
Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
- Bassmann
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 20:10
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Elektriker und Freund der tiefen Töne
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Da bin ich ja froh, dass ich das AVAS in meinem eGolf noch abschalten kann 

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Damit ist es wohl vorbei, wenn der E-Anteil mit Avas steigt und durch die Siedlung rollt

E-Autos mit Avas sind in 30er Zonen lauter als Verbrenner- oder Nachts rückwärts aus der Garage fahren- die Nachbarn werden sich bedanken. Erst wird mit dem Argument der Ruhe beim Elektroauto gegen den Verbrenner argumentiert- jetzt zimmern sich Leute sogar freiwillig nen Avas-Sound in das E-Gefährt. Muss ich das verstehen?

Lustig wird es dann, wenn in Zukunft zig Avas-Fahrzeuge mit unterschiedlichen Sounds durch die Straßen rollen....da werden sich die Anwohner wieder den Verbrennersound wünschen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
- Roller: Seat Mó-125
- PLZ: 89179
- Wohnort: Beimerstetten
- Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Die Verbrenner mit 30km/h sind wenn man richtig messen würde heute nicht leiser wie die Avas fahrenden EAutos.
Warum? Weil heute jedes Geröhre und Gebrummel im Auspuff extra verstärkt wird durch Resonanzen.
Warum? Damit das kleine 900ccm Motörchen sich anhört wie sein 8 Liter Motor..
Das war vor einigen Jahren nicht so, da wurden die Autos auch im unteren Frequenzbereich leise gemacht.
Da aber die Messung der Akkustik der Lautstärke nach DIN in dB(A) die tiefen Frequenzen praktisch ausblendet ist das erlaubt obwohl es in Wirklichkeit nicht gerechtfertigt ist aufgrund des realen Lautstärkeempfindens eines Menschen.
Bei dB(A) Bewertung wird z.B. eine Frequenz von 200Hz schon um den Faktor 10 geringer bewertet als 1000Hz, noch krasser wird das ganze wenn man die Bewertung bei 100Hz Faktor 100 und 50Hz Faktor 1000 geringer bewertet vergleicht.
Diese dB(A) Kurve gilt aber nur für sehr geringe "Lautstärken" die im Verkehrslärm in der Realität gar nicht gegeben sind.
Es müsste dort wegen der gesamten Lautstärke (unbewertet: aufsummierter Schalldruck) eines fahrenden KFZs etwa die Bewertungskurve dB(B) oder gar dB(C) gelten. Die wird aber bei der Messung und Bewertung zur Typbewertung und Zulassung eines KFZ nie herangezogen da der Gesetzestext zut Lärmemmisionsmessung sich an uralte Bewertungen aus den 1970 Jahren bezieht und dort das sehr laute "Gebrummel" nur bei zusätzlichem Körperschall bzw. resultierenden Vibrationen betrachtet wurde!!
Deshalb wurde dort auch die dB(A) Bewertungskurve genommen.
Hier die entsprechende Grafik aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Aco ... curves.svg
Grüßle
Chris
Warum? Weil heute jedes Geröhre und Gebrummel im Auspuff extra verstärkt wird durch Resonanzen.
Warum? Damit das kleine 900ccm Motörchen sich anhört wie sein 8 Liter Motor..
Das war vor einigen Jahren nicht so, da wurden die Autos auch im unteren Frequenzbereich leise gemacht.
Da aber die Messung der Akkustik der Lautstärke nach DIN in dB(A) die tiefen Frequenzen praktisch ausblendet ist das erlaubt obwohl es in Wirklichkeit nicht gerechtfertigt ist aufgrund des realen Lautstärkeempfindens eines Menschen.
Bei dB(A) Bewertung wird z.B. eine Frequenz von 200Hz schon um den Faktor 10 geringer bewertet als 1000Hz, noch krasser wird das ganze wenn man die Bewertung bei 100Hz Faktor 100 und 50Hz Faktor 1000 geringer bewertet vergleicht.
Diese dB(A) Kurve gilt aber nur für sehr geringe "Lautstärken" die im Verkehrslärm in der Realität gar nicht gegeben sind.
Es müsste dort wegen der gesamten Lautstärke (unbewertet: aufsummierter Schalldruck) eines fahrenden KFZs etwa die Bewertungskurve dB(B) oder gar dB(C) gelten. Die wird aber bei der Messung und Bewertung zur Typbewertung und Zulassung eines KFZ nie herangezogen da der Gesetzestext zut Lärmemmisionsmessung sich an uralte Bewertungen aus den 1970 Jahren bezieht und dort das sehr laute "Gebrummel" nur bei zusätzlichem Körperschall bzw. resultierenden Vibrationen betrachtet wurde!!
Deshalb wurde dort auch die dB(A) Bewertungskurve genommen.
Hier die entsprechende Grafik aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Aco ... curves.svg
Grüßle
Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum 

-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
- Roller: Seat Mó-125
- PLZ: 89179
- Wohnort: Beimerstetten
- Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Die EFahrzeuge mit AVAS kommen uns auch zusätzlich wegen der ungewohnten, auch noch sehr unterschiedlichen Geräuschen, im Vergleich zum vernünftigen Fahrzeug ohne Gebrummel lauter vor.
Real gemessen, auch ohne dB(A) Mogelkurve, wenn man den Schalldruck über die Frequenz aufsummiert ist das aber nicht der Fall
Wir sind halt aufgrund der ständig unterschiedlichen AVAS-Geräusche sofort auf: "Äh was ist das denn jetzt ..."-Modus.
Ich wär da ganz einfach für alle dasselbe Geräusch verpflichtend!
Das wär dann schnell in unserem Gewohnheitshören angekommen....
So wie es aktuell gemacht wird ist wie oft/fast immer leider sinnfrei.
Alles schön individuell und nervig für jedermann und Frau.
Wenn man bedenkt das in Deutschland jährlich 150.000 Menschen deutlich früher sterben wegen Lärmstress sollte sich da wirklich etwas tun! Bei 3.000 Verkehrstoten wird dagegen mit allem möglichen reagiert/agiert
Chris
Real gemessen, auch ohne dB(A) Mogelkurve, wenn man den Schalldruck über die Frequenz aufsummiert ist das aber nicht der Fall

Wir sind halt aufgrund der ständig unterschiedlichen AVAS-Geräusche sofort auf: "Äh was ist das denn jetzt ..."-Modus.
Ich wär da ganz einfach für alle dasselbe Geräusch verpflichtend!
Das wär dann schnell in unserem Gewohnheitshören angekommen....
So wie es aktuell gemacht wird ist wie oft/fast immer leider sinnfrei.
Alles schön individuell und nervig für jedermann und Frau.
Wenn man bedenkt das in Deutschland jährlich 150.000 Menschen deutlich früher sterben wegen Lärmstress sollte sich da wirklich etwas tun! Bei 3.000 Verkehrstoten wird dagegen mit allem möglichen reagiert/agiert

Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum 

-
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Sehe ich auch so. Hufgetrappel, V8-Gebrabbel, Dampflok, Lanz-Bulldog - ist ja alles ganz witzig. Aber nur beim ersten Mal. Zur Verkehrsicherheit trägt sowas nicht bei. Stiftet nur Verwirrung und verärgert die Leute letztlich.
Man sollte anhand des Fahrgeräuschs erkennen können, um welche Art von Fahrzeug es sich handelt. Jedes Motorfahrzeug sollte ein leises Motorgeräusch ausstoßen (können). Je langsamer das Fahrzeug, desto heller und dezenter das Geräusch. Ob man den Sound standardisieren muss, weiß ich nicht. Aber vielleicht bleibt keine andere Möglichkeit um den Geräusch-Wildwuchs einzudämmen.
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Eines Vorteile, bei E-Fahrzeugen, ist doch das leise Fahren. Der Gesetzgeber sollte sich um wichtige Dinge kümmern und sich auch mal raus halten.Goto Dengo hat geschrieben: ↑Sa 10. Aug 2024, 19:21Man sollte anhand des Fahrgeräuschs erkennen können, um welche Art von Fahrzeug es sich handelt.
Wenn jemand der Meinung ist, so einen Müll anbauen zu müssen, dann soll Er es tun. Und wer das nicht will, soll es lassen.
Und auch Fussgänger, sind Verkehrsteilnehmer und müssen Ihre Klüsen offen halten.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Genau so sehe ich das auch. Gerade das relativ lautlose fahren in Wohngebieten ist doch der Mehrwert für die Anwohner. Wenn ich dann aber das Gepiepse höre, wenn ein Nachbar rückwärts aus seiner Garage fährt ist es (für mich) nerviger als vorher mit dem Verbrenner. Der war wesentlich niederfrequenter und kaum zu hören. Jetzt geben die Kisten auch noch gesetzlich vorgeschriebene Sounds bis 30km/h ab. Sehr "smart" hat es der Smart EQ gelöst- nicht aufdringlich, aber hörbar. Andere Kandidaten in unserer Einfamilienhaussiedlung von BMW und Audi machen da verglichen zum Smart richtig Terror.DBuegel hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2024, 08:08Eines Vorteile, bei E-Fahrzeugen, ist doch das leise Fahren. Der Gesetzgeber sollte sich um wichtige Dinge kümmern und sich auch mal raus halten.Goto Dengo hat geschrieben: ↑Sa 10. Aug 2024, 19:21Man sollte anhand des Fahrgeräuschs erkennen können, um welche Art von Fahrzeug es sich handelt.
Wenn jemand der Meinung ist, so einen Müll anbauen zu müssen, dann soll Er es tun. Und wer das nicht will, soll es lassen.
Und auch Fussgänger, sind Verkehrsteilnehmer und müssen Ihre Klüsen offen halten.
Das ist vom Sound und der Lautstärke eher ein Posergehabe mit "Achtung, jetzt komme ich".
E-Bikes haben auch keinen Sound und fahren knapp 30 Sachen. Wer unachtsam auf die Straße läuft ist selber schuld. Viele hören und sehen heute sowieso nix mehr, weil sie mit Daddelphone in der Hand und Stöpseln im Ohr abgeschottet von der Außenwelt durch die Welt stolpern

Liebe Grüße
Andi
Andi
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Wie fast alle Neuerungen aus Brüssel für E-Fahrzeuge völlig schwachsinnig. Der neuerdings verpflichtende Warnton ab 1 km/h zu schnell ist genau so ein Fall. Würde man es nicht ausschalten, ist man dann ja immer langsamer als erlaubt unterwegs, da der Tacho paar km/h voraus eilt.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
- Roller: Seat Mó-125
- PLZ: 89179
- Wohnort: Beimerstetten
- Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Nur zur Information:
Das verpflichtende AVAS, mit der vorgegebenen Lautstärke bis 30km/h vorgeschrieben wurde, kam durch
Druck der Blindenverbände auf EU-Ebene....
Zuerst war da nichts Pflicht und man konnte das AVAS in allen KFZ per Knopfdruck für die aktuelle Fahrt ausschalten!
Kenn ich auch noch so.
Man muss die Blindenverbände aber auch verstehen.
Allerdings hab ich noch nie etwas von einem überfahrenen Blinden gehört/gelesen aber von den 150.000 vorzeitigen Toden durch Lärmbelastung in Deutschland halt schon. . . .
Chris
Das verpflichtende AVAS, mit der vorgegebenen Lautstärke bis 30km/h vorgeschrieben wurde, kam durch
Druck der Blindenverbände auf EU-Ebene....
Zuerst war da nichts Pflicht und man konnte das AVAS in allen KFZ per Knopfdruck für die aktuelle Fahrt ausschalten!
Kenn ich auch noch so.
Man muss die Blindenverbände aber auch verstehen.
Allerdings hab ich noch nie etwas von einem überfahrenen Blinden gehört/gelesen aber von den 150.000 vorzeitigen Toden durch Lärmbelastung in Deutschland halt schon. . . .
Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum 

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Soundgenerator für S01 und Mo entwickeln
Und die EU hat es umgesetzt

Jetzt willst mir aber nicht erzählen, dass Leute sterben weil der Verkehr zu laut ist

Das alleine ist schon nervig genug! Ein Fahrzeug hat mich weder beim Anschnallen, dem Verlassen der Spur oder sonst was zu warnen, was nicht die technische Betriebssicherheit beeinflusst.
Aber anscheinend leben in diesem Land nur noch Hilfsbedürftige, die ohne Warntöne nicht mehr überlebensfähig sind- das kann´s ja wohl nicht sein, oder?
Gas, Bremse, Lenker oder Lenkrad sollten ausreichen um sicher von A nach B zu kommen. Wer da schon überfordert ist, sollte kein KFZ bewegen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste