Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
-
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Das Senden von Frames mithilfe de $SCAN Kommandos habe ich jetzt auch hinbekommen, allerdings nur über die serielle Schnittstelle.
Über Bluetooth funktioniert das Kommando leider nicht, da über BLE nur 20 Zeichen gesendet werden können. Das Kommando ist aber deutlich länger.
Im Appinventor kann man die maximale Zeichenanzahl zwar erhöhen, die mit den damit entwickelten Apps über BLE gesendet werden, indem man den MTU Size heraufsetzt. Wenn ich das aber in meinen Apps anwende, funktioniert die BLE Kommunikation überhaupt nicht mehr. Eventuell müsste dafür das Astra Modul angepasst werden.
Über Bluetooth funktioniert das Kommando leider nicht, da über BLE nur 20 Zeichen gesendet werden können. Das Kommando ist aber deutlich länger.
Im Appinventor kann man die maximale Zeichenanzahl zwar erhöhen, die mit den damit entwickelten Apps über BLE gesendet werden, indem man den MTU Size heraufsetzt. Wenn ich das aber in meinen Apps anwende, funktioniert die BLE Kommunikation überhaupt nicht mehr. Eventuell müsste dafür das Astra Modul angepasst werden.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 22. Mai 2021, 23:36
- Roller: Silence S01
- PLZ: ITA
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Hello, I’m one of the developers of the Silence Private Server, if you want to share private with me the document I can share internally with the developers (not public) and implement other functions.. if you want.SpeedCore hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2024, 20:19pid -> 11 bit CAN Frame IDCode: Alles auswählen
$SCAN,<pid>,<rtr>,<dlc>,<data0>,<data1>,<data2>,<data3>,<data4>,<data5>,<data6>,<data7>,<delay-ms>
rtr -> remote transmission request (usually zero)
dlc -> data length code (usually 8)
data0-data7 -> data bytes
delay-ms -> send delay in ms (erst ab 7.0.58)
All values in hex
Ich habe ein Dokument mit jeder Menge Silence-spezifischer Astra-Commands erhalten, aber das darf/möchte ich hier nicht öffentlich posten. Bei Interesse wisst ihr wie ihr mich erreicht. Fixt eigentlich irgendwer hier die PN-Funktion oder ist die endgültig gestorben?
You can found my email on GitHub repository of Silence Private Server
Bye
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2548
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Bei der Suche nach den Kommandos hier im Forum gefunden: $MESG hast Du ja selbst mal gefunden beim Kopplungsprozess mit dem Roller: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 06#p305006
Ich habe das eben mal ausprobiert und es funktioniert ganz gut


-
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
FYI heute hat Astra die Firmware 7.0.72 released - hier die Release Notes:
in Zitat geändert wg. Lesbarkeit...7.0.72 12/11/2024
=================
Cargo bike (Heinzmann CargoPower controller) CAN data integration
CFUN0->1 management of repeated TCP socket open error
Bugfix for AT+QENG (Quectel modules) response parsing when RAT != GSM, there is an additional field before MCC & MNC
$TEST GPS status "ND" added to indicate that no data is being received from the GNSS module, i.e. a hardware fault
Quectel BG600L-M3 DFOTA disabled, as it doesnt actually appear to improve anything
On Quectel LTE modules, handling socket state on QISTATE in addition to validating connected host info
Restore $RATC default to GSM(2G) only on BG600L-M3 devices
AT402 CMS VAR54 now has OPTION_CPX_SCOOTER enabled making $SEAT send the unlock sequence on the 1-wire.
$RSCD implemented to allow report scheduling for up to 6 different times per day at minute resolution
$TMZN implemented to configure the device's timezone. Added CET and WET timezones
-
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Es gibt eine neue Firmware 7.0.73 vom 15.01.2025.
Release Notes habe ich leider keine.
Release Notes habe ich leider keine.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2548
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Ich habe ja in einem anderen Thread von akuten irregulären hohen Standbyverlusten geschrieben und eine missglückte Umsetzung von Telemetriebefehlen, die von Silence (oder doch SEAT?) kommen, im Verdacht.
Ich denke dass ich hier die meisten Leute mit der nötigen Logging-Hardware finde und würde mal darum bitten, dass mal Leute mit aktiver App-Anbindung (Gerold ist damit raus), Silence und SEAT, eine Nacht (genauer 0-6 Uhr) am Astramodul die Debug-Messages mitloggt (default DBUG-Level 4 (mit neuerer Firmware also ohne die SCUTUM-Reports) müsste reichen. Wenn sich in dem Log sowas wie "$FIND" liest, dann würde ich mich über eine Zusendung zum Vergleich freuen. Insbesondere interessant ist, wann welche Kommandos wie oft kommen. Bei mir sind es insgesamt 5x "$FIND,0,0,1,5,1".
Zum Test kann man auch mal die App zum Ein- oder Ausschalten bemühen, im Log sollte "$PWON" auftauchen.
Mich interessiert, ob ich mglw. der einzige bin, dessen Roller mit solchen Kommandos bombardiert wird, oder ob alle anderen Roller das auch bekommen und nur meiner mit der Abarbeitung ein Problem hat.
Ich nutze die aktuelle FW .73, aber das Problem trat auch mit einer .65 schon auf. Für das Logging der Telemetriebefehle ist es ohnehin ohne Bedeutung.
Ich denke dass ich hier die meisten Leute mit der nötigen Logging-Hardware finde und würde mal darum bitten, dass mal Leute mit aktiver App-Anbindung (Gerold ist damit raus), Silence und SEAT, eine Nacht (genauer 0-6 Uhr) am Astramodul die Debug-Messages mitloggt (default DBUG-Level 4 (mit neuerer Firmware also ohne die SCUTUM-Reports) müsste reichen. Wenn sich in dem Log sowas wie "$FIND" liest, dann würde ich mich über eine Zusendung zum Vergleich freuen. Insbesondere interessant ist, wann welche Kommandos wie oft kommen. Bei mir sind es insgesamt 5x "$FIND,0,0,1,5,1".
Zum Test kann man auch mal die App zum Ein- oder Ausschalten bemühen, im Log sollte "$PWON" auftauchen.
Mich interessiert, ob ich mglw. der einzige bin, dessen Roller mit solchen Kommandos bombardiert wird, oder ob alle anderen Roller das auch bekommen und nur meiner mit der Abarbeitung ein Problem hat.
Ich nutze die aktuelle FW .73, aber das Problem trat auch mit einer .65 schon auf. Für das Logging der Telemetriebefehle ist es ohnehin ohne Bedeutung.
- error
- Beiträge: 1764
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Meine Silence träumt plötzlich während sie lädt. Das war vorher nicht. Abgezogen habe ich das Ladekabel erst kurz vor Fahrtantritt am 27.2. So lange hat sie dann auch geträumt. Software 7.0.70.35. AT400. 12V Versorgung vom Akku ist heil. Keine geänderte Verkabelung.
-
- Beiträge: 1018
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Das beobachte ich selten, aber immer wieder. Vielleicht bei jedem 10. Ladevorgang, eher noch seltener. Bisher keine Systematik erkennbar. Habe das aber auch noch nicht genauer untersucht, geschweige denn dass ich irgendwelche Daten selber mitlogge.
Patrick
Patrick
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2548
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Wirklich blöd. Eigentlich kennt Silence über die Datentelegramme sehr deutlich den Unterscheid zwischen Stehen, Fahren und Laden. Schätze der Programmierer hat die Streckenaufzeichnung für allen Status >2 freigegeben (3=fahrbereit, 4=in Bewegung), dabei aber übersehen, dass der Roller im Status 6=ladend an der eher kurzen Leine liegt
Oder die Aufzeichnung wird mit Status >0 gestartet und mit =0 gestoppt - oder mit dem Eintreffen eines üblicherweise dann erzeugten Journey Report. Und beim Ladebeginn, während der Roller eingeschaltet ist, wechselt er direkt in Status 6.
Aber irgendwie korreliert das nicht. Diese "Träumereien" sind doch schon lange Thema, sogar ohne Laden, oder?

Oder die Aufzeichnung wird mit Status >0 gestartet und mit =0 gestoppt - oder mit dem Eintreffen eines üblicherweise dann erzeugten Journey Report. Und beim Ladebeginn, während der Roller eingeschaltet ist, wechselt er direkt in Status 6.
Aber irgendwie korreliert das nicht. Diese "Träumereien" sind doch schon lange Thema, sogar ohne Laden, oder?
- error
- Beiträge: 1764
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Keine Ahnung, bei mir nicht. Der Roller hatte ja eine gewisse Zeit ohne GSM Empfang gestanden. Hauptakku war ziemlich leer. Vielleicht auch der Stützakku vom Astra. Das konnte ich mitten in der Nacht nicht kontrollieren.
Ich hatte dann den Hauptakku extern auf 15% geladen, bin kurz gefahren und habe ihn Minuten später bis zur nächsten Fahrt im Fahrzeug geladen. Dachte mir so eine "Ausgleichsladung" kann nicht schaden, wenn der Akku komplett leer war.
Vielleicht hat sich ja ein schlauer Programmierer gedacht das Astramodul könnte zur Selbstladung den Roller wecken? Mit geänderter Verkabelung und kaputter 12V Versorgung wird das vermutlich nicht anders gehen? Oder liegt die Spannung an der USB-Buchse auch bei ausgeschaltetem Roller an? Habe ich noch nicht geprüft, benutze ich zu selten.
Alles nur Vermutungen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: patba und 14 Gäste