Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von Rudi Ratlos »

ThorstenW hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 10:47
Is das hier ein Klugscheisser Verein .
Falls du mal richtige Klugscheißer erleben möchtest, gehe doch mal ins gs-forum.eu (der Klugscheißermodus nimmt proportional mit dem Hubraum zu).
ThorstenW hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 21:10
Untern Strich geht mir am Arsch vorbei, wie schnell das Ding jetzt Real ist.
(...)
Und bin vollkommen zufrieden
Sicher?

09.08.2022: "Ich wollte mal anfragen, ob es mittlerweile Lösungen für die neuere Controller Generation gibt? "
19.08.2022: "Mehr Topspeed, Stimmiger Tacho, und in den ersten beiden Modi mehr direkten bums beim anfahren. Wie im Sportmodus eben.
Ja, nen Hunni würde ich da gerne zahlen für, kein Thema"
15.11.2022: "gibt es Möglichkeiten was anzupassen bzgl Tachoabweichung?"

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von Pfriemler »

So, und um das jetzt mal hier zu beenden bitte:
ThorstenW hat für mich bis jetzt nicht erkennbar irgendwo seinen Beitrag dazu geliefert festzustellen, ob er einen der frühen Mos mit SEVCON oder einen neueren mit VOTOL hat. Davon hängt aber ab, was geht und wie zu verfahren ist.
Falls wie gesagt noch Interesse besteht. Erklärtermaßen hat das Problem inzwischen ausreichende Distanz zum Sitzfleisch aufgebaut. Dann hat sich der Terz hier eigentlich sowieso erübrigt.

Nochmal auch für eventuellee andere Quereinsteiger zum Mitlesen:
Für beide Controller sind die Lösungen hier ausreichend dokumentiert - in diesem Thread für den SEVCON, in einem anderen für den VOTOL. Lediglich wie wir die Rekuperation in den einzelnen Modi beeinflussen können, ist für den VOTOL noch unklar. Freilich muss man sich sich schon ein bisschen durch die Beiträge fräsen, aber ich finde die letzten paar Seiten des VOTOL-Threads eigentlich ausreichend.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

botzino
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
Roller: Seat Mó Bj 2021
PLZ: 14138
Land: anderes Land
Wohnort: Stockholm/Schweden
Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von botzino »

Hallo allerseits!
Ich wollte mich in diesem Fred nur kurz zu Wort melden um bekanntzugeben daß es mir (schon vor einigen Wochen) ebenfalls gelungen ist die Einstellungen meines Sevcons zu ändern. Dies Dank ausführlicher und umfangreicher Zuarbeit seitens @Pfriemler (Thema Terminalprogramm und alle dortigen Details), @patba (Thema alle Datenblätter der Einstellungen) und last but absolut not least @nobelhobel der mir den OBS-Adapter hergestellt hat. Ich habe also als erstes die v/max im Eco- und Citymodus der des Sportmodus' gleichgestellt samt die v/max im Allgemeinen auf ca. 108 km/h (auf Tacho) modifiziert. Damit habe ich jetzt echte 95km/h und das reicht erstmal auch. An die Lösung des Problems mit der Tachovoreilung mache ich mich demnächst. Ebenso will ich noch die Rekuperation in den verschiedenen Modi anpassen. Ist einfach nur eine Zeitfrage, aber daß es klappen wird ist klar.
Wenn hier im Forum Interesse besteht so erstelle ich gerne eine How-to-do-Anleitung dafür. Ich selbst bin nämlich nicht so ein Computergenie wie manch andere hier und könnte dies vielleicht so formulieren daß es auch normal Sterbliche nachvollziehen können. :D
Also gebt mir gerne ein Feedback inwiefern so etwas gewünscht wird.
Immer happy cruising mit unseren Silence-Mós
wünscht
Botzino :lol:

eumelxx
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 22:12
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von eumelxx »

botzino hat geschrieben:
Do 12. Sep 2024, 18:26
Hallo allerseits!
Ich wollte mich in diesem Fred nur kurz zu Wort melden um bekanntzugeben daß es mir (schon vor einigen Wochen) ebenfalls gelungen ist die Einstellungen meines Sevcons zu ändern. Dies Dank ausführlicher und umfangreicher Zuarbeit seitens @Pfriemler (Thema Terminalprogramm und alle dortigen Details), @patba (Thema alle Datenblätter der Einstellungen) und last but absolut not least @nobelhobel der mir den OBS-Adapter hergestellt hat. Ich habe also als erstes die v/max im Eco- und Citymodus der des Sportmodus' gleichgestellt samt die v/max im Allgemeinen auf ca. 108 km/h (auf Tacho) modifiziert. Damit habe ich jetzt echte 95km/h und das reicht erstmal auch. An die Lösung des Problems mit der Tachovoreilung mache ich mich demnächst. Ebenso will ich noch die Rekuperation in den verschiedenen Modi anpassen. Ist einfach nur eine Zeitfrage, aber daß es klappen wird ist klar.
Wenn hier im Forum Interesse besteht so erstelle ich gerne eine How-to-do-Anleitung dafür. Ich selbst bin nämlich nicht so ein Computergenie wie manch andere hier und könnte dies vielleicht so formulieren daß es auch normal Sterbliche nachvollziehen können. :D
Also gebt mir gerne ein Feedback inwiefern so etwas gewünscht wird.
Immer happy cruising mit unseren Silence-Mós
wünscht
Botzino :lol:

Das wäre fantastisch wenn du dafür eine Anleitung erstellen würdest 😃😃

botzino
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
Roller: Seat Mó Bj 2021
PLZ: 14138
Land: anderes Land
Wohnort: Stockholm/Schweden
Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von botzino »

Okay. Ich freue mich sehr über die Wortmeldung und werde mich, da ja jetzt Bedarf besteht, an die Formulierung der Angelegehnheit machen. :D

Ein schönes Wochenende euch allen
wünscht
Botzino

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von patba »

error hat geschrieben:
Sa 3. Aug 2024, 14:38
Ich bin zwar mit einem Sevcon unterwegs, also etwas OT, aber wir haben den gleichen Motor. Ich habe die Profile auch entsprechend angepasst. Leider macht der Sevcon einiges anders, deshalb lässt sich die Polpaar-Zahl nicht einfach anpassen um eine genaue Geschwindigkeits-Anzeige zu haben.

Fazit Highspeed bei 100% SOC: Tacho 126 Km/h was wohl echte 110 sind. Die Profile sind entsprechend angepasst. Dadurch beschleunigt die Silence im Sport Modus mit voller Leistung bis 100Km/h.

City habe ich weitestgehend so gelassen nur die VMax Begrenzung rausgenommen.

Fazit: Läuft 1a, beschleunigt deutlich besser und zieht auch ab Tacho 100 gut durch. Aber: Das funktioniert prima in der Stadt und auf kurzen Autobahnstrecken. Ab 5-6 Km Fullspeed geht der Motor über 100 Grad. Man bekommt ihn dann auch nicht mehr während der Fahrt abgekühlt, es sei denn man fährt < Tacho 70.

Während der Fahrt achte ich also nicht mehr auf den Tacho, sondern ich fahre nach "Engine Temp".

Durch die Anpassung der Profile ist auch die Abregelung der Leistung bei sinkendem SOC weg. Die Silence läuft durch FW bis 40% SOC noch schneller als Serie.
error hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 17:40
Im Citymode habe ich einfach nur die Abregelung rausgenommen. Dadurch fahre ich mit ca 70% der möglichen Leistung und komme auch an die 100 km/h (Tacho) ran. Reicht dicke aus.
@error: magst Du uns etwas ausführlicher beschreiben, an welchen Parametern Du gedreht hast, und ob es dabei Besonderheiten gab?

Ich probiere seit ein paar Tagen auch mit dem Ziel rum, vmax etwas zu erhöhen. Das Ziel ist, dass der Roller zumindest bergab die echten 100 km/h erreicht. Dauerhaft auf echte 100 brauche ich ihn gar nicht, bzw. da habe ich Sorge wg. Überlastung Schütz, Temperatur etc.

Folgendes sind meine bisherigen Beobachtungen:

Erster Schritt ist natürlich, wie von @error beschrieben, die Begrenzung rauszunehmen/hochzusetzen. In meinem Fall für City Register 2921.5 "Maximum Speed in forward direction". Wenn ich hier eine Drehzahl erlaube, die mehr als 111 oder 112 km/h (laut Tacho) entspricht, und diese Geschwindigkeit überschritten wird, geht bei mir sofort die Motorwarnleuchte an. Probiert habe ich das bisher nur aufgebockt, noch nicht auf der Straße. Ist das bei Dir auch, oder hast Du wo anders noch den Alarm "weggemacht"?
EDIT: habe parallel noch etwas recherchiert: Ist wohl das Register 2F00.9 "Overspeed warning"? Muss noch auslesen, was da bei mir programmiert ist...

Also habe ich bisher auf 109 km/h begrenzt. Das funktioniert im Betrieb ohne Auffälligkeiten.

Wenn ich bei City nur die erlaubte Drehzahl erhöhe, rennt meiner (mit 2921.1 "Maximum Torque applied during drive" = 750; in Sport ist hier 1000 eingestellt, in Eco 550) in der Ebene immer noch in die Begrenzung bei 109 km/h, bergauf auf meiner Hausstrecke mit 5% hält er ca. 107 km/h. Das ist mir wegen dem Überlastungsproblem zu gach.

Wenn ich 2921.1 weiter runterdrehe, z.B. auf 550 wie in Eco, dann klappt es mit den ca. 100 km/h, aber er beschleunigt halt auch nur wie in Eco.

Ich bin dann noch auf das Register 2870 gestoßen. Dort kann man die zulässigen Ströme einstellen, für jedes Profil einzeln. Wenn ich hier für City auf 150A begrenze, dann habe ich jetzt das, was ich ungefähr haben wollte: Rennt 100-103 km/h in der Ebene. ca. 85 km/h bergauf, und in die Begrenzung bei 109 km/h bergab. Durchzug ist unten raus ähnlich wie bisher in City und wird oben raus schwächer (Leistung = Drehmoment * Drehzahl).
Ich hoffe mal, dass der Wert nicht durch "Lim UV" nachjustiert wird...

Patrick

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1785
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von error »

patba hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2024, 14:11
@error: magst Du uns etwas ausführlicher beschreiben, an welchen Parametern Du gedreht hast, und ob es dabei Besonderheiten gab?
Hm, ich bin dir gegenüber im Vorteil, weil ich Zugang zu einem Ixxat Can-Interface und der dazugehörigen DVT-Vollversion habe.

Und selbst damit ist die Programmierung nicht so einfach wie bei anderen Controllern.

Was ich gelernt habe: bei Encoder Motoren muss die Polpaar Anzahl stimmen sonst läuft der Motor nicht vernünftig.

Ich habe leider keine Screenshots gemacht. Sonst könnte ich zeigen was ich genau gemacht habe.

Im Sevcon sind die Motor- und Akkuleistungsdaten hinterlegt.

Die einzelnen Profile beinhalten Leistungskurven, in denen nach meinem Verständnis Drehzahlabhängig die Ströme festgelegt werden.

Da so ein Motor mit steigender Drehzahl immer weniger Leistung aufnimmt, kann man FW aktivieren und diese Leistung "künstlich" anheben.

Durch den dabei abnehmenden Wirkungsgrad steigt der Verbrauch und die Wärmeentwicklung.

Also habe ich lediglich die Endabregelung herausgenommen und im Sportmodus die Kurve in eine Gerade verwandelt.

Jetzt geht die Balkenanzeige im Tacho bei 126 km/h (müssen so echte 106 sein) auf Anschlag.

Im City Mode verwendet die Silence einfach nur weniger FW. Also habe ich das so gelassen und habe auch dort die Abregelung rausgenommen.

Man spürt den Unterschied am Motorlauf. Im City läuft meine Silence mit etwas mehr Anlauf auch ihre 90-100 km/h (Tacho), aber seidenweich und mit deutlich weniger Wärmeentwicklung in Motor und Akku.

Ich vermute die Silence macht bereits erheblich mehr Spaß, wenn die Abregelung "raus ist". Das dürfte nur ein einziger Registerwert sein. Welcher? Keine Ahnung. 8-)

botzino
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
Roller: Seat Mó Bj 2021
PLZ: 14138
Land: anderes Land
Wohnort: Stockholm/Schweden
Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von botzino »

Guten Abend meine Damen und Herren!
Um mich kurz am Thema zu beteiligen: auch ich fahre Sevcon-Mó den ich mit Hilfe von @nobelhobel's OBD-Box und @Pfriemlers softwarehilfe "personalisiert" habe.
Damit ermöglichte Anhebung der v/max auf ca. reelle 100 km/h (auf unkorrigiertem Tacho 111 km/h) im Eco- und Citymodus. Sportmodus benutze ich garnicht mehr, damit spare ich mir die Umprogrammierung der (meiner Meinung nach zu hohen) Ströme. Siehe auch meine Postings bezüglich des verschmorten Schützes.
Ich bin gerade auf Tournee und habe deshalb keinen Zugriff auf meine Tuningprotokolle, meine aber mich erinnern zu können daß ich, um die v/max zu erhöhen lediglich den Wert der "maximal speed in forward direction" geändert habe, nix anderes. Stand bei meinem Mó fanrikmäßig auf glaube ich 850, hab den Wert auf jetzt 960 gesetzt (das sind also wohl die Motorumdrehungen). Keinerlei Änderungen an Strömen vorgenommen. Und Achtung: alles mit "Torque" betrifft meiner Erfahrung nach nur die Rekuperation, nicht die Endgeschwindigkeit. Ich habe zum Eruieren dessen alle fabrikeingestellten Werte ausgelesen und zu Vergleichszwecken notiert, das kann ich wärmstens empfehlen. Diese Werte unterscheiden sich offenbar ziemlich von Fall zu Fall.
Die von mir angekündigte "to-do-Anleitung" für den Sevcon wird berufsbedingt noch 2 Wochen auf sich warten lassen. Kommt aber bestimmt, versprochen@eumelxx! 😃
Einen schönen Abend euch allen wünscht herzlichst
Botzino

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von patba »

Danke, @botzino und @error.

Die Beschreibung von @error kann ich glaube ich grundsätzlich nachvollziehen, aber nicht im Detail. Diese Tabellen/Leistungskurven habe ich auch im Master Object Dictionary gesehen, aber nur 1x, nicht für die 3 Profile separat. Insofern ist mir nicht final klar, was Du da gemacht hast. Müssen wir aber nicht ausdiskutieren.

Ich würde v.a. noch gern das Problem mit der Motorwarnleuchte verstehen, alles andere passt im Moment für mich mit meinen Einstellungen.
Ich habe mal noch weiterrecherchiert, v.a. hier im Forum:
seat01 hat geschrieben:
Do 21. Okt 2021, 12:44
Also beim Service bei Seat ist die Modifikation gar nicht aufgefallen. Der Techniker mit dem Laptop hat sich nur über eine alte Fehlermeldung (Overspeed) gewundert, die ich beim Testen und Ausprobieren erzeugt habe (ich habe sie bewusst nicht gelöscht).
[...]
Seltsamerweise gehen die Maps im Controller bis zu 1200RPM (das wären echte ~124km/h), das Limit im Sport-Modus liegt aber original bei 865RPM(~90km/h). Overspeed-Limit original liegt bei 970RPM (~ehrliche 100km/h).
Ich verstehe das so, @seat01, dass Du anfangs auch wie ich die Motorwarnleuchte hattest (siehe 3 Beiträge weiter oben)? Die 970 rpm overspeed-limit entsprechen gerade den 112 km/h, ab denen sich bei mir die Motorwarnleuchte meldet.

@seat01: weißt Du noch das Register, wo die overspeed-limit steht, und konntest Du den Wert ändern? Das von mir weiter oben erwähnte Register 2F00.9 "Overspeed warning" lässt sich mit der twitzy.cfg-Lösung nicht lesen, da kommt eine Fehlermeldung. Schreiben habe ich deshalb gar nicht probiert. Oder muss der controller dafür in den pre-op-Modus?
botzino hat geschrieben:
Di 22. Okt 2024, 00:50
Ich bin gerade auf Tournee und habe deshalb keinen Zugriff auf meine Tuningprotokolle, meine aber mich erinnern zu können daß ich, um die v/max zu erhöhen lediglich den Wert der "maximal speed in forward direction" geändert habe, nix anderes. Stand bei meinem Mó fanrikmäßig auf glaube ich 850, hab den Wert auf jetzt 960 gesetzt (das sind also wohl die Motorumdrehungen).
Damit bleibt @botzino gerade unter der Grenze von 970, und bekommt keine Warnleuchte. So wie ich im Moment auch (habe derzeit 950 eingestellt).


Gerold hat geschrieben:
Fr 29. Okt 2021, 22:03
Heute habe ich die Vmax auf etwa 100 km/h hoch gesetzt. Bei einer sehr kurzen Testfahrt kam der Roller lt. GPS auf etwa 101 km/h, lt. Tacho auf 114.
Damit müsstest Du, @Gerold, gerade die Motorwarnleuchte bekommen haben?
Klaona hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 14:03
Nach Modifizierung der Drehzahl auf 980 rpm im Sportmodus erreiche ich echte 100 km/h. Bei abnehmender Batterieleistung wird es natürlich auch etwas langsamer :lol: . Trotzdem sollten die 100 km/h nur kurz gefahren werden :!:
Hier müsste eigentlich auch die Warnleuchte kommen, wenn meine Theorie stimmt, und die restl. Einstellungen wie bei mir sind.

Patrick

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 218
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

Beitrag von Klaona »

Zumindest bei uns kam bei beider Mo`s keine Warnleuchte. Sind allerdings auch nur cac. 5 km mit 100 -101 km/h gefahren :!:

Ich selbst habe die Drehzahl in 02920.05 von 865 auf 980 rpm erhöht. Das Kommando hierzu lautet:
w 2920 5 980

Zu empfehlen ist vorher die Anpassung der Anzeige der Geschwindigkeit lt. @gerold:

Geschwindigkeitsanzeige des Displays (Anpassung)
w 2800 0 1 //set preoperational (System stützt nach erfolgreicher Änderung ab)
Deshalb mit r 5110 0 den aktuellen Modus auslesen
r 5110 0 //Modus auslesen, 127 = prep
w 1804 1 2147484419
w 1a04 0 0
w 1a04 1 656539664
w 1a04 2 656605200
w 1a04 3 1174546960
w 1a04 4 678429200
w 1a04 0 4
w 1804 1 913
w 2800 0 0 //set operational
r 5110 0 // 5 = op

w 2915 4 88 = 12% Anpassung /hier findet die eigentliche Anpassung statt/
w 2915 5 100

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona, Pfriemler und 18 Gäste