ein paar Hinweise zum Aufwerten von Aussehen, Fahrtkomfort und Zubehör geben.
Fangen wir einmal mit der hinteren Sitzbank an:
diese lässt sich mit vier Schrauben von vorne lösen und hinten am Sitz aus- und einklinken.
Nun hat man den Sitz ausgebaut und blickt von unten gegen den schwarzen Kunststoffkorpus auf dem die Sitzbank ruht
Den Korpus kann man leicht lösen und die gepolsterte Bank abnehmen, diese ist auf einer Holzplatte angetackert.
Sowohl zwischen den Sitz und dem Korpus als auch direkt unten auf den Korpus habe ich mir ADM Matten verlegt.
Das ist Kinderleicht, diese werden von der Papierseite her nur leicht angeritzt und lassen sich danach leicht auf gewünschtes Maß abbrechen.
Doppelt hält besser und der Spaß kostet etwa 25,00 €
Alubutyl-kaufen. de HIer habe ich mir insgesamt 2 x 5 Matten bestellt:
ADM Anti-Droehn-Matte 5 Matten Bitumematte / Größe 20 x 50 cm und 2.7 mm dick selbstklebend Bitume Anti-Dröhn Dämmmatte Dämmung
7,35 € 1 x 7,35 €
Da man die Sitzbank jetzt draußen hat, kann man nun den total nervigen Piepser der Rückwärtscamera mit Klebeband zukleben, der sitzt hinten rechts, sowie links das Gleiche noch einmal für den Blinkersummer
Als nächstes habe ich nach einer vernünftigen Kennzeichen-Halterung gesucht und auch gefunden:
links und rechts hat der Roller zwei Gewindebohrungen, hier befestigt man nun mit zwei Maschinenschrauben M6 x 15 mm
diesen praktischen Halter:
Xfight-Parts Kennzeichenhalter 50ccm REX MONZA 50 (Fzg-Ident: WS1 + L8Y)
Verkauf durch: AGM Motors
EUR 12,99
www.motorroller.de
Als vorerst letzte Übung wurde die Frontscheibe mit einer 10 cm breiten getönten Folie oben abgeklebt, 10 cm breit und kommt mit
einer Unbedenklichkeitserklärung. Die Folie kostet bei A.T.U 3.85 €




Wer Vierbeiner hat, hier noch ein Foto von der Box auf der Rückbank, 30,00 € ,
da passen zwei kleine Lieblinge hinein
