Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Antworten
Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

???
sind doch verschiedene maße, hast du das nicht bemerkt?
das passt doch nicht...



naja, was will man erwarten? der markt ist jung und wild, da ist goldgräber stimmung, wie in den anfangszeiten der fliegenden kisten und des automobils :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von jeff-jordan »

Falcon hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 14:45
...
sind doch verschiedene maße, hast du das nicht bemerkt?
das passt doch nicht...
...
Hätte ich sicher bemerkt, wenn die Lager tatsächlich schon benötigt und somit auch ausgepackt worden wären :roll: .
Ich hatte mir den Lagersatz für den Fall bestellt, dass ein Tausch vor dem TÜV (11/24) erforderlich geworden wäre.
Sie lagen hier also quasi nur "auf Lager".

Wie es sich dann jedoch herausstellte, waren die Lager in meiner E-Odin lediglich nicht richtig montiert worden (zu viel Spiel) und nach einigen Umdrehungen der Lenksäulenmutter waren die damit einhergehenden Probleme (insbesondere das holprige Bremsverhalten) eine Sache der Vergangenheit.

Erst Nurmaguck's Posting hat mich nun veranlasst mal nachzugucken, was mir x-scooters da überhaupt geschickt hatte.
Zuletzt geändert von jeff-jordan am Do 10. Jul 2025, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

dann hast du erst mal glück gehabt.

richtiger sitz, richtiger anzugsdrehmoment, und man hat mit SKF/FAG sehr lange freude. (in meinem moped seit 100K)

VG
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von jeff-jordan »

Falcon hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 19:34
...
richtiger sitz, richtiger anzugsdrehmoment, und man hat mit SKF/FAG sehr lange freude. (in meinem moped seit 100K)
...
Apropos Anzugsdrehmoment, was empfiehlt da der First Nation Beekeeper?

Ich hab's jetzt nach Gefühl eingestellt.

Für unsere E-Odin gibt's ja leider kein Servicemanual (nur das Forum hier) :lol: .
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

:lol: :lol: :lol: :lol:
mist, hab den klingonischen vulkanier vergessen ;)

ja, sollte nach gefühl eingestellt werden, so wie früher die radlager (saugend denke ich mal - siehe alte käfer trommel abbau)

39NM


hier Auszug aus meinem handbuch der kawa:


-
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-10 194759.jpg
lenk2.jpg
lenk3.jpg
Zuletzt geändert von Falcon am Do 10. Jul 2025, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

Roller (125ccm Kymco) handbuch sagt hierzu:
Zur Überprüfung Fahrzeug aufbocken, das Vorderrad darf keinen Bodenkontakt haben.
Nun mit der linken Hand das Rad, mit der rechten Hand die Kurzschwinge ergreifen und versuchen, das Steuerrohr durch ruckartiges Ziehen und Drücken längs zur Fahrrichtung hin- und herzubewegen: dabei darf sich keinerlei Spiel zeigen.
-
Dateianhänge
IMG.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von jeff-jordan »

Also um in der Kawa-Terminologie zu bleiben: Einstellmutter nach Gefühl so einstellen, dass kein Spiel mehr ist aber der Lenkkopf auch nicht zu fest sitzt (nicht schwergängig, keine "Rastpunkte").
Dann die Steuerkopfmutter mit ca. 39 Nm anziehen und damit die Einstellmutter kontern, so dass diese sich nicht mehr verstellen kann.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

ja :)

dass nach ner fahrt wieder kontrollieren...

hier gibts doch paar alte enduro fahrer, wie stellt ihr das ein, was sagen eure werkstatt handbücher dazu?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von dominik »

Ich hab das an allen Motorrädern nach Gefühl gemacht und hat da immer gut funktioniert.
Habe auch alle nachträglich auf Kegelrollenlager umgebaut und da ebenfalls nach Gefühl eingestellt.
Wenn es zu stark angezogen ist läuft es zu schwer, bei zu leicht angezogen knackt es beim Bremsen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Falcon »

richtig.
deswegen aufbocken, rad frei und an den gabelholmen packen und vor und zurück ruckeln. spiel merkt man dann offensichtlich :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste