Der Akku ist (vermutlich) identisch. Vom Controller und Motor wissen wir das (noch) nicht.
Gruß Rudi Ratlos
Prima, dann kann man zumindest davon ausgehen, dass dort auch ein Votol-Controller verbaut ist. Hast du denn schon mal die Schwinge geöffnet und nachgeschaut, WELCHER Controller da jetzt drin ist? Foto wäre toll!
Kann ich so jetzt nicht unterschreiben- kommt auf die (völlig fehlleitenden) Einstellungsdefinitionen im sonstigen Menü an. Was aber so ist: Auch mit den 230A im Sportmodus hat der Controller eine Rampe- für Laien: Er gibt die volle Leistung nicht frei (evtl. selbstschutz der Bauteile). Ich müsste selber nachschauen beim nächten Anstecken des Laptops, welche Werte es jetzt genau waren, um diese Rampe einzustellen, ab wann die volle Leistung über die MOSFET´s läuft. 230A sind es aber definitiv nicht. Bis ca. 30km/h bleibt immer eine kleine Rampe stehen und dann geht´s richtig vorwärts im offenen Modus (je nach dem, was man als höchste Stufe definiert). Mehr als 180A habe ich noch nicht gemessen.
Richtig. Der Silence fährt mit deutlich geringerem Strom an und steigert das erst mit der Geschwindigkeit. Als ich mit den Einstellungen am Gasgriff experimentiert habe (mit nicht zufriedenstellendem Ergebnis), habe ich die Stromaufnahme, vom Votol via PC-Software gemeldet, am Laptop beobachtet (Fahrversuche auf quasi abgeschlossenem Gelände). Ich habe die 200A (die bei mir statt der 230 als Maximalgrenze programmiert sind) frühestens bei 45 km/h erreicht.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2025, 15:13Auch mit den 230A im Sportmodus hat der Controller eine Rampe- für Laien: ...
Mehr als 180A habe ich noch nicht gemessen.
DIe ECU hat je nach Roller eine eigene Firmware, die von S01 und SO1+ unterscheidet sich zum Beispiel in Bedienung und Nutzung des BOOST+ Modus. Auch der bei manchen Modellenvarianten nicht anwählbare SPORT-Modus geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einzig auf das Konto der ECU mit einer anderen Firmware. So könnte also auch eine weitere abweichende Firmware für die lowspeed-Varianten (LS) von S02 und S01 (bei SEAT eben Mo 50 genannt) mehr als nur denkbar sein, die dann hier eine Manipulation über die gegebenen Grenzen hinaus verhindert. Letztlich könnte sogar die für L1E erforderliche Leistungsbegrenzung auch durch die ECU bedingt sein, weswegen die hier gezeigten Werte für den "offenen" Fullspeed-S01 am Ende wirkungslos bleiben könnten.Rudi Ratlos hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2025, 15:14Woher sollte die ECU das wissen, wenn nicht vom Votol?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste