Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Manfred 77
Beiträge: 366
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
Roller: Silence S01
PLZ: 8380
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Manfred 77 »

Hi!
Du brauchst eine solche Pumpe dafür!
138FC44D-6C1F-420B-AF7D-AA00EC5EE102.jpeg
Lg Manfred

Goto Dengo
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
PLZ: 82140
Wohnort: Olching
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Goto Dengo »

Danke euch beiden für die Tipps. Habe mir gestern eine Dämpferpumpe bestellt.
Das von @Pfriemler erwähnte Produkt A2499FX0D5VBJU habe ich leider nicht finden können.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Pfriemler »

Richtig so. Alles andere ist Murks.
Goto Dengo hat geschrieben:
Di 16. Aug 2022, 08:25
Das von @Pfriemler erwähnte Produkt A2499FX0D5VBJU habe ich leider nicht finden können.
Ich auch nicht :D ... B08DVDKJ81. Falsches Kürzel kopiert, sorry, korrigiert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Bimie G.
Beiträge: 113
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 11:33
Roller: Seat Mó 125 Performance
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Bimie G. »

Die Pumpe war mir für die drei/vier Mal Benutzung bzw. als mögliche Not-Pumpe zu teuer. Deswegen wurde es die reduzierte zum halben Preis, dafür Faktor 25 mehr Bewertungen mit 4 Sternen oder höher. Bei so vielen fällt das Fälschen derer schwerer :D

RaJuBo
Beiträge: 54
Registriert: Do 4. Mär 2021, 17:02
Roller: Seat Mo´
PLZ: 44803
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von RaJuBo »

Dämpferpumpe 1.jpg
Gammelte bei mir seit Jahren im Schrank rum.Durch Zufall wieder gefunden.
Funktioniert super am hinteren Dämpfer.Roter Knopf am Manometer zum Ablassen/Korrigieren der Druckluft.

Ralph

Benutzeravatar
Manfred 77
Beiträge: 366
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
Roller: Silence S01
PLZ: 8380
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Manfred 77 »

Hallo Stromer!
So lange hats gedauert, aber heute hab ich die vorderen Dämpfer wieder einmal ausgebaut und zerlegt und mit neuem 5W light Dämpferöl 135 ml pro Holm befühlt.

Ich glaube, heute habe ich damit den Zenit erreicht was bei diesen Dämpfern möglich ist!
Ich habe doch schon einiges versucht was ihr aus dem Beitrag entnehmen könnt.

Der Dämpfer ist noch immer recht straff, aber das Dämpferverhalten hat sich wieder um einiges verbessert! Der Roller fährt sich auf schlechten Straßen um einiges besser und poltert jetzt weniger!
Ist ein recht angenehmes Fahren damit!

Lg Manfred77

Sulm01
Beiträge: 22
Registriert: So 1. Mai 2022, 18:04
Roller: Seat Mo
PLZ: 2500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Sulm01 »

Danke Manfred77,
für mich eine wichtige Rückmeldung, weil ich (noch) nicht an das Innenleben der Gabel wollte, z.B. um dort zu bohren, wie manche vorschlagen.

Das Fahrwerk ist -so wie ausgeliefert - beim Seat Mo für mich totaler Mist- fast kriminell gefährlich im Vergleich zu normalen Motorrädern, die ich vorher gefahren bin und noch fahre. Mit Motorrollerfahrwerken hatte ich allerdings keine Vorerfahrung- ev. sind alle so Sch...? Gibt es hier eh. VESPA-Fahrer oder Honda 125er Rollerfahrer, die dazu was schreiben können?

Die 135ml 5W funktionieren mit welchem Pilotengewicht?

Ich bin 50% allein unterwegs (110kg) in sportlicher Fahrweise, da erwische ich schon mal ein Schlagloch und 50% zu zweit (mit Schultasche im Topcase, Belastung an der Zulassungsgrenze von 180kg), dann eher vorsichtig um die Löcher zu umfahren.

Fährst Du manchmal auf zu zweit plus Topcase? Funktioniert es dann auch noch und schlägt nicht durch?

gruß
Gerald

Benutzeravatar
Manfred 77
Beiträge: 366
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
Roller: Silence S01
PLZ: 8380
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Manfred 77 »

Hi Gerald!

Ich bringe 90kg auf die Waage!
Ich könnte nicht sagen, dass die die Gabel jemals durchgeschlagen hat!
Wir haben auch zum Teil miese Straßen, aber ich finde durch die Härte welche diese Federgabel hat für mich fast nicht vorstellbar!
Du hast die Bohrungen angesprochen- wenn du Glück hast wurden diese schon vom Werk gemacht!
Bei mir war es so - ich war selbst sehr verwundert!
Mein S01 ist von 11.2020 Produktion!

Lg Manfred

Sulm01
Beiträge: 22
Registriert: So 1. Mai 2022, 18:04
Roller: Seat Mo
PLZ: 2500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Sulm01 »

Danke,
dann habe ich ein Projekt am Wochenende, wenn ich es unterkriege.
Mein Seat Mo wurde Mai 22 geliefert, die Batterie ist von 11/21- das Chassis weiß ich nicht.
Ich werde rückmelden, was drinnen war/ist.

gruß
Gerald

damax
Beiträge: 57
Registriert: Do 9. Jun 2022, 11:09
Roller: silence s01
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von damax »

Manfred 77 hat geschrieben:
Do 6. Okt 2022, 11:23
Hi Gerald!

Ich bringe 90kg auf die Waage!
Ich könnte nicht sagen, dass die die Gabel jemals durchgeschlagen hat!
Wir haben auch zum Teil miese Straßen, aber ich finde durch die Härte welche diese Federgabel hat für mich fast nicht vorstellbar!
Du hast die Bohrungen angesprochen- wenn du Glück hast wurden diese schon vom Werk gemacht!
Bei mir war es so - ich war selbst sehr verwundert!
Mein S01 ist von 11.2020 Produktion!

Lg Manfred

hallo manfred,
welches öl hast du denn da genau genommen? da gibts ja unüberschaubares von bis….
dank und gruz
max

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste