...
Hast du solide Erfahrungen, wie viel so ein Windschatten-Spielchen überhaupt bringt?
Locker 30% an Reichweite.
Musste das schon mal nutzen, weil die Ladesäule in Lohr am Main eine Störung hatte und der Akku der E-Odin deshalb nur zur Hälfte (~ 55%) geladen war.
Heimweg war ca. 65km.... und als ich zuhause ankam waren noch etwa 15% (laut Coulomb-Meter) im Tank.
...
Edit: Gerade nochmal gecheckt: Gibt bei den Kleinanzeigen eine kaum gelaufene Odin für 4500€ MIT Koffern. Ziehst du dann noch die e-Prämie ab und fährst eine Saison damit zur Arbeit gibts das Ding für umsonst - und warten muss man auch nicht.
e-Prämie gibt's für Elektro-Zweiräder leider nicht. Zumindest nicht hier in Deutschland.
Hierzulande kann man lediglich die THG-Prämie einheimsen.
Zuletzt geändert von jeff-jordan am Do 20. Okt 2022, 13:45, insgesamt 3-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km
Naja, so war das eigentlich nicht gemeint, dass ich immer im Windschatten bleibe.
Mir, dessen Alltagsroller nur 80 km/h schafft, würden 90 km/h halt reichen, um nicht ständig von 40-Tonnern überholt zu werden, deren Abregelung um 85/86 km/h greift.
Wenn der Akku leerer wird reicht es aber nicht mehr die selbst zu noch zu überholen und man muss dahinter bleiben.
Das spart aber Ah bzw. bringt km (wie ja jeff jordan schon berichtet hat). Jedes Bike, das vollstrom 110 km/h fährt nudelt den Akku ja in noch kürzerer Strecke leer.
Für den Weg zur Arbeit spielt das natürlich keine Rolle, wenn nur ein Teil der Reichweite gebraucht wird.
Aber lange Stecken am WE sind ja oft über die Autobahn und
man will ja auch noch wieder zurück zum Ladegerät.
Mein 80 km/h Roller fährt zur Arbeit (wenn ich nicht Stadt fahre) ein kurzes Stück auf der Autobahn bergan mit nur noch knappen 70 km/h (dabei fließen 4,7kW elektrisch). Da fühlt man sich nicht wohl, obwohl dort nur 100 km/h erlaubt sind.
Natürlich ist ein Elektromotorrad mit 150 km/h für 20.000€
die bessere Wahl, wenn Geld keine ROLEX spielt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Bei 15...20k hört es dann irgendwann auf. Da bekomme ich schon 5 normale Mopeds für. Da kann ich auch den grossen Motorrad Schein machen und keine Ahnung ne gute 1000er kaufen, die fährt auch sehr lange....
Bei solche Summen mache ich mir dann aber keine Gedanken um 4 Euro mehr die ich auf 100km in kraftstoff brauche.
Für 15k eine elektro 125er kaufen um ner 600er zu zeigen wie schnell die fährt und Beschleunigt, weiß ich nicht
e-Prämie gibt's für Elektro-Zweiräder leider nicht. Zumindest nicht hier in Deutschland.
Hierzulande kann man lediglich die THG-Prämie einheimsen.
Die war gemeint - sorry da muss man natürlich einen Unterschied machen. Auf gebrauchte gäbe es die andere Prämie aber wohl sowieso nicht.
Preislich ist die Rechnung aber nach wie vor top. Wenn ich von 4500€ jedes Jahr nochmal ~300€ zurück bekomme, dann bezahlt sich das Mopet Jahr für Jahr von selbst. Mal sehen wie lange das so funktioniert - irgendwann werden sie das bestimmt absenken bzw. abschaffen.
Man könnte glatt überlegen sich 100 "Kaputte" Odins in die Garage zu stellen und diese zuzulassen. Zulassung und Versicherung kostet weniger als die THG-Prämie einbringt...
...
Man könnte glatt überlegen sich 100 "Kaputte" Odins in die Garage zu stellen und diese zuzulassen. Zulassung und Versicherung kostet weniger als die THG-Prämie einbringt...
Dieses Geschäftsmodell scheitert leider daran, dass "Kaputte" E-Odins leider mal gar keine Chance auf TÜV haben und die Zulassung nach Ablauf des TÜVs dann nicht mehr für die THG-Prämie zu gebrauchen ist.
PS. Meine 350 €uronen sind für dieses Jahr schon auf'm Konto .
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km
Du brauchst ja nur 100 Rahmen mit Seriennummern und Papieren. Die restlichen Teile brauchst Du nur einmal. Spart Lagerplatz, du kannst die reslichen Teile auf dem Gebrauchtmarkt verkaufen und aber musst halt jede Woche einmal eine zerlegen und zusammenbauen.
Nee dann fahre ich weiter mit dem verbrenner Auto. Ich will 10kw
Wärst du mal auf der Intermot 2022 in Köln von 06-09.10 gewesen....
Da gab es vergleichbare mit knapp 11KW Dauerleistung (also A1 oder B196) und echten 120 Km/h
bzw. eine bis 130 Km/h und eine bis knapp 150 Km/h im Turbomodus.
Bitte dazu im Tread zur Intermot mal nachsehen.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wir haben gerade eine angeboten bekommen von Dayi Motors, die wir wenn Interesse besteht gerne weiter verkaufen sonst behalten wir Sie als Vorführer:-) Ist sofort lieferbar bzw. steht noch in Rotterdam.
AKTIONSANGBOT NEUFAHRZEUG Kiezbike ODIN - Neues Modell 10KW mit Ladestecker Typ 2 120AH - E Motorrad elektrisches Motorrad fertig montiert vor die Tür geliefert inkl. persönliche Einweisung in der Farbe SCHWARZ Preis: 6999 Euro
Also wer mag einfach melden
Nachtrag:
Sorry hat sich schon erledigt. Jetzt sind nur noch welche mit 6000W in grau aber ohne Ladestecker Typ 2 da
Ich habe mal die eine Fa. mit der Odin 10 KW, 150 Ah Akku
und immer (so die Aussage des Händlers) mit Typ 2 Buchse an der Seite, angefragt.
Mir ging es eher um die Sitzbankhöhe und die wäre/ist bei knapp 79 cm laut dem Händler.
Kann letzteres einer der eine E-Odin hat, bestätigen?
Denn 3-5cm höher, macht bei mir (wie bei kurzbeinigen Frauen) schon das umkippen im Stand aus,
weil man(frau) dann die Füsse nicht auf den Boden bekommt....
Ansonsten, wäre die Odin mit 10 KW Motor (Dauerleistung) und 150 Ah Akku DAS 125er Motorrad für mich.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km