isoliert getauscht.
Barcode und Seriennummernaufbau ist identisch zu den Winston Zellen.
Sie wurden nun mit 3,66-3,68V und bis der Strom kleiner 10mA wurde geladen. 3,65V lies sich nicht an meinem selbst gebauten Netzgerät einstellen. Temperaturdrift von 0,02V gab es über den Tagesverlauf leider auch, das ist mir aber erst gegen 17Uhr aufgefallen.
Abends 20Uhr liegen nun alle Zellen zwischen 3,60 und 3,65V.
Die Anschluss- und Verbindungsleitungen wurden von 16qmm ziemlich starr und mit schlecht verpressten danach gelöteten und zu großen Kabelschuhen, gegen passende 25qmm hochflexibel doppelt isoliert getauscht.
Barcode und Seriennummernaufbau ist identisch zu den Winston Zellen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste