TINBOT RS 1

Antworten
koka_S
Beiträge: 270
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Ich kann es mir nur erklären das die neuen Blinker anders aufgebaut sind. Die Originalen Blinker haben einen Widerstand von knapp 1,5kOhm, bei den neuen kann ich keinen Widerstand messen aber eine Kapazität von 25nF. Ich denke es liegt an der verbauten (Elektronik?) im Blinker.

Edit: Interessant wäre zu wissen ob das Problem weg ist wenn man einen Kondensator parallel zu Blinker schaltet. Wer möchte das Versuchen für die Wissenschaft? :D

Rappel
Beiträge: 27
Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 72074
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Rappel »

Meine Rs1 ist gerade bei tinbot in Frankfurt. War ja die Vermutung daß es Probleme mit dem Abs sind, deswegen hat mein lokaler Händler abgelehnt zu reparieren.
Laut Tinbot war das Problem aber nur ein Bremsbacken.
Typ 2 haben sie dann auch gleich repariert und das Getriebe musste auch getauscht werden. Letztes Jahr hatten sie mir profilaktisch schon ein neues Getriebe eingebaut.
Meine Garantie läuft im September aus und wenn es nächstes Jahr mit Problemen weitergeht, dann wird's teuer.

Benutzeravatar
Jaybo
Beiträge: 27
Registriert: So 2. Jun 2024, 00:30
Roller: tinbot RS1 Nova Motors Grace Umbau Lifepo4
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Jaybo »

@Rappel : tja genau gleich wie bei mir, kontrolliere unbedingt alle Schrauben auf festen Sitz, bei mir war nach dieser Reparatur alles locker, Schrauben haben teilweise komplett gefehlt (Abdeckblech Ladergerät/Batt am Sockel / Verkleidung).

Bei mir ist jetzt bald der erste Ölwechsel am neuen Getriebe fällig (neu 09/24) - hoffentlich ist es schon das verbesserte Getriebe, zumindest machte es keine Mucken seit 1tsd KM.
Den Fehlerpieps beim blinken ab und an habe ich auch - jedoch die Funktion ist dadurch nicht gestört, also für mich nur ein Schönheitsfehler.
Bei meiner letzten Instandsetzung (Typ2/ABS) wurden mir zwei Gummischienen auf den Rahmen vom Tank gesetzt, knarzt zwar nicht mehr, die lösen sich aber ständig wieder ab und man muss das dann wieder dranfummeln..nervig !
Das kann noch nicht die letzte Lösung gwesen sein, mal abwarten ob da noch was kommt.
Momentan läuft Sie rund, Reku wäre noch wünschenswert, mal schauen wie die Antwort aus Frankfurt ausfällt, ansonsten halt die Lösung von koka_s.
RS1 /09_23 Kette - immer gut schmieren :-)
Greetz Jaybo

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 91
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Die Zellen sind Pouchzellen genau wie in der Alrendo L die ich hier stehen habe. Die Modelbezeichnung auf dem Akkugehäuse deutet auf die Zellengröße und Konfiguration hin. 20inp10/161/231-2
20 Zellen zu je zwei Parallel. 117Ah/2=58,5Ah.
Zellenabmessungen 231*161*10. Die Alrendo hat die gleichen Zellen mit den Abmessungen. In der Alrendo sind es Farasis p58 Zellen.
Hey, danke für die Info. Ist der Akku ein LiIon oder LiFe4 Akku ? Oder habe ich das überlesen ?
Ich spielte schon länger mit dem Gedanken einen Zusatzakku zu bauen wie für meinen E-Roller. Da ich die Zellen jetzt kenne und die Abmessungen im Inneren des Tankfachs, werde ich mir wieder Gedanken darüber machen.

LG
Ture
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von HarryH »

HarryH hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 22:36
...Seit ein paar Tagen schaltet sich das Display von selbst während der Fahrt in den Set-Modus...
Der Fehler tritt weiterhin gelegentlich auf, allerdings nur, wenn ich die Fernbedienung des Schlüssels nehme. Stecke ich den Schlüssel ins Zündschloss und schalte damit die Zündung ein, tritt der Fehler (jedenfalls bislang) nicht auf. Auch mit dem Zweitschlüssel passiert das nicht. Bevor ich nun zum Händler fahre, wollte ich testweise eine neue Batterie in den Schlüssel einsetzen. Ich krieg das Ding aber nicht auf. Hat jemand eine Idee?
IMG_7557.jpg

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 91
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Hi HarryH
Das mit dem Schlüssel interessierte mich auch. Vor allem als ich sah, dass der Batteriewechsel nicht in der Bedienungsanleitung stand, oder steht. Also habe ich mich selbst daran gewagt.

Du musst den Schlüssel aus dem Gehäuse ziehen und in oben wie auf dem Foto als Hebel ansetzen um das Gehäuse auseinander zu drücken. Ähnlich wie bei VW oder Mercedes.
IMG_20250527_073508_edit_2620117681898105.jpg
Dann siehst du die Innereien vor dir.
IMG_20250527_073622_edit_2620078526003840.jpg
Die Batterie ist eine CR2032.
IMG_20250527_073629_edit_2620034197619472.jpg
LG
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von HarryH »

Vielen herzlichen Dank, hatte Angst, dass ich beim Öffnen etwas zerbreche ...

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von HarryH »

Erledigt, das war wirklich einfach.
IMG_7558.jpg

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von HarryH »

Der Fehler, dass sich das Menü während der Fahrt in den Setup-Modus umgestellt hat, scheint jetzt durch den Wechsel der Schlüsselbatterie vom Tisch. Der Versuch hat sich also gelohnt. Ich war darauf gekommen, weil der Fehler bei Start mit dem mechanischen, im Zündschloss gesteckten Schlüssel nicht auftrat.

Eine neue Frage: Wie nutzt ihr den Motortrennschalter, also den roten Wippschalter am rechten Lenkergriff. Gibt es bei geparktem und abgeschalteten Motorrad überhaupt einen Unterschied zwischen an und aus?

Mein Händler hatte mir gesagt, am besten immer ausmachen. Ich vergesse das schonmal und merke keinen Unterschied. Laden geht auch in beiden Stellungen. Nur, wenn ich den Schalter beim Parken eingeschaltet lasse, muss ich vor der nächsten Fahrt einmal aus- und wieder anmachen.

Bei den Verbrennern habe ich diese Schalter immer angelassen. Der Sinn war ja lediglich, im Falle eines Falles den Motor blitzschnell ausschalten zu können.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 322
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Gearsen »

Gewöhn dir an bei Elektromotorrädern bei jedem Abstellen/Standgespräch/Kurzpause den Motortrennschalter zu drücken. Denn sonst kommt irgendwann ein Spielkind, dreht am Griff und das Bike macht einen unkontrollierten Satz nach vorne.

"Oh cooles Bike!", dreh/drück und zack ab und umgekippt...

Das ist nicht ungefährlich.

Also, außer an der Ampel, immer E-Motor deaktivieren!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste