Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18738
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Die Indizien zeigen so langsam auf den Sevcon Inverter. Wenn der angeschlossen wird halbiert sich der Isolationswiderstand, wiederholbar. Zero Europa ist jetzt auch eingeschaltet, zur Analysenbestätigung. Ich berichte weiterhin live, was der mir bekannt Stand ist. Mindestens 2100€ gehen nur für den Ersatz-Controller drauf, wenn sich das bestätigt :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

hutec
Beiträge: 82
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von hutec »

oh je, Du nimmst ja wirklich jedes Elend mit.
Drücke Dir die Daumen, dass sich doch eine günstigere Ursache findet.

Und dann heute das YT Video von Marc Travels.
Der fährt mit Wasser bis zum Lenker und kein Iso Fehler kommt... unfassbar.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18738
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Meine Zero ist halt ein Ganzjahres- Nutzfahrzeug, welches schon viele kg Streusalz in seinem Leben einverleibt bekommen hat. Heute schickte mir Paul noch ein Bild von der Gummitülle hinterm Schnelllade-Anderson über dem Motor, mit einem großen Riss darin.
IMG_0306(2).JPG
Es schält sich immer mehr heraus, dass es wohl Salzreste in der HV Verkabelung sind, welche speziell nach längeren Regenzeiten angefeuchtet werden und somit Kriechströmen relativ niederohmige Wege bieten, was dann diese Isolationswarnungen hervorruft. Trocken hat meine S wieder die von Zero als i.O. angesehen >2GOhm an Isolationswiderstand angzeigt. Die Versuche gehen noch etwas weiter.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

hutec
Beiträge: 82
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von hutec »

Na das sieht doch so aus, dass sich das fixen lässt.
Ich fahre auch das ganze Jahr,
aber bei Salz auf der Straße nehme ich das Auto
genau aus diesem Grund, dass Salz mit Feuchtigkeit doch extrem gut leitet.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 20:49
Es schält sich immer mehr heraus, dass es wohl Salzreste in der HV Verkabelung sind, welche speziell nach längeren Regenzeiten angefeuchtet werden und somit Kriechströmen relativ niederohmige Wege bieten, was dann diese Isolationswarnungen hervorruft. Trocken hat meine S wieder die von Zero als i.O. angesehen >2GOhm an Isolationswiderstand angzeigt. Die Versuche gehen noch etwas weiter.
Wasser selbst leitet ja auch nicht. Destiliertes Wasser gilt als Isolator. Ich vermute da wird sich noch mehr auftun. Der Sevcon selbst wird vermutlich nicht das Problem sein (wenn er nicht gerade abgesoffen ist), eher die Menge an Verkabelung die im Multistecker am Sevcon zusammenläuft. Alles was vom Sevcon mit "Strom" versorgt wird, teilt sich einen Massepunkt.

Das ist aber noch keine Erklärung warum gegen den Rahmen eine Spannung gemessen werden kann. Hat der Onboardlader einen Schutzleiter der am Rahmen liegt? Ansonsten kann jeder Schalter, jede Leuchte, quasi alles mit Verbindung oder Nähe zum Rahmen solche Probleme auslösen. Es kann auch mehrere Ursachen gleichzeitig geben.

Ich fürchte ihr seid noch nicht endgültig am Ziel. ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18738
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Wo gibt es auf der Straße bitte destilliertes Wasser? :lol:
Spritzwasser von der Straße ist mit Mineralien und Schmutz jedweder Art durchsetzt, und im Winter vor allem mit Salz. Das wird im gesamten Zero Rahmen per Gischt verteilt, und wenn das Wasser verdunstet ist, bleiben Schmutz und Salz zurück.

Somit würde sogar ein Befeuchten mit destilliertem Wasser reichen, um das Salz wieder zu lösen und somit leitfähig zu machen. DAS ist das Problem einer ganzjährig gefahrenen Zero, mit Salz-Akkumulation über inzwischen 7 Winter... :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1845
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von rainer* »

Bei meiner TCmax ging bei den letzten beiden Malen, wo ich sie nach starkem Regen abgestellt hatte, nach ca. 5 Minuten die Alarmanlage an und lies sich nicht mehr beruhigen. Wobei bei der TCmax kein Stecker wirklich abgedichtet ist, das Konzept scheint eher zu sein, das was oben rein läuft unten wieder raus laufen soll :lol: Sobald sie ein paar Stunden wieder trocknen konnte, war der Spuk vorbei.
Und zu Salz oder nicht Salz: je salziger die Brühe, desto besser leitet das Wasser. Und selbst Regenwasser ist kein destilliertes Wasser. Zumindest sind Kondensationskerne (also Staubpartikel) drin enthalten. Und eben zusätzlich angereichert mit Zutaten von der Straßenoberfläche.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Mi 26. Mär 2025, 08:58
Wo gibt es auf der Straße bitte destilliertes Wasser? :lol:
Spritzwasser von der Straße ist mit Mineralien und Schmutz jedweder Art durchsetzt, und im Winter vor allem mit Salz. Das wird im gesamten Zero Rahmen per Gischt verteilt, und wenn das Wasser verdunstet ist, bleiben Schmutz und Salz zurück.

Somit würde sogar ein Befeuchten mit destilliertem Wasser reichen, um das Salz wieder zu lösen und somit leitfähig zu machen. DAS ist das Problem einer ganzjährig gefahrenen Zero, mit Salz-Akkumulation über inzwischen 7 Winter... :evil:
Genau das wollte ich damit ausdrücken. Die Frage ist: wie bekommt man die Rückstände wieder raus? Das ist eine undankbare Aufgabe weil man erst im Alltagsbetrieb (bei Regen) merkt, ob es wirklich geklappt hat.

Kurz: Wasser ist nur ein Teil des Problems und sobald die Zero trocken ist, wird die Fehlersuche erschwert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Afunker »

MEroller hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 20:49
Meine Zero ist halt ein Ganzjahres- Nutzfahrzeug, welches schon viele kg Streusalz in seinem Leben einverleibt bekommen hat. Heute schickte mir Paul noch ein Bild von der Gummitülle hinterm Schnelllade-Anderson über dem Motor, mit einem großen Riss darin.
IMG_0306(2).JPG
Ja genau oder fast genau so wie bei mir am Sa 22. Mär 2025, 15:58 Uhr die eine Seite zurück, geschrieben wurde.
Auch da war es ein hauchfeiner Riss in der Zündsteckerkappe, in die Spritzwasser (ob mit Salz oder nicht?) eindrang,
sobald ich durch Wasserpfützen oder Starkregen mind. 5 Min. lang, gefahren bin.

Viel Glück bei der Suche! Bei mir dauerte es 2 Wochen, in der ich einen Leihroller bekam.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

Ist ja nicht ganz OT. Ab Minute 6 :lol:



Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste