Noch so ein Unglücksrabe. Dennoch erst einmal ein herzliches Willkommen bei uns.
Sortieren wir mal.
Torti111 hat geschrieben: ↑Mo 7. Apr 2025, 10:32
ich bin mit meinem Roller zur Tankstelle gefahren.
edit: Was macht man mit einem Elektroroller an der Tankstelle?
Als ich ihn wieder starten wollte, war keine Funktion mehr vorhanden.
...Per Schlüssel lässt sich der Roller nicht mehr starten, bzw. das Display geht nicht an.
Wir haben hier gerade vermehrt Probleme mit dem Zündschloss. Das ist sehr digital: Es geht und irgendwann geht es kaum noch oder gar nicht mehr. Der Prozess dahinter ist doch schleichend.
Aber:
Per App lässt sich der Roller einschalten, allerdings nicht fahren, da nichts passiert, wenn ich Gas gebe.
Da fehlt ein Schritt dazwischen. Der Roller wird per App eingeschaltet, ok. Jetzt muss er natürlich noch "READY" geschaltet werden mit MODE und linkem Bremshebel. Erst wenn das grüne "D" unterhalb des Displays leuchtet, kann überhaupt gefahren werden.
Wenn es hier Probleme mit dem Freischalten gibt, z.B. nur ein wiederholtes kurzes Piepsen und ein Blitzen der Tagfahrlichter, ist eine Sicherheitsabschaltung im Akku wahrscheinlich. edit: Mitunter fehlt diese Erscheinung aber und der Roller lässt sich scheinbar doch einschalten (D leuchtet), nimmt aber dennoch kein Gas an. Das betrifft insbesondere die ersten SEATs noch mit SEVCON Motorcontroller, wie es aussieht.
Eine Sicherheitsabschaltung würde aber nicht hindern, den Roller per Zündschlüssel zumindest einzuschalten inkl. Display etc.
Wenn ich lade, zeigt die App es an.
Sie zeigt, dass die Batterie meldet dass sie laden würde. Bei einer Sicherheitsabschaltung sieht leider alles idiotischerweise wie Laden aus. Entscheidend ist, ob vom Netz tatsächlich Energie gezogen wird (mehr als 3 Watt Standby vom Netzteil). Ersatzweis hilft auf das Klicken des Laderelais zu achten, das bei Ladebeginn deutlich aus dem Akku zu hören sein muss (und beim Abziehen des Ladekabels ebenso).
Auch wenn ich den Akku herausnehme, bekomme ich eine Nachricht.
Die App-Meldung über das Herausziehen wird vom Telemetriemodul erzeugt - es erkennt, dass die Dauerstromversorgung des Akkus nicht mehr vorhanden ist. (Die Meldung BATT OUT im Display wird hingegen vom Roller selbst anhand des Fühlerkontakts an der Akkuverriegelung erzeugt).
Hat jemand eine Idee, was da für ein Fehler vorliegt?
Ich tippe auf Zündschloss und Bedienfehler beim Aktivieren über App?