Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

S01, S02, S03, Mó
dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von dominik »

Wenn du Platzprobleme hast schau dir, nachdem du an deinem Akku mit 40-50A getestet hast, mal die Eltek Flatpack S 41x72x217mm oder die Vertiv R48-2000E3 41x82x252mm an, die sind deutlich kompakter.
Oder ganz kompakt wären zwei R48-1000E3 mit 41x52x152mm
Drunter liegt "dein" einstellbares Delta.
20250723_212920.jpg
20250723_212952.jpg
20250723_212957.jpg
Der Vergleich zu einem HLG480, ein 600er habe ich gerade nicht zur Hand
20250723_215134.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Dominik : das sieht gut aus .. danke für die TIPS .. kann ich sicher noch gebrauchen.
mit etwas Glück bekomme ich das Delta rein .. aber gut zu wissen, dass es gute Alternativen gibt!
Hatte mir da mal einen Holzrahmen gebastelt in der Größe und unter die Sitzbank gepackt .. Da gehen dann noch der Helm von Mir und meiner Frau rein. Und mehr will ich ja nicht .. bevorzuge aber die Position wie Serie mit dem Kaltgerätestecker auch dort.

Mehr Sorgen macht mir im Moment das BMS .. Wenn ich nur das Laden überwachen will , scheint das ja aus Sicht einer PV-Batterie DiY eher Kinderkram zu sein und man ist mit 50€ gut dabei .. hier im Forum scheint das aber eher für Angst zu sorgen.

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von dominik »

Nur das laden zu überwachen hatte ich mir auch schon überlegt, da ich ein baugleiches JK 200A BMS zu dem in meinem Roller, bei 500A und 13 Sekunden, zum für immer ausschalten gebracht habe. Mein Akku und mein Controller kann ja noch etwas mehr und mein Motor könnte sicher kurzfristig auch noch 10-20kW Leitung mehr vertragen. Da ich aber bereits die 300A Version von JK liegen habe, werde ich mal weiter mit BMS planen.

Wenn nur das laden überwacht wird, dann muss halt eine entsprechende Sicherung in den Kreis eingeschleift werden.
Zudem könntest dir auch wenn das BMS abschaltet auch einfach das Gas Signal oder die Reglerfreigabe trennen lassen. Dann würde das BMS auch schützen falls eine Zelle aus dem Ruder läuft, was spätestens passiert wenn der Akku gegen SOC 0% entladen wird.
Für alles andere reicht die Sicherung.
Ist halt nichts für jedermann und man muss sich bewusst sein das der Roller so nicht mehr idiotensicher ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Dominik :
Super Danke !!
Was würde eigentlich passieren wenn ich das Original BMS physisch an Ort und Stelle lasse und das neue China Lade BMS auf die auf dem Foto zu erkennenden 15 Schraubpunkte setze. Die einzigen Kabel die da noch dranhängen (unten im Bild) sollten ja eher Masse (B-) sein oder ?

Werde heute mal den Leuchtring am neuen Akku wechseln -- war ja etwas verschrammt. und dann das Ladegerät am alten abbauen .
Idee : unter die Abdeckung vom original Lader kommen dann die beiden HV Kabel (Durchbrüche zum Batterieraum gibt es ja schon in Serie) zum Anschluss des neuen Laders oder auch zur sonstigen Stromabnahme .. wird wohl auch ein XT90 Stecker analog dem Ladegerät.
Dateianhänge
BMS klein.png
BMS klein.png (63.02 KiB) 135 mal betrachtet

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

einen Abschlussdeckel gibt es ja schon ..
Dateianhänge
Öffnung Ladeport.jpg

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von dominik »

bandit6401 hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 10:21
Was würde eigentlich passieren wenn ich das Original BMS physisch an Ort und Stelle lasse und das neue China Lade BMS auf die auf dem Foto zu erkennenden 15 Schraubpunkte setze.
Wahrscheinlich passiert gar nichts.
Was zieht der Mo den an Spitzenstrom?
Die 200A JK-BMS machen bis zu 5 Minuten 350A, so zumindest die Einstellmöglichkeit in der Software. Ich fahre jetzt seit 5000tkm mit dieser Einstellung und ziehe bei jeder Beschleunigung 400A, bislang hält es.
Ich hab vorher 3x30Sekunfen 400A mit einer elektronischen Last getestet. Hat problemlos funktioniert auch 3x20Sekunden mit 450A waren noch ok, nur 500A über 13Sekunden war dem BMS dann doch zu viel.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Ich möchte ja im ersten Schritt nur ein 80A BMS oder auch 50A BMS nur zum Laden nutzen (gibt es schön billig) und wenn es dann kaputt geht , dann ist es so .. erst mal Funktion rein kriegen dann genauer mal überlegen was für eine Belastung kritisch wird.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich zu Versuchszwecken das China BMS auch anbauen ohne das alte BMS auszubauen ?!

Habe jetzt mal bisschen nach Bauraum geschaut und den neuen Leuchtring angebaut -- und mal überlegt, den Ladeanschluss für den Originallader in den Staukasten zu legen.

Möglichkeit 1 : Alten Kaltgerätestecker aus bauen und vor den jetzt offenen Bereich die beiden HV Pole für Schnellladung zu legen. Position ist IDEAL, da ja abdeckbar über den Seriengummi . Pole gehen dann vor den Schütz .. das spart dann die Brückung Pin 2+9 .. über Relais gesteuert mit Sicherung .

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Paar Bilder dazu
Unter den beiden Helmen liegt das neue Ladegerät
Dateianhänge
Ladegerät über Extern.jpg
Ladegerät über Extern 1.jpg
Ladegerät über Extern 2.jpg
Ladegerät über Extern 3.jpg

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Das Ladegerät passt aber auch in den Raum vom Serienlader -- da gibt es noch die Dichtheit zu entwickeln.
Dateianhänge
Lader alt gegen neu .jpg
Lader alt gegen neu 1.jpg
Lader alt gegen neu 2.jpg

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Man kann auch nur das Kabel zum ausgebauten Stecker verlängern und den Stecker dann im Staukasten einbauen ... den Platz gibt es ja schon .
Dateianhänge
Kaltgeräte Stauraum.jpg

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste