Hallo,
ich kenne jetzt die Akku-Funktionalität nicht, aber laut der Aussage oben, sind wohl nur Plus und Minus angeschlossen. Wenn das Einschalten des Fahrzeuges/bzw. des Stromes nicht über Akku und BMS geht, sondern im Fahrzeug selbst passiert, kann der Akku ggf. mit jedem 20s-BMS (z. B. Bluetooth), dass die Ampere schafft wiederbelebt werden. Alerdings wird dann am Display des Fahrzeuges nicht mehr angezeigt, wie voll der Akku ist.
Viele Grüße
Didi
Tinbot ESUM ES1 Akku oder Elektrik Defekt
- didithekid
- Beiträge: 6504
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ESUM ES1 Akku oder Elektrik Defekt
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
- Roller: ES1 X Pro
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ESUM ES1 Akku oder Elektrik Defekt
Reparatur bei tinbot soll 250€+mwst.+Versand kosten.
Da ich genug offene Projekte und von Akku-Technik keine Ahnung habe, werde ich das in Anspruch nehmen.
Ich berichte weiter.
Da ich genug offene Projekte und von Akku-Technik keine Ahnung habe, werde ich das in Anspruch nehmen.
Ich berichte weiter.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
- Roller: ES1 X Pro
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ESUM ES1 Akku oder Elektrik Defekt
Der Akku ist seit einer Woche zurück und funktioniert wie gewohnt. Der Mitteilung zufolge lag es am mangelnden Balancing der Zellen in Folge meiner Gewohnheit, immer die Akkus gemeinsam im Motorrad zusammen zu laden - von Zeit zu Zeit soll man sie einzeln vollständig laden, um das Zellmanagement zu unterstützen. Werden ich ab jetzt am Wochenende immer machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste