Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Antworten
Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Afunker hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 11:10

Folgende Fragen:
1.Ladekabel war eines für 22 KW? (also dreiphasig)
2.Hattest du definitiv an einer 22 KW Wallbox oder Ladesäule, deine WF angeschlossen?
3.Hast du ein 6,6 KW Ladegerät eingebaut?
4.Sind 2 Akkus verbaut?
Ich weiss, sind Fragen, die darauf abzielen, ob alles stimmig zueinander ist....Bei AC ist das leider so.

Übrigens ein weiterer Punkt, auf CCS umzusteigen und das zum gleichen Preis wie der Wildfire...
Hi,
zu 1. hatte ich schon geschrieben 11 KW aber soll dreiphasig sein - werde ich nachmessen
zu 2. hatte ich schon geschrieben - mir stehen bei unangemeldeter WF nur 11 KW Wallboxen zur verfügung - laden sollte trotzdem gehen
zu 3u. 4. ja - ich hab den 6.6 KW Lader verbaut und aktuell wie denke ich fast alle nur einen Akku ...

DC mit der ganzen Elektronik in einer 125er :)
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Stevie_AN
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Stevie_AN »

DreggsaggOnBike hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 11:47
DC mit der ganzen Elektronik in einer 125er :)
Das überschätzt Du, so viel braucht es dafür nicht:
https://openinverter.org/shop/index.php ... duct_id=79

Zuzüglich einer CCS-Combo-Einbaubuchse und ein paar Kabel. Das ist weit weniger Gerödel als der verbaute 6,6 kW-OBC.

RobZ
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

Geht CCS nicht erst bei 200V los? DC-DC-Inverter wäre dann noch von Nöten und dann hat man schon fast nix mehr gespart.

Wäre machbar wenn die Batterien in Reihe geschaltet wären, aber da gibt es dann wieder keine Motoren und Controller dafür.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt

Stevie_AN
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Stevie_AN »

RobZ hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 12:32
Geht CCS nicht erst bei 200V los?
Also grundsätzlich wird die Spannung ja "automatisch" durch den Akku begrenzt. Beim Foccci kann sowohl die Spannung, als auch der Stom individuell von "0" an konfiguriert werden.

Einen DCDC-Wandler brauchst Du da nicht, der wäre sogar hinderlich ;-)

RobZ
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

Stevie_AN hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 12:43
RobZ hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 12:32
Geht CCS nicht erst bei 200V los?
Also grundsätzlich wird die Spannung ja "automatisch" durch den Akku begrenzt. Beim Foccci kann sowohl die Spannung, als auch der Stom individuell von "0" an konfiguriert werden.

Einen DCDC-Wandler brauchst Du da nicht, der wäre sogar hinderlich ;-)
Was macht in dem Fall der CCS Lader, der lt. Spezifikation 200-1000V können muss? Fehler? Stur 200V draufgeben?

Wäre es so einfach würde es das öfters geben. iirc hat die Rezon Bohemia CCS aber mit DCDC-Inverter.
Aber jetzt BTT ;)
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt

tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

ich wollte eigentlich dieses Kabel hier kaufen,
wäre gut zu wissen ob das funktioniert. 6.6KW sind ja 2 Phasig https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Und wichtig wäre auch, dass es mit 11KW Ladebuchsen auch konstant geht. Bitte um weitere Erfahrungsberichte.
(mit 6.6 KW Lader)

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

tsztsz hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 14:38
ich wollte eigentlich dieses Kabel hier kaufen,
wäre gut zu wissen ob das funktioniert. 6.6KW sind ja 2 Phasig https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Und wichtig wäre auch, dass es mit 11KW Ladebuchsen auch konstant geht. Bitte um weitere Erfahrungsberichte.
(mit 6.6 KW Lader)
Das ist das große 22 KW - ich hab das 11 KW Kabel das gestern bei mir nicht funktioniert hat - ich werde heute Abend mal durchmessen

Ich würde gerne mal Viktor dazu hören und eine Erklärung haben - gerne auch Philipp - damit wir wissen wo es lang geht ...
hab leider Philipp nicht erreicht ...

Hallo BTM --- liest hier jmd mit ?
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

wattweg
Beiträge: 21
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
Roller: BTM WF
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von wattweg »

DreggsaggOnBike hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 14:51
...
Ich würde gerne mal Viktor dazu hören und eine Erklärung haben - gerne auch Philipp - damit wir wissen wo es lang geht ...
hab leider Philipp nicht erreicht ...

Hallo BTM --- liest hier jmd mit ?
Ich würde auch gerne mehr von BTM zur WF hören. Im Moment werden gefühlt keine Kundenfragen beantwortet.
BTM sollte unbedingt hier mitlesen und sich hier einbringen!

Stevie_AN
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Stevie_AN »

tsztsz hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 14:38
ich wollte eigentlich dieses Kabel hier kaufen,
wäre gut zu wissen ob das funktioniert. 6.6KW sind ja 2 Phasig https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Und wichtig wäre auch, dass es mit 11KW Ladebuchsen auch konstant geht. Bitte um weitere Erfahrungsberichte.
(mit 6.6 KW Lader)
Also: Das Ladegerät der Wildfire kann nur einphasig! Wenn man also mehr als 16 A einphasig laden möchte, braucht man ein Kabel, welches pro Phase 32 A freigibt. Orientieren wir uns mal einfach hieran: https://lithiumbattery.en.made-in-china ... arger.html und da folgenden 6,6kW-Typ:
2025-07-14_16h37_52.png
2025-07-14_16h39_57.png
Für MICH ist es eindeutig: 32A einphasig! https://de.scribd.com/document/73306330 ... n-one-2023


Somit passt das Kabel grundsätzlich. Es muss halt zwischen CP und PE einen Widerstand von 220 Ω aufweisen und sollte pro Ader mindestens 4 mm² Querschnitt haben.

Es gibt auch einphasige Ladekabel, welche bis 32 A ausgelegt sind: https://voldtladekabel.de/products/typ- ... -ladekabel Hier fährt man dann auch nicht zwei nicht benötigte Leitungen (L2 und L3) mit spazieren. :)
Dateianhänge
info-6-6kw-1-5kw-dcdc-all-in-one-2023.pdf
(916.68 KiB) 12-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Stevie_AN am Mo 14. Jul 2025, 16:58, insgesamt 3-mal geändert.

Stevie_AN
Beiträge: 20
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Stevie_AN »

wattweg hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 15:17

BTM sollte unbedingt hier mitlesen und sich hier einbringen!
..das macht Viktor bestimmt: search.php?author_id=8812&sr=posts ;)
Zuletzt geändert von Stevie_AN am Mo 14. Jul 2025, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste