So, die erste Fahrt ist erfolgreich gemeistert! Hier erst mal der Durchmesservergleich der zwei Kettenräder. Das Bild ist von Paul, die Anschraubgeometrie genau deckungsgleich:
Warum Zero auf die verrückte Idee kam, so ein riesiges Kettenrad zu machen, bei einem nur 12-zahnigen Ritzel, "is beyond me", kann ich nicht nachvollziehen
Innen war das Zero Kettenrad tatsächlich kräftig angenagt, offensichtlich war das Hinterrad rechts etwas zu weit hinten, so dass beim Einlaufen immer mal wieder ein Zahn geschrappt wurde von einem Kettenglied:
.
Außen noch alles gut:
.
So sieht jetzt das 55-Zahn Kettenrad aus, in Arbeitspose:
.
Der Versuch, am oberen Kettentrum nach vorn den Abstand zum Querrohr darzustellen:
Gar nicht so einfach, das war der dritte Versuch, die Scharfstellung NICHT auf die Kette zu haben

Wobei ich hier im Bild sehe, dass der Kunststoffärmel zu weit nach rechts geschoben wurde, das muss ich noch korrigieren!
Die Motordrehzahl hört sich jetzt wieder richtig an, ohne das vorige Jaulen in überhöhten Drehzahlregionen
Aber eine Inkorrektheit im von Kettenmax gelieferten Kettenrad muss ich nennen: Anstatt wie bestellt 6mm dick, haben die offensichtlich ein Alublech mit einer Dicke von 1/4" verwendet, 6,35mm stark. Das von Zero ist mit 5,95 etwas schmaler und bietet der Kette noch etwas quer-Spielraum. In das von Kettenmax schmatzt die Kette nahezu spielfrei rein und raus, sprich da muss ich noch viel stärker auf korrekten Lauf achten, sonst schrappt die Kette sofort dauernd, mit jedem Kettenglied, an den Zahnflanken.
Verbrauchsvergleich poste ich, wenn auch den mit dem kleineren Kettenrad für ein paar Wochen habe.