20% ist gutBibl23 hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 11:30Um ehrlich zu sein: Ich hatte das Vorhaben aus den Augen verloren... ABER: Dank dem letzten Firmware-Update habe ich in 5 Monaten Standzeit nur 20% SoC verloren! Endlich scheint Zero es hinbekommen zu haben!Stivikivi hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 22:07Hat es deinem Akku letztendlich eigentlich geschadet?![]()
Selbstentladung bei längeren Standzeiten
- Stivikivi
- Beiträge: 4951
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
- Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
- PLZ: 04279
- Wohnort: Leipzig
- Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Für die 2020 und folgenden Modelle wirklich! Üblicherweise waren 60% nach 3 Monaten weg! Tiefenentladung zum Glück noch nicht... UND es gibt ja noch eine Rückrufaktion von Zero. Mit EURO5 muss der OBD wohl dauerhaft mit Strom versorgt sein und dadurch ist der DC-DC-Wandler permanent an und zieht die Kiste leer... da soll was getauscht werden.
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
- Stivikivi
- Beiträge: 4951
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Also für meine S steht dieser Rückruf auch noch aus. Allein im den Wandler zu schonen also definitiv notwendig.Bibl23 hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 14:42Für die 2020 und folgenden Modelle wirklich! Üblicherweise waren 60% nach 3 Monaten weg! Tiefenentladung zum Glück noch nicht... UND es gibt ja noch eine Rückrufaktion von Zero. Mit EURO5 muss der OBD wohl dauerhaft mit Strom versorgt sein und dadurch ist der DC-DC-Wandler permanent an und zieht die Kiste leer... da soll was getauscht werden.
Habe bislang aber die Zero nie länger als ne Woche stehen lassen. Macht zuviel Spaß
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
- Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
- PLZ: 04279
- Wohnort: Leipzig
- Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Mich hat's Ende Februar mit dem NIU gelegt und meine Schulter verhindert bis heute, dass ich fahre...

N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
- Stivikivi
- Beiträge: 4951
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Oh dann bist du schon der dritte Unfall hier im forum. Gute Besserung!
- Stivikivi
- Beiträge: 4951
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Meine Zero stand jetzt 2 Wochen.
Mit 92% abgestellt heute mit 87% geweckt. In 14 Tagen also 5% verloren was ca 0,35% pro Tag ausmacht. Bin zufrieden.
Mit 92% abgestellt heute mit 87% geweckt. In 14 Tagen also 5% verloren was ca 0,35% pro Tag ausmacht. Bin zufrieden.
- koeths
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
- Roller: Zero SR ZF14.4
- PLZ: 04613
- Wohnort: Lucka
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Hallo,
ich habe meine SR (2018) mit 70% abgestellt. Ich beobachte regelmäßig den Ladezustand. Wenn ich mir das so ansehe halte ich die Selbstentladung für vernachlässigbar. Die Außentemperatur scheint einen deutlich größeren Einfluss auf die Batterie zu haben.
Vielleicht ist das aber bei den Nachfolgemodellen anders, da die ja auch Verbraucher bedienen wenn die nicht eingeschaltet sind.
LG Steven
ich habe meine SR (2018) mit 70% abgestellt. Ich beobachte regelmäßig den Ladezustand. Wenn ich mir das so ansehe halte ich die Selbstentladung für vernachlässigbar. Die Außentemperatur scheint einen deutlich größeren Einfluss auf die Batterie zu haben.
Vielleicht ist das aber bei den Nachfolgemodellen anders, da die ja auch Verbraucher bedienen wenn die nicht eingeschaltet sind.
LG Steven

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung

________________________
< inte sova bara kaffe >
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Dann lass ich mich mal überraschen. Kann meine SR/S nächste Woche abholen. Da ich den Solobetrieb wegen gepökelter Straßen, für 2023 eingestellt hab, wird die auf die 60% aufgeladen und in die Garage geparkt. . .
P.S.:War die SR/S bis Freitag letzter Woche per Fernabfrage bei 23%SoC, hat der Händler sie auf 93%SoC geladen. Bedeutet, ich muß die auf 70-60% runterfahren. Da ist es gut, das es seit Samstag regnet. Da sollte das Salz weggespült sein. Werd' ich Mittwoch mal den Körper Wasserdicht verpacken und ein wenig Strom verbrauchen. . .
Stephan
P.S.:War die SR/S bis Freitag letzter Woche per Fernabfrage bei 23%SoC, hat der Händler sie auf 93%SoC geladen. Bedeutet, ich muß die auf 70-60% runterfahren. Da ist es gut, das es seit Samstag regnet. Da sollte das Salz weggespült sein. Werd' ich Mittwoch mal den Körper Wasserdicht verpacken und ein wenig Strom verbrauchen. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
So, letzten Donnerstag hab ich die Stolperstein-Verlegung, 14Stk. insgesamt, begleitet. Da ist die SR/S ja ideal für, da nur Kurzstrecke von einem Punkt zum anderen. Wetter kalt, bisken feucht, kein Regen.
Wie anderswo schon erwähnt, ist das Gehäuse vom Akku das alte geblieben. Erst hiess es ja es kommt der 15er Akku rein. Dann sagte der Händler, das ZERO auf Grund der Häufigkeit der Akkuprobleme, eine neue Charge von 14.4er Akku aufgelegt hat. Davon soll jetzt einer drinnen sein. Ich lass mich überraschen. Die Gewährleistung dafür sollte dann ja wieder bei 5 Jahren liegen. Kann ja nachweisen das da ein neuer Akku verbaut ist.
Egal, jetzt fahr ich noch 'ne Runde. Die Straßen wurden die letzten Tage gut gespült. . .
Stephan
Wie anderswo schon erwähnt, ist das Gehäuse vom Akku das alte geblieben. Erst hiess es ja es kommt der 15er Akku rein. Dann sagte der Händler, das ZERO auf Grund der Häufigkeit der Akkuprobleme, eine neue Charge von 14.4er Akku aufgelegt hat. Davon soll jetzt einer drinnen sein. Ich lass mich überraschen. Die Gewährleistung dafür sollte dann ja wieder bei 5 Jahren liegen. Kann ja nachweisen das da ein neuer Akku verbaut ist.
Egal, jetzt fahr ich noch 'ne Runde. Die Straßen wurden die letzten Tage gut gespült. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Gearsen
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Selbstentladung bei längeren Standzeiten
Die Batterie-Gewährleistung ist 5 Jahre ab Kauf des Mopeds, nicht nach Tausch einer Batterie nochmal 5 Jahre! Nur zur Info.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste