DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Genussfahrer74 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich zunächst mal kurz vorstellen. Ich fahre seit Mai 2024 eine neue Zero DS 14.4 mit 6 Kw Charge Tank. Als ich nun zum ersten Mal versucht habe, sie an einer 22 Kw Ladesäule zu laden, hat sie trotz des (sündteuren) Charge Tanks maximal mit 2,9 Kw gezogen.

Leider wird in der aktuellen Bedienungsanleitung (auch in der englichen Version) nur der sogenannte "Power Tank" abgehandelt. Der Charge Tank wird dort nicht einmal erwähnt. Eine Anleitung für das Laden mit Charge Tank habe ich für die 2024er Version auch im Netz nicht gefunden. Was ich gefunden habe, ist eine Anleitung für den Charge Tank von 2016 und dort steht, dass beim Einstöpseln unbedingt die "Zündung" auf ON geschaltet sein muss, da der Charge Tank sonst nicht angesprochen wird.

Mein Händler hat mir gestern ein anderes Kabel geliehen und gemeint, dass ich es zunächst einmal damit ausprobieren soll. Dazu bin ich bisher zwar leider noch nicht gekommen, allerdings befürchte ich, dass das Problem woanders liegt. Von einer besonderen Handhabung beim Laden (wie in der Anleitung von 2016) war meinem Händler in Bezug auf das 2024er Modell jetzt auch nichts bekannt.

Habt Ihr eventuell Erfahrung mit diesem Problem (dass nur mit 2,9 Kw anstatt mit 6 Kw gezogen wird) und könnt mir eventuell einen Rat geben? Ich wollte eigentlich in den nächsten Wochen noch ein paar Touren fahren, die eine Ladepause erfordern, und mit 2,9 Kw kann ich mir das natürlich an den Hut stecken, zumal Freunde mit Verbrennern dabei sind :?

Vielen lieben Dank schonmal!

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von dominik »

Zu allerserst, ich habe keinem Ahnung wie Zero das macht.

Aber ich gehe mal davon aus das der Charge Tank einphasig ist und mit 230V bversorgt werden will, 400V Geräte sind einfach teurer.
Somit braucht er für 6kw zwingend eine 32A fähige Leitung.

Wenn du mit einem 3x2,5 oder 5x2,5 Typ2 versuchst zu laden wird das nicht wie erwartet funktionieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Genussfahrer74 »

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Ich bin leider noch in keiner Weise versiert, was die verschiedenen Typen an Kabeln etc. angeht. Ich weiß nur, dass es ein Kabel für die normale Steckdose gibt und eben das Typ 2 für die Ladsäulen. Ich habe ein Kabel für die Steckdose in der Garage, das seinen Dienst tut, und ein Typ-2-Kabel, das ich ansonsten dafür verwende, meinen BMW PlugIn-Hybrid unterwegs an Ladesäulen zu laden. Ich dachte, für den Monster-Akku im Auto sollte das eigentlich mehr schaffen, als 2,9 Kw, aber ich habe wie gesagt leider keine Ahnung von sowas. Ich hatte gehofft, dass das alles bei der Zero "einfach funktioniert". So wie bei BMW auch... :roll:

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von dominik »

Wenn mit der normalen Steckdose eine Schuko-Steckdose gemeint ist, die kann maximal 3,6kw.

Die Zero Jünger hier im Forum werden sicher beantworten können was es für 6kw Ladung braucht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Sigi-Elektrisch_auf_Tour
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
Roller: Zero DSR/X; Zero DS
PLZ: 92364
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Sigi-Elektrisch_auf_Tour »

Die 2024er DS kommt im Standard mit einem 3 kW Ladegerät. Der ChargeTank bringt dann nochmal zusätzlich 6 kW dazu.
Mein Verständnis wäre, dass das 3 kW Ladegerät auf einer Phase läuft und der ChargeTank an der zweiten. Die dritte Phase bleibt hier unbelegt.

Die volle Ladeleistung kann nur erreicht werden, wenn der Ladezustand des Akkus unter ca. 50% liegt. Ab ca. 50% geht die Ladeleistung nach unten, sollte aber bis ca. 85% immer noch über 6 kW liegen.

Wie war denn der Akkustand als du den Ladetest gemacht hast? Ich gehe davon aus, dass du an einer Wallbox oder öffentlichen Ladesäule geladen hast. Mit dem "Ladeziegel" (also an einer Schuko-Steckdose angesteckt) können max. nur 16A gezogen werden, was dann 3,6 kW ermöglicht (wenn der Lader das kann - würde bei dir dann bedeuten, dass da max. 3 kW möglich sind).

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Genussfahrer74 »

Sigi-Elektrisch_auf_Tour hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 12:54
Die 2024er DS kommt im Standard mit einem 3 kW Ladegerät. Der ChargeTank bringt dann nochmal zusätzlich 6 kW dazu.
Mein Verständnis wäre, dass das 3 kW Ladegerät auf einer Phase läuft und der ChargeTank an der zweiten. Die dritte Phase bleibt hier unbelegt.

Die volle Ladeleistung kann nur erreicht werden, wenn der Ladezustand des Akkus unter ca. 50% liegt. Ab ca. 50% geht die Ladeleistung nach unten, sollte aber bis ca. 85% immer noch über 6 kW liegen.

Wie war denn der Akkustand als du den Ladetest gemacht hast? Ich gehe davon aus, dass du an einer Wallbox oder öffentlichen Ladesäule geladen hast. Mit dem "Ladeziegel" (also an einer Schuko-Steckdose angesteckt) können max. nur 16A gezogen werden, was dann 3,6 kW ermöglicht (wenn der Lader das kann - würde bei dir dann bedeuten, dass da max. 3 kW möglich sind).
Vielen Dank für die Infos!

Also, mein Akkustand war auf jeden Fall weit über 50%, ich glaube sogar noch über 90%. Ich habe es an einer öffentlichen Ladesäule mit einer Maximalleistung von 22 Kw versucht und da gingen eben trotz Charge Tank nur 2,9 Kw.

Würde das, was Du schreibst, dann bedeuten, dass mir der Charge Tank nichts bringt, wenn ich zum Beispiel bei einer Tour und 51% Restkapazität schnell laden will, um baldmöglichst weiter zu fahren? Beziehungsweise, dass ich mindestens bis 49% leerfahren muss, wenn ich bis zur Volladung eine höhere Ladekapazität bis 6 Kw haben will? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würden die restlichen 49% ja nur mit der "Schuko-Ladeleistung" bedient, wenn ich den Ladevorgang mit z. B. 51% Restkapazität starte. Obwohl der Charge Tank ja genau das verhindern und 6 Kw bringen soll, damit man unterwegs wieder schneller weiter kommt :shock: Weil - beworben wird das ja so, dass man mit dem Charge Tank an öffentlichen Ladesäulen in einer guten Stunde "volltanken" können soll.

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von dominik »

Über 90% bist du wahrscheinlich schon on der CV Phase, bei der dann der Strom und die Ladeleistung zurückgeschraubt wird.
Im Bereich 20-80% sollte bei jedem Akku die größtmögliche Ladeleistung und bei einer Zero auch mehr als 6kW möglich sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Afunker »

Du solltest dich von den Ladeleistungen deines Hybrid PKWs bei deiner Zero DS verabschieden!
Grundsätzlich ist es so. dass bei einem Batteriestand von 80-90 % weder ein Charge Tank, noch ein Ladeziegel mit max. 16 A /230V etwas mehr bringt.
Erst wenn der Batteriestand unter 50 % gefallen ist, wird vom internen Ladegerät (Charge Tank) oder einem externen Ladegerät,
die volle Ladeleistung am Anfang des Ladevorgangs gemacht. Gegen Ende (so ab ca. 90 %) wird eine Zellbalancierung durch das BMS eingeläutet.
Zellbalancierung heisst, dass die einzelnen Batteriezellen in ihrer Spannung angeglichen werden.
Diese Vorgänge, macht einen gute BMS aus und sollte heute per App auf dem Smartphone kontrolliert werden können.

Fahre mal mit deiner DS einige Km damit herunter, sodass der Stand der Batterie gegen 10-20 % geht. Dann langsam an der Haushaltssteckdose laden.
Das dauert zwar mal eine Nacht über, bis die 80 % erreicht sind...
Das 3 x wiederholen und beim letzten laden, niocht nur auf 80 % laden lassen, sondern auf 100 % und dann so lange, bis das Ladegerät abschaltet.
Dann haben sich auch die Zellen balanciert. Danach kannst du mal bei 20 % auch an einer 11 KW oder 22 KW Ladesäule schnell laden lassen.

Viel Spass mit deiner DS!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Genussfahrer74 »

Vielen Dank!

Ich fahre morgen eine 140 Km Tour, danach sollte der Akku hinreichend runtergenudelt sein :D

Benutzeravatar
Sigi-Elektrisch_auf_Tour
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
Roller: Zero DSR/X; Zero DS
PLZ: 92364
Kontaktdaten:

Re: DS 2024 Charge Tank lädt nur mit 2,9 Kw

Beitrag von Sigi-Elektrisch_auf_Tour »

Genussfahrer74 hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 13:12
Würde das, was Du schreibst, dann bedeuten, dass mir der Charge Tank nichts bringt, wenn ich zum Beispiel bei einer Tour und 51% Restkapazität schnell laden will, um baldmöglichst weiter zu fahren? Beziehungsweise, dass ich mindestens bis 49% leerfahren muss, wenn ich bis zur Volladung eine höhere Ladekapazität bis 6 Kw haben will? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würden die restlichen 49% ja nur mit der "Schuko-Ladeleistung" bedient, wenn ich den Ladevorgang mit z. B. 51% Restkapazität starte. Obwohl der Charge Tank ja genau das verhindern und 6 Kw bringen soll, damit man unterwegs wieder schneller weiter kommt :shock: Weil - beworben wird das ja so, dass man mit dem Charge Tank an öffentlichen Ladesäulen in einer guten Stunde "volltanken" können soll.
Keine Angst. Einfach mal ausprobieren. Runterfahren bis ca. 20%, dann mal nach einer Ladesäule Ausschau halten und dort dann bei irgendwas zwischen 10 und 20% zu Laden beginnen. Deine maximal möglichen 9 kW werden dann bis ca. 50% verfügbar sein. Ab da geht die Ladeleistung dann ziemlich linear nach unten bis bei ca. 85% immer noch 6 kW anliegen.
Bei den SR/F, SR/S oder DSR/X mit den 3,3 + 3,3 + 6,0 kW Ladetechnik fällt das dann stärker auf.

Ich fahre jetzt seit 2 Jahren mit ChargeTank im Jahr um die 18.000 km und möchte diesen auf längeren Touren nicht missen. Man muss sich nur mit den technischen Rahmenbedingungen arrangieren.

Viel Spaß morgen! :)

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste