Neuer E300SE

Antworten
Djenzi
Beiträge: 131
Registriert: Do 4. Aug 2022, 07:18
Roller: Segway E300SE - 3 Akkus
PLZ: 12057
Tätigkeit: EDV Supporter
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Djenzi »

Wenn ich selber Angemeldet hätte würde es auch anders laufen, dies ist aber in Berlin seid Jahren nicht möglich und da Schichtarbeit nicht so einfach bei mir.
Aber jeder sieht es anders und legt die "Vorschriften" nach seinem "besten Gewissen" aus.

Dies ist
"Eine Formalität verwaltungstechnischer Art"
Das Formular dazu bekommen sie am Schalter 1 :lol:

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Nur nochmal ein Update: die max. Geschwindigkeit mit dritten Akku liegt bei mir bei 119 km/h

tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

erdi01 hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 13:20
Nur nochmal ein Update: die max. Geschwindigkeit mit dritten Akku liegt bei mir bei 119 km/h
Laut Tacho oder laut GPS? Laut Tacho zeigte meiner das auch mit 2 Akkus an, mit Android GPS App (Geschwindigkeitsmesser GPS von Simple Design) waren das dann echte 112 km/h.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

tako2k hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 14:50
Laut Tacho oder laut GPS?
Laut Tacho. Aber sowohl Display als auch App zeigen dieselbe Höchstgeschwindigkeit an, und in der App müssen Fahrzeit und Weg ja mit den Geschwindigkeit korrespondieren. Also Stelle ich das nicht zu sehr in Frage. Bei mir war aber ohne dritten Akku bei 105 km/h Schluss.

tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

erdi01 hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 18:18
tako2k hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 14:50
Laut Tacho oder laut GPS?
Laut Tacho. Aber sowohl Display als auch App zeigen dieselbe Höchstgeschwindigkeit an, und in der App müssen Fahrzeit und Weg ja mit den Geschwindigkeit korrespondieren. Also Stelle ich das nicht zu sehr in Frage. Bei mir war aber ohne dritten Akku bei 105 km/h Schluss.
Display und Segway App zeigen bei mir auch immer das gleiche an, der Wert hat ja auch den gleichen Ursprung aus dem Fahrzeug, eine GPS App misst unabhängig vom Fahrzeug und muss nicht die laut STVO vorgeschriebene Voreilung haben, max. 10% und 4 km/h. Wie auch immer, sehr nervenberuhigend weiter komme ich mit meinem dritten Akku, gerade in der jetzt kalten Winterzeit, das Mehrgewicht spüre ich nicht, die Schwerpunktverlagerung leicht nach oben auch nicht, aber schneller ist er bei mir nicht geworden.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Markus Sch.
Beiträge: 1884
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Markus Sch. »

erdi01 hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 18:18
Laut Tacho. Aber sowohl Display als auch App zeigen dieselbe Höchstgeschwindigkeit an, und in der App müssen Fahrzeit und Weg ja mit den Geschwindigkeit korrespondieren. Also Stelle ich das nicht zu sehr in Frage. Bei mir war aber ohne dritten Akku bei 105 km/h Schluss.
Naja ich vermute die App hat die gleichen Werte wie der Tacho. Und daher auch einen weiteren Weg als in Wirklichkeit.

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Das ist mir ja alles klar. Nennt mich naiv, aber wenn ich eine abgeschlossene Fahrt in Maps angezeigt bekomme, halte ich es für unwahrscheinlich, dass hier irgendwo ein paar km getrickst werden (aber okay, ich werde die 19,1 km Pendelstrecke mal anderweitig vermessen). Die Fahrzeit stimmt auch. Also bleibt noch die Möglichkeit, dass der Tacho in anderen Bereichen nachhinkt statt voreilt und so die Summe wieder stimmt.

Aber wie gesagt...ich bin in vielen Dingen naiv und prinzipiell ist es mir egal. Vielleicht liegt es an irgendeiner Firmware oder die Temperaturen waren derart unterschiedlich. Ich kann nur sagen, dass der dritte Akku meinen Roller schneller machte ;)

Jemand
Beiträge: 483
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Jemand »

Ich habe gestern die erste "längere" Fahrt mit meinem neuen E300SE durch die frankfurter Innenstadt gemacht und habe nicht mit so einer Reaktion gerechnet. Ich bin zwei Mal von anderen Motorradfahrern an Ampeln angesprochen worden, die kaum glauben konnten, was für eine Power die Maschine hat. Dabei habe ich nicht einmal voll beschleunigt. Der E300SE ist ja wirklich eine wahre Rakete und man muss wirklich aufpassen, dass bei Grün die Kreuzung wirklich frei ist, bevor man beschleunigt. Echt heftig und andere Motorräder haben so gut wie keine Chance bei der Beschleunigung. Macht wirklich Spaß aber man muss echt aufpassen, dass man es nicht übertreibt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19081
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von MEroller »

Jemand hat geschrieben:
Sa 27. Jan 2024, 11:21
Macht wirklich Spaß aber man muss echt aufpassen, dass man es nicht übertreibt.
Ja, auch dem Hinterreifen zuliebe :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Weiß eigentlich jemand, welche Zellen in den Akkus verbaut sind? Also nicht zwingend Hersteller, aber Typ LNM oder LFP?
Bei -5°C gestern war die Geschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt. Bei -2°C heute keine Begrenzung.
Ich gehe von LNM aus, da bei LFP eine solche strikte Begrenzung nicht nötig wäre, sondern sich die geringere Stromentnahme "selbst einstellen" würde, vereinfacht gesagt (Dem Akku dann aber nicht schaden würde).

Wäre auch interessant bzgl. Bidirektionalem laden bzw. den Anschluss eines Wechselrichters für anderweitige Nutzung der Kapazität... insofern sich ein gewiefter Elektrotechniker irgendwann mal ans BMS heran traut.

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste