BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Antworten
greifswald
Beiträge: 386
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von greifswald »

15A/20A. An dem Wert habe ich nichts verändert und passt so für mich. Hier in Ruhrgebiet gibt es aber keine Berge. Da die Wildfire eine Ecke schwerer ist, müssten deine Werte IMO höher sein.
IMG_20250411_204911_983.jpg

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von dominik »

Mojschele hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 20:03
...Hab meine Wildfire mittlerweile bei allen RPM's auf 100% Reku gestellt und finde die Bremswirkung immer noch zu gering
Wie soll das gehen 100% vom max Phasenstrom sind viel zu viel.
Keine Ahnung wie der Controller da gescheit regeln soll.
Ich würde mal von -20 steigend bis -10% einstellen und die -20% in den niedrigen Drehzahlen.

Die Prozente sind immer auf den max Phasenstrom bezogen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

patba
Beiträge: 1017
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von patba »

dominik hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 20:56
Die Prozente sind immer auf den max Phasenstrom bezogen.
Also nach dem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gkjPalgxTsA
Beziehen sich die % auf den bei StopBackCurr bzw. MaxBackCurr eingerstellten Strom.
Wie die beiden zusammenwirken, ist mir noch nicht so ganz klar, und wird auch im dem Video nicht erklärt.

In dem Video stammen die Werte wenn ich das richtig sehe von der Bonfire X, und das dürften dann die auch hier gezeigten 15 bzw. 20A sein.
Wenn man der Argumentation im Video folgt (Belastung des Akkus bei der Reku), dann müsste man zumindest bei der Wildfire mit 2 Akkus mind. auf 40A hochgehen dürfen. Gesagt wird das aber im Video nicht. Sollte man als ggf. mal nachfragen.

Soweit meine Kenntnisse als Nicht-Besitzer, aber als sich einlesender Interessent.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine zusätzliche Reku über den Bremshebel oder separaten Taster nachzurüsten? Daran wäre ich danke den Bergen hier auch interessiert...

dominik
Beiträge: 2664
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von dominik »

Probiert es doch einfach mal aus und stellt bei Ratios of speed überall mal spaßeshalber 10% ein, dann habt ihr beim Beschleunigen endlos Zeit um auf die Phasenstromanzeige zu schauen und den Wert abzulesen ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

greifswald
Beiträge: 386
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von greifswald »

greifswald hat geschrieben:
Di 1. Apr 2025, 22:49
Zu einen anderen Thema zurück: ich lese gerade zur Bonfire S bei FB, dass wohl doch ein Temperatursensor verbaut ist.

Evtl steht bei mir nur "cacu" weil es falsch eingestellt ist? Die S hat wohl PTC. Das werde ich demnächst Mal auswählen. Man müsste das ja bei kaltem Motor gut testen können, ob die Anzeige stimmt.
Ich hatte heute kurz Zeit für die BFX:

Leider hat meine BFX keinen Temperatursensor (oder er wurde nicht angeschlossen). Wenn ich etwas anderes als "cacu" auswähle, dann gibt es Fehler. Entweder ist der Temperaturwert dann bei 0 oder bei 250°C. Es würde mich nicht wundern, wenn andere BFX einen Tempereratursensor haben.

Phasenstrom habe ich nun auf 340A und Batteriestrom auf 115A Letzteres wird auch erreicht. Beim Phasenstrom konnte ich in der App bisher nur ca 290A beim Anfahren erkennen (Akku ca 75%).

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste