Rückwärtsgang für Roller installieren?

Motorroller mit E-Antrieb
TOM_MJS_5KW

Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von TOM_MJS_5KW »

Hallo Fans,

mal eine Frage an die Bastler unter Euch.
Ist es möglich, ohne all zu großem Aufwand, dem E-Roller einen Rückwärtsgang zu verpassen?
Wäre vielleicht auch interessant damit bergab zu bremsen und die Akkus nachzuladen.
Ist natürlich auch die Frage, ob der Controller das überhaupt aushält?
Aber wenigstens ein Rückwärtsgang wäre sehr praktisch, um dieses 160 KG schwere und mega unwendige Teil besser zu rangieren. :?

Über Vorschläge würde ich mich freuen, übrigens Garantie hab ich eh keine mehr auf meinem MJS.

Viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von MEroller »

Was für ein Roller wäre das denn? Und von wem ist der eingebaute Controller/Steuergerät für den Motor? Wenn das was namhaftes wäre könnte man da recht einfach was machen, wenn nicht, dann wird es schwierig...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

boardaholic

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von boardaholic »

...rückwärts fahren ist möglich
Wenn es der Controller nicht von Haus aus kann, gibt es für diesen Fall ein 3 Phasen Relais
wie z.B. das Modell JQX-38F von Zhejiang Unite Electric Motor Co., Ltd.

gibt´s z.B. über alibaba ganz günstig
http://www.alibaba.com/showroom/jqx--38f.html

und mat-con in Deutschland bietet das für 20 EUR an
http://shop.mat-con.net/epages/62158737 ... ts/jqx_24v

in der Bucht bietet mat-con das auch an:
http://cgi.ebay.de/Relais-JQX-38F-24V-D ... 0090361459

Viele Grüße
Harry

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von bm3 »

Hallo.
immer diese sehr allgemein gehaltenen Fragen.... :D
Wäre schon gut wenn du hier mal genauer schreibst was das ist, was du da umbauen willst.
Das Beste ist einen Rückwärtsgang über den Controller zu realisieren, da müsste man aber schon wissen was das genau für ein MC ist.

Viele Grüße:

Klaus

Peter51
Beiträge: 6501
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von Peter51 »

Wenn ich richtig nachgeschaut habe, hast Du einen Jonway MJS 5kW. Hier scheiden Lösungen wie Wendeschütz Schaltung aus. Es müßten auch die Hallsensoren, ja, die dünnen Kabel die auch aus dem Motor kommen, mit gewendet werden. Das beste ist es einen Schaltplan für den Roller zubesorgen ( vom freundlichen Händler wo Du den Roller gekauft hast) und schauen, ob der Controller einen Eingang für Start - Reverse hat.......dann könntest Du mit einem Taster am Lenker rückwärts fahren.
Viele Grüße
Peter
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

TOM_MJS_5KW

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von TOM_MJS_5KW »

Wow, gleich so viel Beiträge!

Danke für Eure Bemühungen, aber wie schon Peter schrieb, Motoren in der Größe sind mit Hall- Sensoren
bestückt und diese müßten wohl auch andersherum beschaltet werden.
Nur zwei der drei Phasen zu tauschen wird nicht genügen und man benötigt richtig heftige Relais
die auch mal 90 Amper aushalten können. (Bergauffahrt)

Das mit dem Freundlichen wird nix, bin schon froh wenn ich eine Werkstatt finde die wenigstens
die nötigen Dinge für die Verkehrssicherheit (Bremsen, Reifen und Lenkkopf) übernimmt.
Der Roller ist zwar Ende 2009 vom Band gegangen, hat aber nur 550 Km drauf, war vorher ein Jahr ein Messestück.
(Hat aber auch schon Rostblumen an diversen verchromten Teilen! :roll: )
Ich hab den Jonway vor ein paar Tagen bei eBay erstanden.
Werde mal nachsehen, welcher Controller verbaut ist, das wäre natürlich die bessere Lösung, als mit Relais die Phasen und Hall-Sensoren umzuschalten.
Dann auch bei der Gelegenheit gleich mal nachsehen ob ein BMS für die Li-Ionen Akkus installiert ist, aber ich fürchte das war vor zwei Jahren noch nicht Standard. :cry:
Hier den Link vom Kauf:

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... ink:top:de

Technisch, abgesehen vom E- Antriebsmotor , dürfte er dem flex-tech Cruiser 125 entsprechen.
http://www.flex-tech.info/index.php?art ... 47&clang=0
oder dem Benzhou YY125T
http://www.benzhougroup.com/YY125T-12.html

Na und das mit der Rekuperation dürfte wohl ein Traum sein, da braucht es wohl einen komplett anderen Controller,
ich denke mal ein 1K Teuronen dürfte das minimal kosten.

Danke nochmals für Eure Anregungen.

Tom aus Isen

Peter51
Beiträge: 6501
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von Peter51 »

....sieht aus als wenn ein Kelly-Motor in deiner Hinteradschwinge verbaut ist. Dann dürfte unter der Sitzbank ein Kelly-Controller hausen. Für den Kelly Contoller, USA Fertigung wohl jetzt auch in China, kann man sich bei Kelly-Controller ein manual (Handbuch) herunterladen. Rückwärtsfahren wird dann ganz einfach mit einem zusätzlichen Taster möglich sein, intern begrenzt Kelly den Rückwärtsgang automatisch auf Schleichfahrt. Reku ist nur durch ein anderes Modell von Kelly möglich. Da das Gehäuse gleich und die Anschlüsse auch, ist der Austausch leicht möglich. Wir sprechen hier von 400 Euro und den alten Controller kannst Du in der bucht noch verhökern. Kuckst Du mal hier im Forum unter Kelly Controller und MEroller, der baut gerade in dieser Richtung.
Viele Grüße
Peter
Jonway baut auch ganz viele Benziner. Insofern ist deine mechanische Ersatzteilversorgung, Bremsen, Klötze, Gabel, Blinker etc. wohl gesichert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von MEroller »

Kelly Motor, hmmmm.... Super Power steht da drauf, auch z.B. der GK183 hat diesen Motor. Da ist ganz nett Power drin :D Aber nur wenn er auch standesgemäß gefüttert wird, z.B. von dem Controller im GK183, oder mindestens von dem Kelly KEB72801X, der jetzt 'ne Weile in meinem Schrank lagert, bis mein Händler die Sisyphus-Arbeit der BMS/Balancer-Umrüstung an meinem Bock fertig hat und zwischendurch seinen wohlverdienten Urlaub macht, und sich Der Umbau als funktionierende und standfeste Lösung herausgestellt hat.
Kelly bietet die Bedienungsanleitungen für seine Controller zum download, da kriegt man schnell raus, was zu tun ist, um das Rückwärtsfahren zu aktivieren. J2 pin 9 muss über einen Schalter oder Taster mit J2 Pin3 (z.B.) verbunden werden zur Aktivierung, und ich vermute mal stark, dass mann dann auch noch Strom geben muss. Von Rückwärts-Schleichfahrt weiß ich nichts, in der Programmierung gibt es lediglich die Option, die Geschwindigkeit rückwärts zu halbieren. Was sich laut Anleitung auf die normale Vorwärtsgeschwindigkeit bezieht, und das wären bei mir maximal immer noch 40+km/h :o
Aber auch das werden wir nach Beendigung der Roller-Umrüstung wissen, zumindest noch mit dem serienmäßgen Kelly KBL72201. Die 1 als letzte Zahl bei den Kelly Controllern bedeutet, dass damit Rekuperation programmiert werden kann. Wenn da eine 0 steht nicht.
Wo beim Jonway der Controller sitzt weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall ein ganz habhaftes Schiff!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6501
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von Peter51 »

Hallo,
hat sich unter der Sitzbank schon etwas getan?
@MeRoller
Super Power Motor steht auf den 13" Kelly Motoren drauf. Unter Kelly Controller findet man auch die Datenblätter zu den Motoren z.B. die Wirkungsgrade.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von MEroller »

Peter51 hat geschrieben:Hallo,
hat sich unter der Sitzbank schon etwas getan?
@MeRoller
Super Power Motor steht auf den 13" Kelly Motoren drauf. Unter Kelly Controller findet man auch die Datenblätter zu den Motoren z.B. die Wirkungsgrade.
Es hat sich enom viel getan unter meiner Sitzbank, bzw. mein Händler hat sich echt ins Zeug gelegt und wird mir mein Ross heut spätabends noch bringen, im Austausch gegen seins, das mal wieder die Ladung verweigert... Wird langsam magersüchtig, das Teil.
Ich bezweifle stark, dass tatsächlich Kelly diese "SUPER POWER" Motoren selbst entwickelt hat, ich denke eher, die kaufen die ein, um Vollsortimenter sein zu können. Kelly ist auf Wechselrichter uns sonstige Motor Controller spezialisiert. Aber Datenbläter haben die dafür, das stimmt. Die "Super Power" werden sehr häufig in Chinesischen Rollern verbaut, aber auf eine andere Quelle als Kelly bin ich bis dato noch nicht gestoßen...
Und apropos Rückwärtsgan, das hat meiner jetzt auch. Wir haben auf jeden Fall mal alles halbiert rückwärts, was die Kelly Software hergibt. Bin gespannt, wie das funzt mit gleichzeitg Starterknopf drücken und sachte Strom geben :?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste