RGNT und Zubehör

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von STW »

Prinzipiell sollte daran alles passen, was oben zwei Riemen und unten mindestens einen Riemen hat. Also erstmal universal nutzbar für die meisten Taschen.
Ansonsten mal die Bilder vergleichen von den Rückseiten der Taschen auf der RGNT-Seite mit dem Longride Klickfix - System, ich sehe da "Ähnlichkeiten":
https://www.louis.de/artikel/longride-e ... r=10067169
Damit kann man so ziemlich alle Satteltaschen ausstatten. Mit dem System habe ich schon länger geliebäugelt, wenn ich denn bislang nur die passenden Taschenhalter für die RGNT gefunden hätte. :D

Von daher werde ich von RGNT nur die Seitenhalter beziehen (wollen, Anfrage nach Chrom beidseitig ist schon raus), die Klickfix kommen von Louis oder sonstwoher, und die passenden Taschen aus dem elektronischen Kleinanzeigenmarkt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von STW »

Mal wieder einen Rant loslassen ...

Meine Anfrage nach den Chrombügeln beidseitig ist natürlich nicht beantwortet worden, die Pleite kam dazwischen, und bei Vorkasse könnte das Geld jetzt auch weg sein. Der Preis wäre 200€ in schwarz für einen Bügel auf der rechten Seite ohne weiteres Zubehör ... Klickfix käme extra, bei Louis z.B. für 99€ für einen beidseitigen Satz.

Wie im Konkurs-Thread erwähnt, habe ich ja auch einen billigen Verbrenner gekauft, baugleich einer Keeway K-Light, das ist so ein Maschinchen, von dem Kunden vorwiegend aus Entwicklungsländern begeistert bei Youtube berichten, und das ich gerne liebevoll als Chinaschrottie bezeichne. Nachdem es mit der Ersatzteilversorgung und Gewährleistung richtig gut klappt, habe ich am Wochenende Zubehör bestellt, das bereits am Donnerstag geliefert werden soll. Hier ein Teil der Bestellung:
https://europcustom.com/de/packtaschenb ... 5-202.html

Ja, zwei Bügel, einer links, einer rechts. Und ja, zweimal die Klickfix-Halterungen dabei. Und ja, korrekt gelesen: das alles kostet dort keine 155€, zusammen, links und rechts und die Halterungen.
Bei RGNT wären es dann rund 500€ in der Summe geworden. Die ich auch glatt hingelegt hätte. Nun habe ich die 500€ ausgegeben für zusätzliche Sturzbügel, Gepäckträger, ... für mein Chinaschrottie.

Über die Leistung von Chinaschrottie schweige ich mal stille, 11PS zu 29PS ist schon ein Unterschied. Aber das Nutzwertpendel der beiden Maschinen schlägt mittlerweile arg aus nach Richtung Schrottie.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1714
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Markus Sch. »

Die Halterungen für die Keeway werden ja wohl ebenfalls in China hergestellt und in ganz anderen Stückzahlen. Vom Preis her werden solche Produkte immer günstiger sein als europäische.

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von STW »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2024, 10:15
Die Halterungen für die Keeway werden ja wohl ebenfalls in China hergestellt und in ganz anderen Stückzahlen. Vom Preis her werden solche Produkte immer günstiger sein als europäische.
Tja, ich werde es die Tage an der Verpackung sehen, wo die Teile tatsächlich herkommen, darauf bin ich auch gespannt, denn bei den üblichen chinesischen Quellen und im Zubehörkatalog des Mopedherstellers sind die Dinger nicht aufgeführt. Bei den anderen von mir bestellten Teilen sind tw. französische Hersteller aufgeführt, also nix mit China.
Allerdings heißt das auch: für 1/3 des Preises warte ich 5 Tage auf das Produkt anstatt mehrere Wochen.

Es würde mich ja nicht so sonderlich aufregen, wenn ich jetzt nicht gerade die gleiche Erfahrung bei den Ersatzteilen machen würde. Konstruktiv halte ich die RGNT für eines der besten E-Motorräder, aufgrund der kleinen Stückzahl wäre ich auch bereit mehr Geld für Teile und Zubehör hinzulegen, erwarte dann aber auch überschaubare Lieferzeiten.
Aber in der Praxis sind die jetzt bald 2 Monate weg vom Fenster, haben für letzte Woche Infos zur "Firmenrettung" versprochen, die ebenso nicht kommen wie seinerzeit die Liefertermine für die Vorbesteller in 2022 nicht eingehalten worden sind, oder wie gerade Ersatzteile nicht kommen, weil nicht einmal das in den 2 Monaten mit dem Konkursverwalter geklärt worden ist. Wäre das jetzt ein für die Funktion wichtiges Teil, dann stände die Maschine nutzlos in der Ecke ...


Edit am 14.02.:
Die Teile für Chinaschrottie sind pünktlich angekommen, ein Tag Lieferverzögerung durch den Paketdienstleister, konnte ich aber jetzt erst verbauen. Alle Teile sind in Spanien gefertigt, von recht ordentlicher Verarbeitung und Passgenauigkeit, alle Schrauben usw. dabei, Anleitung jeweils ein kopiertes und bebildertes A4-Blatt auf Spanisch und Englisch, gut und sicher verpackt.
Bebildert hebe ich deshalb hervor, weil die Aufnahmen tatsächlich an einem Moped gemacht worden sind, der Hersteller also zumindest für den Entwicklungszeitraum eine Referenzmaschine da hatte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Ruhrpottfahrer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 07:55
Roller: RGNT
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Ruhrpottfahrer »

Hallo zusammen, auf FB hat jemand geschrieben, dass der Halter für eine ältere BMW durch Anbringen einer weiteren Bohrung passt. Der Halter ist von der Firma Unit Garage Code 1008. Es lässt sich eine Tasche mittels Clickfix System anbringen. Mir scheint das etwas wacklig. Die beiden Löcher mit dem Gewinde sind bei meiner RGNT 90mm auseinander. Gruss Jörg
Dateianhänge
SmartSelect_20240428_230059_Chrome.jpg
SmartSelect_20240428_230350_Chrome.jpg

Ruhrpottfahrer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 07:55
Roller: RGNT
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Ruhrpottfahrer »

Hallo zusammen, da mich die Kante des Standardsattels störte, habe ich einen neuen Bezug bei der Motorradsattlerei B77 in DO- Brackel machen lassen.
Ich finde er sieht sehr stimmig aus. Der Schaum ist geblieben. Für Regenzeiten gibt es einen Überzug. Gruss Jörg
Dateianhänge
20241014_144048.jpg
20241014_144228.jpg

Benutzeravatar
Olivier
Beiträge: 6
Registriert: So 10. Nov 2024, 19:09
Roller: RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Olivier »

Hallo Leute

Ich bin fleissiger Mitleser im Forum und habe einige der Zubehörempfehlungen von euch an meinem Bike umgesetzt, vielen Dank dafür.
Ich hatte einen der ersten RGNT in der Schweiz und durfte dann wegen einem Defekt (Isolationsfehler) durch Zahlen des Aufpreises im 2023 auf den SE wechseln.
Da durch den Konkurs der alten RGNT Firma sich meine Batteriegarantie aufgelöst hat, habe ich mich an das Thema Schnellladen gemacht. Funktioniert "testweise" soweit mit 5.4 kW sehr gut. Da ich die Infos über meine Firma publiziert habe muss ich natürlich jegliche Haftung ausschliessen. Wer sich dennoch dafür interessiert:
https://ecowerk.ch/blog/rgnt-classic-se ... -ratenpass
Zuletzt geändert von Olivier am So 10. Nov 2024, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT No.1 Classic SE - Läuft, mit Schnelllader
RGNT No.1 Classic - Isolationsdefekt, ruht in Frieden zurück in Schweden

Benutzeravatar
Beo303
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
PLZ: 52134
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Beo303 »

STW hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2024, 09:57
Wie im Konkurs-Thread erwähnt, habe ich ja auch einen billigen Verbrenner gekauft, baugleich einer Keeway K-Light, das ist so ein Maschinchen, von dem Kunden vorwiegend aus Entwicklungsländern begeistert bei Youtube berichten, und das ich gerne liebevoll als Chinaschrottie bezeichne. Nachdem es mit der Ersatzteilversorgung und Gewährleistung richtig gut klappt, habe ich am Wochenende Zubehör bestellt, das bereits am Donnerstag geliefert werden soll. Hier ein Teil der Bestellung:
https://europcustom.com/de/packtaschenb ... 5-202.html

Ja, zwei Bügel, einer links, einer rechts. Und ja, zweimal die Klickfix-Halterungen dabei. Und ja, korrekt gelesen: das alles kostet dort keine 155€, zusammen, links und rechts und die Halterungen.
Bei RGNT wären es dann rund 500€ in der Summe geworden. Die ich auch glatt hingelegt hätte. Nun habe ich die 500€ ausgegeben für zusätzliche Sturzbügel, Gepäckträger, ... für mein Chinaschrottie.
Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Die Bügel wurden für den billigen Verbrenner besorgt oder passen die auch an einen RGNT Scrambler zb?

Benutzeravatar
Beo303
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
PLZ: 52134
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von Beo303 »

Ruhrpottfahrer hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 19:54
Hallo zusammen, auf FB hat jemand geschrieben, dass der Halter für eine ältere BMW durch Anbringen einer weiteren Bohrung passt. Der Halter ist von der Firma Unit Garage Code 1008. Es lässt sich eine Tasche mittels Clickfix System anbringen. Mir scheint das etwas wacklig. Die beiden Löcher mit dem Gewinde sind bei meiner RGNT 90mm auseinander. Gruss Jörg
Diese wurden mir direkt vom RGNT Support empfohlen, sind aber nicht soo günstig ;) .

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT und Zubehör

Beitrag von STW »

Die Bügel usw. waren für den billigen Verbrenner und haben zusammen soviel gekostet, wie RGNT für die kurzzeitig vor der Insolvenz angebotenen Gepäckbefestigung haben wollte.

Der Träger der BMW würde, wie auch der von RGNT angebotene Träger, über zwei Schräubchen befestigt. Mittlerweile denke ich, wenn man stabiles Material für die Schrauben verwendet, sollte das nicht so das große Problem sein, solange man keine Zementsäcke damit transportieren möchte.

Hinsichtlich der Preise lohnt sich die Suche direkt nach der BMW R80g/s, siehe z,B, hier: https://www.krad-werk.de/shop-krad-werk ... 0/100-r-gs (da habe ich aber noch nie bestellt, aber andere Anbieter gibt es auch). Man muss aber bei diesen Trägern definitiv modifizieren.

Das Klickfix-System begeistert mich in Verbindung mit geeigneten Satteltaschen schon sehr auf meinem Chinaschrottie. Die Alternative ist, dass man die Träger nur als Abstandshalter zum Hinterrad sieht und mit Überwurftaschen beidseitig arbeitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast