Fehlercodes auf dem Display

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von monkeystador »

monkeystador hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 12:00
eine der Pinbuchsen in der Buchse nicht am richtigen Platz? Ist ja damit eindeutig ein schlechter Kontakt. Im Pech noch etwas gutes gefunden.
Ich meinte damit, das die andere Seite , die nicht auf den Bildern ist, vieleicht nicht in Ordnung ist. Wenn das Pingegenstück nicht richtig im Gehäuse eingerastet ist, schiebt es sich im gesteckten Zustand in Gehäuse rein. Dann ist der Kontakt auch wacklig. Aber ob da alles gut eingerastet ist kannste ja ohne Probleme mit nem kleinen Schraubenzieher testen.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 378
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von Rey »

da habe ich schon ne Zugprobe gemacht.
So sollten die Kontakte eigentlich aus sehen.
Stecker.jpg
Zuletzt geändert von Rey am Sa 20. Mai 2023, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 378
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von Rey »

So um das mal zum Abschluss zu bringen. Vorteil wenn man in einer 2000 Mitarbeiter Firma arbeitet ist, das es immer einen gibt der noch etwas mehr weiß . Also die Pins gibt es wirklich, werden aber nur in Billigprodukten verbaut. Mein Kollege hat sich gewundert das sowas in unseren Motorrädern gelandet ist. Die funktionieren anderst als unsere Pins im Flieger. Die Sockets haben ne Feder am unteren Ende und die Pins
schieben sich auf die Feder. Sehr anfällig und die Federn geben mit der Zeit nach. Naja kann man ändern , aber nicht jetzt .

Was ist zu tun wenn die Meldung S017000 im Display angezeigt wird und man liegen bleibt und die Meldung nicht mehr weg geht.

Öffnet die Sitzbank und greift an das schwarze Kabel rechter Hand das vom Motor in die ECU geht. Bewegt das Kabel langsam hin und her
bis die Fehlermeldung verschwindet.

Bei mir tauchte die immer wieder mal auf und verschwand . Zum Schluss konnte ich nur noch 5m fahren bis ich stehen
geblieben bin.

Benutzeravatar
MrGreenwood
Beiträge: 267
Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 22559
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von MrGreenwood »

So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach dem Einschalten der Zündung wurde der Fehlercode S317014 angezeigt. Spannendes Fehlerbild: Obwohl die Alrendo noch auf dem Seitenständer stand und ich noch nicht P und Bremse aktiviert habe, stand schon "City" im Display. Also startbereit. Zusätzlich - jetzt kommts! - blinkte die Warnblinkanlage. Da ich zur Arbeit musste habe ich trotzdem versucht zu fahren. Warnblinker aus, Anfahren normal und dann Leistungseinbruch mit Schneckentempo. Leider hatte ich keine Zeit, weiter zu testen ... ich musste ja zur Arbeit. Also Moped wieder abgestellt, nach der Arbeit wieder getestet und der Fehler ist verschwunden. Alles tutti. Einen passenden Fehlercode konnte ich in der Bedienungsanleitung natürlich nicht finden. Nur einen mit der gleichen Endung 7014. Er beschreibt "HMI-Missing" und lautet 0x7014. Keine Ahnung, was das heißen soll und ob es überhaupt der angezeigte Fehler ist. Hier sind ja nun einige gut informierte IT-Freaks unterwegs ... hat irgend jemand eine Idee oder Vermutung?
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed

Bert911
Beiträge: 75
Registriert: Mo 5. Dez 2022, 21:19
PLZ: 081
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von Bert911 »

Den hatte ich auch schon einmal.

Könnte HMI für Human Machine Interfac stehen, zum Beispiel, wenn das Display falsch initialisiert wird?
Ich hatte ihn sofort beim Anschalten und er ging mit einem Neustart auch gleich wieder weg.
Einmal hatte ich das Ladekabel angesteckt und die Zündung ging an, obwohl der Schlüssel auf aus stand. Geladen hatte er da auch nicht.
Da ging es auch mit abziehen und neu einstecken weg.

Vielleicht wird bei dem Fehlerbild etwas falsch initialisiert.
Ein defekter Stecker oder Sensor sollte auch nach einem Neustart noch fehlerhaft sein.

Wir brauchen mal noch einen Thread für die diversen Fehlermeldungen und wie man diese behebt.

Benutzeravatar
MrGreenwood
Beiträge: 267
Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 22559
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von MrGreenwood »

Das ist doch eine beruhigende Aussage. Vielen Dank! :!: Dann will ich mal hoffen, daß es sich nicht zu einem Dauerzustand entwickelt. :roll:
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed

monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von monkeystador »

MrGreenwood hat geschrieben:
Do 18. Mai 2023, 23:36
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach dem Einschalten der Zündung wurde der Fehlercode S317014 angezeigt. Spannendes Fehlerbild: Obwohl die Alrendo noch auf dem Seitenständer stand und ich noch nicht P und Bremse aktiviert habe, stand schon "City" im Display. Also startbereit. Zusätzlich - jetzt kommts! - blinkte die Warnblinkanlage. Da ich zur Arbeit musste habe ich trotzdem versucht zu fahren. Warnblinker aus, Anfahren normal und dann Leistungseinbruch mit Schneckentempo. Leider hatte ich keine Zeit, weiter zu testen ... ich musste ja zur Arbeit. Also Moped wieder abgestellt, nach der Arbeit wieder getestet und der Fehler ist verschwunden. Alles tutti. Einen passenden Fehlercode konnte ich in der Bedienungsanleitung natürlich nicht finden. Nur einen mit der gleichen Endung 7014. Er beschreibt "HMI-Missing" und lautet 0x7014. Keine Ahnung, was das heißen soll und ob es überhaupt der angezeigte Fehler ist. Hier sind ja nun einige gut informierte IT-Freaks unterwegs ... hat irgend jemand eine Idee oder Vermutung?
Hatte ich auch schon. Kommt sehr selten bei mir. Ausmachen und wieder anmachen hilft. Da läuft halt irgendwas mit hochfahren des Systems schief. Muss mal drauf achten ob es passiert wenn die Maschine ganz ruhig steht. Ohne das man schon drauf sitzt.

Benutzeravatar
MrGreenwood
Beiträge: 267
Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 22559
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von MrGreenwood »

monkeystador hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 08:50
Hatte ich auch schon. Kommt sehr selten bei mir. Ausmachen und wieder anmachen hilft. Da läuft halt irgendwas mit hochfahren des Systems schief. Muss mal drauf achten ob es passiert wenn die Maschine ganz ruhig steht. Ohne das man schon drauf sitzt.
Tatsächlich hatte ich diesen Fehler das erste Mal. Ein paar Tage vorher das Moped ganz normal in der Tiefgarage, also auch trocken, abgestellt. Alles prima. Als der Fehler auftrat hatte ich nur den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und gedreht, ansonsten war die Alrendo "unberührt".
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed

monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von monkeystador »

Ich mach mir da keinen Kopf. Kannste nichts dagegen tun, sieht erstmal nicht tragisch aus. Kommt bei mir einfach mal so hin und wieder vor. Alle paar Wochen vieleicht. Ist nur doof das man sich nicht auf den Startup verlassen kann.
Das könnte sowas banales wie eine Störung auf dem CAN Bus sein.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 378
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes auf dem Display S017000

Beitrag von Rey »

Den Fehlercode kenne ich. Der tauchte bei mir auf als ich die Zündung an hatte und den Tank abgebaut hatte. Ich wollte eigentlich
nur testen ob ein Fehler angezeigt wird. Warnblinker ging auch an. Gefahren bin ich nicht. War aufgebockt . Ließ sich aber nicht reproduzieren.

Die Fehlercodes aus dem Manual lassen sich nicht mit der Anzeige an der HMI übereinander legen. Darum die Idee die Codes auf den Can bus zu schicken und zu schauen was die HMI anzeigt und so das ganze übersetzen.

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando /Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste