Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

S01, S02, S03, Mó
Aradulei
Beiträge: 6
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Aradulei »

Neues Update ich habe ein Kabel für can Bus vom votol em 150 bestellt und einfach an die richtigen Ports anschließen können, über die Software konnte ich auch auf die programmier Daten zu greifen und diese sind wirklich eine shit Show. Die geschwindigkeits Limits sind wie im Bilderbuch 31% im eco und genau 50% im Sport und City Modus und lassen sich einfach auf 100%=100km/h ändern es hat auch gut funktioniert bis sich alle Gas Parameter bei mir auf null gesetzt haben und seitdem geht gar nichts mehr also nicht wirklich empfehlenswert da der Roller aktuell ein total Schaden ist.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Pfriemler »

Aradulei hat geschrieben:
So 23. Feb 2025, 20:55
... über die Software konnte ich auch auf die programmier Daten zu greifen und diese sind wirklich eine shit Show.
Achwas. Wir haben in benachbarten Threads die Frage der Entdrosselung ja nun in den letzten Tagen reichlich diskutiert. DIe Parameter sind genau und richtig gesetzt für die erforderliche Limitierung des L1E. Über das Tempolimit in ECO kann man natürlich meckern, aber es ist ideal für 30er Zonen.
lassen sich einfach auf 100%=100km/h ändern es hat auch gut funktioniert ...
Soll heißen, der Roller lief echte 100 km/h ohne Mucken? Das hat bei anderen nicht funktioniert.
bis sich alle Gas Parameter bei mir auf null gesetzt haben und seitdem geht gar nichts mehr also nicht wirklich empfehlenswert da der Roller aktuell ein total Schaden ist.
Eine fehlerhafte Konfiguration kann durchaus den Controller und den Motor beschädigen, aber ich habe das Risiko bisher für sehr gering gehalten, wenn man sich an die bekannten Einstellungen hält und nicht wild herumexperimentiert. Eine überhöhte Magnetfeldschwächung (flux weakening) kann die Magnete im Motor dauerhaft und irreversibel beschädigen. Eine überhöhte Stromeinstellung kann zum Durchbrennen der Leistungselektronik führen. Eine fehlerhafte oder komplett verlorene Konfiguration lässt sich aber vor Hardwaredefekten mithilfe eines Backups wieder zurücksetzen, das aber ist unersetzlich, weil zum Setup auch eine Hallwinkelkorrektur und die Kalibrierung der Messeinrichtungen gehört, weswegen auch niemals ein komplettes Setup aus einer anderen Quelle eingespielt werden sollte. 1. Auslesen 2. Sichern auf PC. 3. Ändern von Parametern 4. erneutes Sichern auf PC in anderer Datei. 5. In den Controller überspielen. Alles andere ist Leichtsinn. Auf keinen Fall ein neues Setup mit Defaults aus der Software konstruieren und in den Controller überspielen!
Kein Backup? Kein Mitleid!
Die detaillierten Einstellungen in allen PAGEs sind im Forum genug dokumentiert. Solange der Controller noch ausgelesen werden kann, lässt sich darauf aufbauend sicher wieder eine brauchbare Konfiguration erstellen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Rudi Ratlos »

Aradulei hat geschrieben:
So 23. Feb 2025, 20:55
... bis sich alle Gas Parameter bei mir auf null gesetzt haben...
Kannst du das etwas genauer erklären, z.B. durch Screenshots? Gibt es eine unübliche Anzeige im Display des Rollers?

Aradulei
Beiträge: 6
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Aradulei »

Der Roller zeigte beim ersten anschließen und lesen der Daten bereits auf Seite 1 in der gesamten rechten Spalte 0 als wert an als ich die Werte dann wieder auf Standard Werte die ich im Internet gefunden habe zurückgesetzt habe lief er zweimal gut wo ich auch auf der Landstraße anstandslos auf 90 gekommen bin. Als ich die Werte dann auf polizeilich etwas akzeptablere Werte anpassen wollte fing das Spielchen mit dem nicht funktionierenden gas wieder von vorne an. Nur das nach an und aus schalten oder Nutzung des seitenständers der Roller nicht mehr ging. Als ich darauf das Kabel erneut angeschlossen sind nach 2-3 mal Daten neu eintippen die richtigen Werte in der Anzeige gewesen aber er läuft nimmt gar nicht mehr Gas. Das Display und alle anderen Funktionen am Roller selbst sind wie als wäre nichts kaputt nur wenn man den Park Modus auszuschalten oder zumindest das Display anzeigt man hätte es getan passiert beim drehen des Gasgriffes einfach nichts. Nur einmal gab es auf dem Display die Fehlermeldung 0x5IC2. Und der Display tab in der Software zeigt irgendwie auch nur 0en an was mir auch etwas seltsam vorkommt
Dateianhänge
Klein (IMG_1246).png
Klein (IMG_1246).png (123.12 KiB) 533 mal betrachtet
Klein (IMG_1249).png
Klein (IMG_1249).png (110.95 KiB) 533 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Pfriemler »

Die Bilder sind zu unscharf für eine Kontrolle. Aber das macht ja nichts, Du kennst ja die richtigen Werte auch so.

Bei Dir scheint es bei der Übertragung der Konfiguration Probleme zu geben, das ist neu und soweit ich gelesen habe bisher nicht vorgekommen. Die Kommunikation mit dem Controller muss immer fehlerfrei funktionieren, insbesondere darf es keine Probleme mit dem Rest des Rollers geben (seltsame Anzeigen im Display, Motorkontrollleuchte etc an).
Kontrolliere ggf. ob die Verbindungen vom VOTOL-Stick zum CAN wirklich sicher sind, keine Wackelkontakte, nicht zu lang! maximal 1 Meter empfehle ich immer.
Bei der Erstellung der neuen Konfiguration achte auch penibel darauf, dass alle Settings auf der Registerkarte "Port Settings" korrekt sind!
Du kannst gern eine Einstellungsdatei hier anhängen und ich schaue auch mal drüber ob alles plausibel aussieht.
Die rollerspezifischen (und damit bei jedem Fahrzeug möglicherweise anderen) Werte befinden sich auf
  • PAGE3:"Hall Shift Angle", wobei ein Wert von -60 von den meisten Fahrzeugen erst mal akzeptiert wird (bei mir sind es bspw. -62)
und die aus jedem Tab ausklappbaren Kalibrierungswerte (Klick auf das Pfeilsymbol am rechten Rand)
  • Calibration: vol cal (~1490-1500)
  • Calibration: curr cal (78~82)
Ein Fehler von 2% für die Genauigkeit der Anzeige von Spannung und Strom dürfte für Tests erst einmal vernachlässigbar sein.

Wenn Du eine Einstellung gesichert (!) und anschließend übertragen hast, beende das PC-Programm, starte es neu und lese die Konfiguration aus dem Roller zurück und speichere sie erneut, vergleiche sie mit einem Hilfsprogramm auf Übereinstimmung (es kann ein paar vereinzelt andere Bytes geben) bzw. schaue ob alle Einstellungen "angekommen" sind, bevor Du mit den neuen Einstellungen auch nur einen Meter fährst!

Für den Notfall kannst Du die angehängte Konfiguration verwenden. Sie entspricht meiner Eingabe der Anzeigewerte aus diesem Beitrag.
Dateianhänge
2025-01-31 CW MO50 Screenshot.ini
(489 Bytes) 65-mal heruntergeladen
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Aradulei
Beiträge: 6
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Aradulei »

Vielen Dank für die fachkundigen Ratschläge sobald ich mal wieder Zeit habe mache ich mich dran. Mein Kabel ist tatsächlich teils Marke Eigenbau und relativ lang hätte das aber nicht als Fehlerquelle eingeschätzt. Und mein Vater meinte irgendwie das er grade auch mal kurz gelaufen wäre. Ich schaue mal und gebe Updates sobald ich wieder gesund bin

Aradulei
Beiträge: 6
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 18:48
Roller: Seat mo 50
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 L1E / Seat Mo 50 entdrosseln

Beitrag von Aradulei »

Update: der Roller fährt jetzt wieder zuverlässig 55-60 alles bestens

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gerold, MaikBro und 12 Gäste