Erfahrungsthread Horwin EK3

bikerin2303
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Aug 2022, 14:05
PLZ: 63071
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von bikerin2303 »

Ich habe gerade eine Anfrage gestellt. Mal schauen, was er antwortet. :)

RainerD
Beiträge: 24
Registriert: Mo 8. Aug 2022, 10:04
Roller: Horwin EK3 72Ah
PLZ: 63739
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von RainerD »

Warte auch gerade auf die EK3 Probefahrt bei Einfallsreich. Roller ist zwar da, aber wegen Defekten nicht probefahrbereit. Auf dem Hof habe ich zwei schöne Runden gedreht, aber nur mit einer Bremse wollte und durfte ich ihn dann doch nicht mitnehmen. Hatte vorher den Sunshine zur Probefahrt, der kam mir etwas niedriger vor, also den vielleicht auch mal probesitzen oder -fahren.
Viel Erfolg!

RainerD
Beiträge: 24
Registriert: Mo 8. Aug 2022, 10:04
Roller: Horwin EK3 72Ah
PLZ: 63739
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von RainerD »

Bin heute bei "Vespenstich" In Frankfurt an der Galluswarte den EK3 probegefahren. Sehr netter Laden mit großer Werkstatt, noch mit Verbrennerschwerpunkt. Der Vorführer hat noch den alten 40Ah Akku, inzwischen bietet Horwin nur noch 36Ah an. Also Reichweite etwas niedriger kalkulieren. Der Roller ist sogar aktuell durch Horwin lieferbar.

Benutzeravatar
wendy
Beiträge: 12
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:43
Roller: NIU MQI+ Sport - Vmax VX2 pro - Honda CBF600(PC43)
PLZ: 24161
Kontaktdaten:

Kettensatz, hat schon jemand gemessen.

Beitrag von wendy »

..wie üblich Ketten und Rollershop passt nicht. Häufig wird die Kette, mit der Aussage sie dehnt sich sowieso am Anfang stärker, wie ein Riemen gespannt. Mit ein bisschen Glück ist dann nach 1t-2t Km nur die Kette hinüber. Da ich meinen EK3 gebraucht gekauft habe, konnte ich die Kettenspannung bei Auslieferung und Service nicht überprüfen. Die Kette rattert schon ganz ordentlich. Ich habe jedoch das Gefühl, dass sie durch ist.

Gerne würde ich eine DID Markenkette verbauen, doch leider werden bei Horwin keine Daten/Maße angegeben :?

Hat jemand die Typ/Maße von der Kette, Ritzel und Kettenrad?

Benutzeravatar
wendy
Beiträge: 12
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:43
Roller: NIU MQI+ Sport - Vmax VX2 pro - Honda CBF600(PC43)
PLZ: 24161
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von wendy »

Kette ist runter ;)

Original verbaut ist eine SFR 428H mit 84 Gliedern (Bild hänge ich mit heran). Die Kette ist einfach, jedoch OK.
Normale O-Ring Ketten konnte ich nicht finden. Wahrscheinlich werde ich die Kette in absehbarer Zeit gegen eine X-Ring DID 428VX/84 austauschen.

Über Infos/Erfahrungen zu Ritzel & Kettrad würde ich mich freuen. (bessere und günstigere Alternativen zu den Originalen)
sfr-428H-84.JPG

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von loetlampe »

Wie viele km bist du gefahren, dass jetzt schon die Kette durch ist? An meinem Motorrad hat die Kette 40.000km gehalten, war allerdings auch eine O-Ring Kette, Erstausstattung. Bei guter Pflege sind 20.000km mindestens drin.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
wendy
Beiträge: 12
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:43
Roller: NIU MQI+ Sport - Vmax VX2 pro - Honda CBF600(PC43)
PLZ: 24161
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von wendy »

loetlampe hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 11:56
Wie viele km bist du gefahren, dass jetzt schon die Kette durch ist? An meinem Motorrad hat die Kette 40.000km gehalten, war allerdings auch eine O-Ring Kette, Erstausstattung. Bei guter Pflege sind 20.000km mindestens drin.
.. die Kette Ist noch nicht durch, allerdings habe ich pflegetechnisch mehr Vertrauen zu O-Ring Ketten. Nachdem ich das Haftfett weitgehend entfernt, und die Kette mit normalen Synth. Fett geschmiert habe, läuft der Roller wieder ruhiger :shock:

Sonst kann ich Dir nur beipflichten. Meine CBF600 hatte ich gebraucht mit 10tKm gekauf. Die (originale) Kette war bereits mehr wie fertig. Ich hatte daraufhin eine DID X-Ring und einen elektronischen Öler montiert. Jetzt, bzw 30tKm später ist noch kein Verschleiß erkennbar.

Würdest Du wieder eine originale Kette auf den Horwin montieren?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von loetlampe »

Nein, ich würde das hochwertigste Produkt bevorzugen, welches es zu kaufen gibt. Vor allem bei der Mini-Kette macht das preislich auch weniger Unterschied, als bei meiner 1250er Bandit, da kostet ne gute Kette über 100€ ohne Ritzel und Kettenblatt, bei der EK3 Kette sind es für die Kette grade mal 30€. Ein Ritzel von JT Sprockets wäre noch schön, evtl. kann man da ja auch was höherwertiges verbauen.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von Markus Sch. »

Aber welches Produkt wäre das genau und wo ist es unter welcher Bezeichnung zu beziehen?

Benutzeravatar
wendy
Beiträge: 12
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:43
Roller: NIU MQI+ Sport - Vmax VX2 pro - Honda CBF600(PC43)
PLZ: 24161
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsthread Horwin EK3

Beitrag von wendy »

loetlampe hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 13:22
..bei der EK3 Kette sind es für die Kette grade mal 30€. Ein Ritzel von JT Sprockets wäre noch schön, evtl. kann man da ja auch was höherwertiges verbauen.
..werfe ich einen Blick in die Bucht, liegt die bessere VX Kette für den EK3 auch schon bei ~50 € https://www.ebay.de/itm/174789208576

Habe erst einmal neue Reifen bestellt. Der Kettensatz kann noch bis nächstes Jahr warten :)

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Loehm und 8 Gäste