Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Antworten
Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Hallo zusammen,
langsam wird es ja ernst mit der Wildfire

heute an der Steckdose mit 10A am Adapter und 25 A in der Batterie App als maximalen Ladestrom gut geklappt.

Aber mit Typ 2 an der Wallbox keine Reaktion ?

Wer kann Erfahrungen teilen - Kabel ?...

Grüße Stefan
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

Ja, das Problem hatte ich vorgestern auch an zwei Ladesäulen. Der Ladevorgang wurde immer gleich wieder beendet, die App hat gemeldet, dass meine Batterie voll sei.

Vorher war es aber auch schon eigenartig, die Balkenanzeige und die Volt Anzeige auf dem Display ging rasend schnell runter. In der BMS App war die Volt Anzeige ganz ähnlich wie am Display, aber die App hat mir noch eine 3/4 volle Ladung angezeigt, am Display hat der letzte Balken schon nervös geblinkt..

Philipp hatte mir geraten, es mal mit dem externen Ladegerät zu probieren.
Ich habe dann die Wildfire durch zwei Türen und um Ecken zu unserem Kellerabteil zum Schukostecker bugsiert, um mit dem externen Ladegerät zu laden. Das ging dann und war deutlich schneller als bei der ersten Vollladung vor ein paar Wochen.
Meine Vermutung ist daher, dass die Voltanzeige falsch war :?

Direkt danach hatte ich auch das Problem, dass immer, wenn ich angefahren bin und dann Gas weggenommen habe, gar nichts mehr ging, bis das Moped wieder ganz stand. Dann konnte man wieder Gas geben. Das war ca. 15 Mal so (alles in der Tiefgarage). Dann ging es plötzlich ohne Probleme.

Seitdem war ich 4 Mal jeweils 7 km in der Stadt unterwegs und es macht riesig Spaß :D

An der Ladesäule habe ich es noch nicht wieder versucht.
Die Anzeigen in der App und dem Display sind jetzt auch ähnlich.

Hat bei dir das interne Ladegerät irgendeinen Mucks gemacht? Philipp von BTM hatte mich das gefragt, mir war nichts aufgefallen, da die Ladesäule an einer befahrenen Straße ist.

Kabel habe ich jetzt eines von BTM mitgenommen am Donnerstag, als ich die Wildfire abgeholt habe. Viktor selbst war nicht da und Tolis war sich nicht 100% sicher, ob es das Richtige ist. BTM hat ja jetzt zwei verschiedene Versionen im Shop, 16 A für 3,3 kW und 32 A für 6,6 kW. Laut Aufdruck auf dem Kabel und der Anleitung müsste es aber das "32 A Single Phase" Kabel sein, also passend zu meinem 6,6 kW Lader. Ich kenne mich damit aber bisher sehr mäßig aus ...

Kabel von gruensauber s. Foto
Bildschirmfoto 2025-07-13 um 19.53.20.png

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 610
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Pedator92 »

die T. hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 19:59
16 A für 3,3 kW und 32 A für 6,6 kW. Laut Aufdruck auf dem Kabel und der Anleitung müsste es aber das "32 A Single Phase" Kabel sein
Die Ladesäulen waren auch 22kw fähig? 11kw Säulen bieten keine 32A auf einer Leitung. (Meines Wissens nach) Da würden dann nur 16A lader dran funktionieren.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

Pedator92 hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 20:09

Die Ladesäulen waren auch 22kw fähig?
Ja, 22 kW Ladesäulen.

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Also die Wallbox ist der Wattpilot von Fronius ... die kann 11 kw und alle Phasen ansteuern ...

das Ladekabel ....

https://www.wireload.de/shop/WIRELOAD-K ... p701132187

das Moped macht keinen Muks

An einem ID 3 probiert - alles super und funzt...

what now....

Die 6.6 Lademöglichkeit an der öffenlichen Ladesäule ist 75% der Kaufentscheidung ...

ich bin dankbar für jeden Tip

Grüße Stefan
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

RobZ
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

mal an öffentlicher Ladesäule probiert?
was sagt der Wattpilot? Wird die Wildfire erkannt?
Verschiedene Anschlussreihenfolgen des Kabels getestet(erst Moped dann Lader? Erst Lader dann Moped?)
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

der Wallpilot erkennt das "Auto" - Reihenfolge getestet ... erst Wallbox dann WF und umgedreht ,,,

nix ...

morgen mal ne andere Wallbox... oder öffentlich 22 kw .... dann BTM
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Hört doch auf mit diesem laden an Ladesäulen, nachdem ihr die Wildfire bekommen habt!
Ihr müsst zuerst mit dem normalen Ladeziegel jeweils einen Akku vollständig laden.
Vollständig heisst: Laden bis die LED Grün wird. Dann ein kurzes Stück fahren (so 5-10 Km). Wieder nachladen mit Ladeziegel.
2x wiederholen und beim letzten mal, mind. 30-60 Minuten den Ladeziegel dran lassen, auch wenn die LED auf Grün gesprungen ist.
Bei 2 Akkus: Jeden Akku so aufladen, wie in der vorherigen Beschreibung.
Das hat den Zweck, dass alle Zellen in jedem Akku ausbalanciert werden.
Tut man das nicht, kommt es womöglich zu solchen "Ausfallerscheinungen"?

Bitte 1x im Monat die Prozedur mit dem Ladeziegel wiederholen, damit die Zellen mal ausbalanciert sind. Ladesäulen und Wallboxen machen das nicht....
Diese leidvolle Erfahrung musste ich am alten Akku wie beim neuen Akku vor 3 Jahren machen. Seitdem mache ich diese Prozedur 1x im Monat.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Afunker hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 21:48
Hört doch auf mit diesem laden an Ladesäulen, nachdem ihr die Wildfire bekommen habt!
Ihr müsst zuerst mit dem normalen Ladeziegel jeweils einen Akku vollständig laden.
Vollständig heisst: Laden bis die LED Grün wird. Dann ein kurzes Stück fahren (so 5-10 Km). Wieder nachladen mit Ladeziegel.
2x wiederholen und beim letzten mal, mind. 30-60 Minuten den Ladeziegel dran lassen, auch wenn die LED auf Grün gesprungen ist.
Bei 2 Akkus: Jeden Akku so aufladen, wie in der vorherigen Beschreibung.
Das hat den Zweck, dass alle Zellen in jedem Akku ausbalanciert werden.
Tut man das nicht, kommt es womöglich zu solchen "Ausfallerscheinungen"?

Bitte 1x im Monat die Prozedur mit dem Ladeziegel wiederholen, damit die Zellen mal ausbalanciert sind. Ladesäulen und Wallboxen machen das nicht....
Diese leidvolle Erfahrung musste ich am alten Akku wie beim neuen Akku vor 3 Jahren machen. Seitdem mache ich diese Prozedur 1x im Monat.
verstehe ich nicht ... was hat das damit zu tun das Laden an öffentlichen Ladesäulen oder der heimischen Wallbox nicht funktioniert - Balancing ist das Eine .. aber einfach nicht funktionieren .... erkläre das doch bitte
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

ok, es bleibt spannend, das Problem muss geloest werden, sonst storniere ich meine Bestellung, das ist der Hauptkaufgrund....

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste