Moin Leute,
bei der Suche nach einem Windshild für ein anderes Motorrad bin ich in der ABE zufällig darüber gestolpert, dass der Hersteller im jüngsten Nachtrag des Dokuments auf diverse Zeros mit aufführt.
Zumindest drei, der vom Hersteller Puig angebotenen Varianten, können dank dieser ABE einfach an's Motorrad geschraubt werden, ohne es bei der Zulassungsstelle eintragen zu lassen.
Aus meiner Sicht nicht die schönsten Scheiben.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Vielleicht interessiert es ja trotzdem jemanden.
Windshilds von Puig für Zero
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 30. Mai 2025, 19:39
- Roller: Zero SR/F
- PLZ: 38126
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Windshilds von Puig für Zero
Hallo,
auch deren Tourenscheibe BAT CS19:

ist bei ZEROs verwendbar.
Auch da hilft das Download der aktualisierten ABE (für CS18, CS19 und CS20), um z. B. meine SR/F zu finden: Viele Grüße
Didi
auch deren Tourenscheibe BAT CS19:
ist bei ZEROs verwendbar.
Auch da hilft das Download der aktualisierten ABE (für CS18, CS19 und CS20), um z. B. meine SR/F zu finden: Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 20. Jun 2020, 15:31
- Roller: Zero FXE 2024
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Windshilds von Puig für Zero
Hallo Didi,
interessanter Beitrag, danke dafür!
Als Zero-Neuling frage ich mich in der Tat gerade, ob ich mir ein Windschild zulegen sollte.
Die FXE ist doch vorn recht windanfällig, wie ich finde. Hier an der Küste ist das schon ein Faktor.
Hat das draußen vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Windschildern?
Vielleicht sogar mit dem Original "Windschutzscheiben-Commuter-Kit" (SKU: 10-05722)?
Bringt das was? Oder sieht das Ganze nur weniger nett aus?
Bitte um Rat ...
interessanter Beitrag, danke dafür!
Als Zero-Neuling frage ich mich in der Tat gerade, ob ich mir ein Windschild zulegen sollte.
Die FXE ist doch vorn recht windanfällig, wie ich finde. Hier an der Küste ist das schon ein Faktor.
Hat das draußen vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Windschildern?
Vielleicht sogar mit dem Original "Windschutzscheiben-Commuter-Kit" (SKU: 10-05722)?
Bringt das was? Oder sieht das Ganze nur weniger nett aus?
Bitte um Rat ...
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Windshilds von Puig für Zero
Hallo Olemann,
so ein Windschild bringt Entlastung vom Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten (> 80 km/h). Da ich viel freigegebene Land- und Bundesstraßen fahre und auch ab und zu kurze Autobahnabschitte, habe ich mir wieder ein Windschild zugelegt, wie früher beim Benzin-Motorrad. Damals war es bei Autobahn-Reisegeschwindigkeit um 130 km/h aber natürlich notwendiger, als wenn ich jetzt die maximalen 120 km/h vom ZERO-Eco-Modus selten ausreize.
Aber auch mit 100 km/h auf der Bundesstraße zieht es weniger an den Armen. Ich bin zufrieden. Es kann aber je nach Körpergröße und Helmform machmal sein, dass die Wirbel vom Winsschild genau so an den Helm treffen, dass es dort drin unangenehm laut wird. Das muss man ausprobieren und je länger das Schild und je steiler dessen Winkel, kann das evtl. ein Problem sein. Mit meinen 181 cm aber dafür eher kurzen Beinen habe ich einen langen Körperrumpf und der Helm bleibt immer in ungestörter Luftströmung. Und den Winddruck auf meine aufragende Brust, nehme ich ja zum größten Teil weg, durch das Windschild. Wie das wäre, wenn ich deutlich kleiner sein würde, kann ich nicht sagen.
An der Küste kannst Du natürlich die z. B. 20 km/h Windgeschwindigkeit vom Gegenwind noch auf die reine Fahrgeschwindigkeit draufrechnen
und die FXE schafft ja wohl auch bis zu 120 km/h. Da kann man über ein Schild schon nachdenken.
Gibt aber im freien Zubehör wohl nur dieses:
https://www.louis.de/artikel/mra-racing ... r=10011291
Viele Grüße
Didi
so ein Windschild bringt Entlastung vom Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten (> 80 km/h). Da ich viel freigegebene Land- und Bundesstraßen fahre und auch ab und zu kurze Autobahnabschitte, habe ich mir wieder ein Windschild zugelegt, wie früher beim Benzin-Motorrad. Damals war es bei Autobahn-Reisegeschwindigkeit um 130 km/h aber natürlich notwendiger, als wenn ich jetzt die maximalen 120 km/h vom ZERO-Eco-Modus selten ausreize.
Aber auch mit 100 km/h auf der Bundesstraße zieht es weniger an den Armen. Ich bin zufrieden. Es kann aber je nach Körpergröße und Helmform machmal sein, dass die Wirbel vom Winsschild genau so an den Helm treffen, dass es dort drin unangenehm laut wird. Das muss man ausprobieren und je länger das Schild und je steiler dessen Winkel, kann das evtl. ein Problem sein. Mit meinen 181 cm aber dafür eher kurzen Beinen habe ich einen langen Körperrumpf und der Helm bleibt immer in ungestörter Luftströmung. Und den Winddruck auf meine aufragende Brust, nehme ich ja zum größten Teil weg, durch das Windschild. Wie das wäre, wenn ich deutlich kleiner sein würde, kann ich nicht sagen.
An der Küste kannst Du natürlich die z. B. 20 km/h Windgeschwindigkeit vom Gegenwind noch auf die reine Fahrgeschwindigkeit draufrechnen
und die FXE schafft ja wohl auch bis zu 120 km/h. Da kann man über ein Schild schon nachdenken.
Gibt aber im freien Zubehör wohl nur dieses:
https://www.louis.de/artikel/mra-racing ... r=10011291
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19046
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Windshilds von Puig für Zero
Das Zero Touring Windschild hatte ich ursprünglich dran, doch hat das den Wind gefühlt nur bis zum Bauchnabel abgehalten. Deshalb fahre ich schon seit Jahren ein MRA Naked Bike Windschild plus den MRA X-CREEN SPOILER KLAR oben drauf, exakt so eingestellt, dass die Strömung sauber abreißt und sich somit die Verwirbelungen am Hals in Grenzen halten. Siehe hier.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste