EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

morten
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
Roller: Horwin EK1 / Black Tea Wildfire (bestellt)
PLZ: 56
Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von morten »

Hallo zusammen,

unser Horwin EK1 hat nach etwas über 2.000 km leider angefangen, ungewöhnliche Geräusche von sich zu geben. Wir haben es nicht genau lokalisieren können, aber es scheint aus dem Bereich des Hinterrades zu kommen und ist lauter auf der linken Seite. Es "klickt" periodisch, mit zunehmender Geschwindigkeit häufiger. Es tritt nur auf, wenn das Hinterrad belastet wird. Auf dem Ständer aufgebockt wirkt alles normal. Es hört sich hell und hohl an, ein bisschen wie die traditionellen Blinkergeräusche die man vom Auto kennt. Vom Fahrgefühl hat sich nichts geändert, fühlt sich an wie immer. Nur dieses doch recht laute Geräusch verunsichert uns etwas.

Der Roller geht zum Händler, es stellt sich bloß die Frage, ob man damit noch sicher fahren kann/soll. Hat irgendjemand vielleicht eine Idee, worum es sich handeln könnte?

Viele Grüße
Morten

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von HorwinEK1 »

Bei mir war es ähnlich aber schon früh nach dem Kauf. Bei uns war die bremshalterung nicht mehr richtig grade und mein Händler musste nachjustieren. Könnte ein Schlagloch gewesen sein.

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von Fellfisch »

Seit ein paar Tagen habe ch auch ein Geräusch was irgendwie von hinten kommt. Neben der klappernden "Hutschachtel" hab ich auch die Bremse in Verdacht.

morten
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
Roller: Horwin EK1 / Black Tea Wildfire (bestellt)
PLZ: 56
Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von morten »

Danke für eure Antworten. Gerade nochmal nachgeschaut, die Bremsleitung liegt auf der rechten Seite. Ich meine, das Geräusch kommt von links. Die Bremsleitung sieht eigentlich auch in Ordnung aus, die wird ja so wie ich das sehe von einer Federspirale auf Spannung gehalten? Sehe nicht, dass das was schleift o.Ä., das ist aber auch tricky rauszufinden, weil das Phänomen eben auch nur in Bewegung auftritt und nicht beim Aufbocken, wo man in Ruhe gucken kann. Habe auch leider keinen passenden Schlüssel da, um die Verblendung der Schwinge abzunehmen, sonst hätt ich das mal probiert und mir einen besseren Blick verschafft.

Karl-Elvis
Beiträge: 134
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von Karl-Elvis »

Hallo,
aus einem anderen Thread kopiert, ... nur auf die schnelle

...mein EK1 fing nach ein paar Wochen an, HINTEN zu klappern, wenn ich Bordsteinkanten (natürlich den abgesenkten Teil) o.ä. überfahren habe. Habe dann beim Suchen festgestellt, dass die hintere Schwinge mit dem Schutzblech und dem Kennzeichenhalter sich gelockert hatte (konnte man ziemlich einfach hoch und runter bewegen). Auf der rechten Seite ist diese Schwinge mit zwei Schrauben (10er? bin nicht mehr sicher) befestigt. Man kam da einfach so dran, ohne die ganzen Verblendungen zu entfernen...

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von redstromerbaron »

Karl-Elvis hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 18:45
[...] Habe dann beim Suchen festgestellt, dass die hintere Schwinge mit dem Schutzblech und dem Kennzeichenhalter sich gelockert hatte (konnte man ziemlich einfach hoch und runter bewegen). Auf der rechten Seite ist diese Schwinge mit zwei Schrauben (10er? bin nicht mehr sicher) befestigt. Man kam da einfach so dran, ohne die ganzen Verblendungen zu entfernen...
War bei meinem EK3 auch nach > 3.000 km locker. Könnte hier tatsächlich die Ursache sein.

Markus Sch.
Beiträge: 1728
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von Markus Sch. »

Ich finde das saugefährlich das sich Schrauben lockern. Man bräuchte fast eine Checkliste der Schrauben die man nach ca. 2000 Kilometern auf festen Sitz überprüft.

Karl-Elvis
Beiträge: 134
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von Karl-Elvis »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 15:58
Ich finde das saugefährlich das sich Schrauben lockern.
Grundsätzlich gebe ich dir natürlich Recht... aber... im Prinzip muss sich doch erst einmal alles "einruckeln"... Ist ein bisschen wie die Fahrradträger auf der AHK oder dem Dach... oder auch die Radmuttern beim Reifenwechsel... nach 50-80 km noch mal prüfen und nachziehen... Ist letztendlich beim Roller nicht anders...
Markus Sch. hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 15:58
Man bräuchte fast eine Checkliste der Schrauben die man nach ca. 2000 Kilometern auf festen Sitz überprüft.
Nach ca. 500-1000 km steht lt. Horwin eine erste Inspektion an (so hab ich das zumindest im Kopf)... bei mir ist das kurz vor der Inspektion passiert und ich habe dann erst mal selber gesucht, bevor ich direkt beim Händler aufgeschlagen wäre... da ich dann was gefunden habe, war das für mich auch wieder erledigt (wobei ich das meinem Händler natürlich dann auch erzählt habe); ich kann hier nur sagen, dass mein Händler im Rahmen der Inspektion gefühlt wirklich JEDE Schraub einmal kontrolliert hat... ob die mit auf dem Insp.-plan standen, weiß ich allerdings nicht... aber hier lesen ja auch Händler mit... :D

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von loetlampe »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 15:58
Ich finde das saugefährlich das sich Schrauben lockern. Man bräuchte fast eine Checkliste der Schrauben die man nach ca. 2000 Kilometern auf festen Sitz überprüft.
Steht doch leicht verklausuliert im Nutzerhandbuch. Alle Schrauben in den festgelegten Intervallen prüfen und wenn nötig festziehen.
ek3.jpg
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: EK1 klickendes Geräusch vom Hinterrad

Beitrag von Fellfisch »

redstromerbaron hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 06:43
Karl-Elvis hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 18:45
[...] Habe dann beim Suchen festgestellt, dass die hintere Schwinge mit dem Schutzblech und dem Kennzeichenhalter sich gelockert hatte (konnte man ziemlich einfach hoch und runter bewegen). Auf der rechten Seite ist diese Schwinge mit zwei Schrauben (10er? bin nicht mehr sicher) befestigt. Man kam da einfach so dran, ohne die ganzen Verblendungen zu entfernen...
War bei meinem EK3 auch nach > 3.000 km locker. Könnte hier tatsächlich die Ursache sein.
Hab das bei mir gestern auch kontrolliert und es war tatsächlich locker. Nach 170 km. :) Ich habe aber die Abdeckung entfernt, so kommt man besser ran. Und bei der Gelegenheit auch andere Schrauben nachgezogen, die ich auf die Schnelle gesehen habe. Sitzbank.... die waren auch recht locker.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste