Umrüstung auf Zero Chain Kit

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Falcon »

ja supi :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

So, die erste Fahrt ist erfolgreich gemeistert! Hier erst mal der Durchmesservergleich der zwei Kettenräder. Das Bild ist von Paul, die Anschraubgeometrie genau deckungsgleich:
IMG_0163(1).JPG
Warum Zero auf die verrückte Idee kam, so ein riesiges Kettenrad zu machen, bei einem nur 12-zahnigen Ritzel, "is beyond me", kann ich nicht nachvollziehen :roll:

Innen war das Zero Kettenrad tatsächlich kräftig angenagt, offensichtlich war das Hinterrad rechts etwas zu weit hinten, so dass beim Einlaufen immer mal wieder ein Zahn geschrappt wurde von einem Kettenglied:
IMG_1978.JPG
.
Außen noch alles gut:
IMG_1979.JPG
.
So sieht jetzt das 55-Zahn Kettenrad aus, in Arbeitspose:
IMG_1973.JPG
.
Der Versuch, am oberen Kettentrum nach vorn den Abstand zum Querrohr darzustellen:
IMG_1976.JPG
Gar nicht so einfach, das war der dritte Versuch, die Scharfstellung NICHT auf die Kette zu haben :lol:
Wobei ich hier im Bild sehe, dass der Kunststoffärmel zu weit nach rechts geschoben wurde, das muss ich noch korrigieren!

Die Motordrehzahl hört sich jetzt wieder richtig an, ohne das vorige Jaulen in überhöhten Drehzahlregionen :D

Aber eine Inkorrektheit im von Kettenmax gelieferten Kettenrad muss ich nennen: Anstatt wie bestellt 6mm dick, haben die offensichtlich ein Alublech mit einer Dicke von 1/4" verwendet, 6,35mm stark. Das von Zero ist mit 5,95 etwas schmaler und bietet der Kette noch etwas quer-Spielraum. In das von Kettenmax schmatzt die Kette nahezu spielfrei rein und raus, sprich da muss ich noch viel stärker auf korrekten Lauf achten, sonst schrappt die Kette sofort dauernd, mit jedem Kettenglied, an den Zahnflanken.

Verbrauchsvergleich poste ich, wenn auch den mit dem kleineren Kettenrad für ein paar Wochen habe.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Stivikivi »

Wie viel hat diese Sonderanfertigung gekostet?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

€112,80 für die Bestellung, inklusive Versand, plus €25 fürs schwarz eloxieren.

Und eine Sache muss ich noch erwähnen: die 110mm Innendurchmesser des neuen Kettenrads passten erst dann saugend auf das Zentrierkreuz des Hinterrads, nachdem Paul etwas oxidation vom Hinterrad entfernt hatte. Ich fahre ja auch bei Salz auf der Straße...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Heute bin ich schier durchgedreht: Eine kurze Fahrt heute morgen zeigte wieder Kettenlauf-Ruckler beim anfahren. Bei über 30km/h war es weg. Also wieder ein Ausrichtungsproblem...
Habe von 13 bis 18uhr experimentiert, ganz weg habe ich es nicht bekommen. Die Striche an Lagerblöcken hinten kann man in der Pfeife rauchen, die stimmen zwischen links und rechts nicht überein bei meiner Zero.
Sicher 20 Mal habe ich die Hinterachse verstellt, wieder festgezogen und die Gragenausfahrt hoch, jetzt ist das knacken nur noch sachte, aber immer noch da. Muss mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, nochmal ein Kettenblatt mit diesmal korrekten 4mm Stärke auflegen zu lassen :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von rainer* »

Bei Deiner Fahrleistung brauchst Du doch sicher alle ein bis zwei Jahre sowieso ein Neues?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

rainer* hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 12:07
Bei Deiner Fahrleistung brauchst Du doch sicher alle ein bis zwei Jahre sowieso ein Neues?
Kein Ahnung. Ich fahre aber meist nicht am Anschlag. Das muss sich also noch weisen. Hatte aber auch schon einen Satz Zahriemenräder verschlissen, wegen der Al-Oxid (Korrund) Korrosion auf den Zähnen durch ganzjahresfahren. Die Kennschmierung sollte die Zähne jetzt etwas besser schützen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Afunker »

@ MERoller: hast du mal Waffenöl zur Schmierung der Kette benutzt/probiert?
Bei meinem Benelli Moped 1996 (war identisch zu einer Aprilia) hat das wunderbar funktioniert....
(war ein Tip eines Zweiradmechanikermeisters der mir die damals als Neu verkauft hatte)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Meinst Du Ballistol? Das habe ich da, aber auch von einem Motorradfahrenden Kollegen ein Spezialöl, dass ich im Moment verwende. Da bin ich noch in der Experimentierphase.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Afunker »

Ja Ballistol.... :idea:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste