Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

zu Pfriemler ;
gemessen gegen Masse sind vor und nach den Sicherungen identische Werte ablesbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von Afunker »

bandit6401 hat geschrieben:
Mo 21. Jul 2025, 12:05
Habe jetzt mal etwas abgebaut und auf euren Wunsch auch den verpolten WR fotografiert .
Bei WR habe ich die Splitkabel schon rausgeschnitten ... auf der Platine sieht man dann auf an 2 Spulen die Schmorspuren...
Die Splitkabel hingen dann innen auf den Polen zum Außerbereich an dem die Batterie dann angeschlossen war.

Vorher hat das gut funktionier .. hatte dummerweise aber den Stecker von Norbert noch nicht .. und meine Bastelllösung war nicht drehsicher.
Bei so etwas nimmt man Hirschmann Polklemmen in Rot und Schwarz für mind. 10mm2....
Die sind verpolungssicher, haben ausreichend Abstand (wegen Kriechströmen) und da kann kein Strom von + auf - "springen"
(mittleres Bild"
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

kenne die Dinger nicht ... bin aber der Meinung, dass das nicht geht .. wüsste nicht wie man bei 2 Polen eine 180° Verdrehung verhindern kann .
Übergesprungen ist da auch nichts.
Freue mich aber gern über eine bebilderte Lösung !

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von Afunker »

https://www.reichelt.de/de/de/shop/pro ... rz-249604

Kleines Beispiel, gibt es grösser für mehr Ampere und mehr Spannung AC wie DC....

Oder Power Poles von Powerwerx....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Wüsste nicht was ich mit den Dingern beim Akku Stecker anfangen sollte und warum die verpolsicher sein sollten ?? . aber danke für die Info
Dateianhänge
IMG_20250712_102130219.jpg

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Was mir aber nicht klar ist, warum die Batterie nicht geladen wird .-- habe ja 58,4 V im Ausgang Lader ... oder tut Sie das jetzt schon wieder ?
Der Lader scheint ja keine Kommunikation mit dem BMS zu haben .. oder sehe ich da was falsch ?

Wenn ich mit eingestecktem Ladestecker 57,3 V vor dem Schütz habe sollte doch dazwischen die Batterie geladen werden .. oder wird da noch irgendwie Masse geschaltet und wo ?

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Ist es eigentlich schwierig das BMS zu tauschen .. muss noch Programmiert werden?
Ansonsten wäre bei Plug and Play ja ein Tausch zu überlegen !
Kann mir jemand sagen, wo ich das BMS als Ersatzteil bekomme oder hat noch jemand sowas rumfliegen und würde sich davon trennen ?

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von Afunker »

Ohhhh...Die gibt es auch rund (4mm usw.) in rot und schwarz. Das sind Rundstecker von Hirschmann....
siehe Beispiel bis 30 A: [url] https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... lau-128920 /url]
Gibt es für mehr Amps und in Rot und Schwarz....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von dominik »

Ein BMS sollte idealerweise einen Kurzschluss abkönnen.

Die Praxis sieht leider so aus, dass ein BMS es gerade so schafft sicher zu trennen und nicht in Flammen aufzugehen.

Einige BMS haben Grenzen hinterlegt bis zu welcher Stromstärke und Zeitdauer sie hinterher wieder arbeiten als ob nichts wäre, wenn die Grenzen aber überschritten werden, schalten sie mit oder ohne sterben von Bauteilen, für immer aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Dann hilft nur noch Wechsel ?
Oder geht sowas wie im Bilder Anhang auch hier?
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-21 181456.jpg
Screenshot 2025-07-21 181714.jpg
Screenshot 2025-07-21 181835.jpg

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste