EVT 168 vs Calb 70AH

Motorroller mit E-Antrieb
Klappstuhl

EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Klappstuhl »

Hallo, zum Einstieg mal mein aktuelles Projekt. Den EVT haben wir (+Freundin) zu einem fairen Preis ohne Akkus erstanden. Der Weg zur Arbeit sind gut 20Km bei zulässigem Gesamtgewicht. Aus diesen Gründen kommt der Einsatz von PB Akkus nicht in Frage, schon allein die Lebensdauer ist desolat. Es stand die Überlegung im Raum ob 40Ah oder 60Ah und dann bin ich auf die Calb 70Ah gestoßen...der Fall war klar die kommen rein. Mal sehen vllt schaffen wir damit die 100km Marke.
Die erste Aktion war den Motor zerteilen um den Abrieb von den Kohlen zu beseitigen. Die 2. nach einer kurzen Probefahrt mit 13s Lipo Akku war den Roller zerteilen und Platz schaffen für die Calb. Der orginale Batteriehalter ist raus...demnächst kommt der "neue" rein.

bis später Martin
Dateianhänge
evt 002.jpg
evt 005.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von MEroller »

Willkommen im Club, hier bist Du richtig :D
Das wird eine richtig gründliche Revision - viel Erfolg damit!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Joehannes »

Oh, oh,
ja hier bist Du richtig aufgehoben und kannst Dich breit machen mit Bildern und Text.
Wir freuen uns schon. Noch einer mit dem Virus..... :lol:

Viel Freude und Erfolg
Joehannes

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von STW »

Das ist eine brauchbare Kombination, der EVT gegen die Calb. Allerdings nuckelt der EVT beim Anfahren ganz ordentlich mit 150A, so dass immer noch 2C in Einzelsituationen zusammen kommen.
70km Reichweite sind definitiv drin, evtl. auch an die 100km im Sommer. Die Höchstgeschwindigkeit wirst Du selbst feststellen, ich kann mich bei Temperaturen über 20° "nicht beklagen". 40Km bei 45km/ im Winterbetrieb auch ganz locker, obwohl die Spannung da schon merklich nachläßt.

Die Zellen bauen deutlich höher als die Bleier, notfalls das Helmfach opfern. Ebenso an Balancer denken, und zu empfehlen sind AlCu-Unterlegscheiben gegen Korrosion.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Klappstuhl

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Klappstuhl »

Bei den Zellen habe ich geplant sie in 2 Ebenen zu montieren unten in Fahrtrichtung 2 hinter- und 3n nebeneinander. Die obere Ebene wird wird quer zur Fahrtrichtung montiert. Da muß ich operativ entscheiden wie 3-3 steht fest und dann 2-2 oder 3-1 so wie es mit dem Rahmen und der Sitzbank passt.
Ein BMS kommt rein für die Entladung und Schutz der Zellen. Zum Laden werd ich wohl unter den Sitz einen Harting Stecker montieren und alle Zellen bzw den Abgriff zwischen den Zellen hochführen. Geladen wird dann mit dem Fronius und elktronischen Lastwiderständen wie ich sie bei meiner Schwalbe verwende.
Der Anfahrstrom ist nur sehr kurz über 100A. Ich hatte am 13s lipo einen Peak von 109A gemessen. Der Strom geht hoch wenn der Roller schon eine gewisse Geschwindigkeit hat. Der Controller setz eigendlich nur die Leistung um wobei der Motorstrom nahezu konstant bleibt beim Beschleunigen. Je höher der Motor dreht desto höher ist die Gegenspannung die vom Motor erzeugt wird. Um dann das Drehmoment weiterhin zu erreichen muß die Spannung am Motor steigen. Irgendwann wird die Gegenspannung so hoch das nicht mehr son hoher Strom fließen kann begrenzt durch die Akkuspannung. Daraus sieht man das dieser hohe Strom nicht wirklich lange fließt. 2c sollten für 30sec kein Problem für die Akkus darstellen da im Regelfall deutlich unter 1c fließen.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von STW »

Das passt mit wenigen Sekunden über 1C, beim Fahrenl werden es deutlich weniger sein. Und da die Zellen im Sommer schön spannungsstabil sind, ist das mit der Gegenspannung des Motors "kein so großes Drama", sondern kommt dem persönlichen Vorwärtsdrang sehr entgegen. Du wirst sicherlich 16 Zellen verbauen? Das wäre der Nominalersatz für die vier Bleiblöcke. Bei weniger Zellen wird es sonst im Winter etwas enger, weniger als 15 würde ich da definitiv nicht ansetzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Klappstuhl

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Klappstuhl »

Ja klar 16 alles andere macht in meinen Augen auch keinen sinn

Klappstuhl

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Klappstuhl »

Hab mal wieder etwas Zeit zum Bauen gehabt. Die beiden Akkukästen sind erstmal gepunktet. Die Anordnung ist in der 1. Ebene 3+3 und in der 2. 3+4+3. Der Platz ist ganz schön begrenzt so das es teilweise auf wenige mm ankommt...
Dateianhänge
evt 007.jpg
evt 008.jpg

Klappstuhl

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von Klappstuhl »

nach ner guten Stunde sah es dann so aus...die Hand war schonmal ruhiger :?
Dateianhänge
evt 011.jpg
von innen geht es auch halbwegs
evt 010.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 168 vs Calb 70AH

Beitrag von MEroller »

Das wird ja ein richtiges Kunstwerk :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste