Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

Mein Escooter hat eine Gepäckträger, wie man ihn für's Fahrrad nachrüsten kann.

Er liegt auf der Radabdeckung auf. Bisher merke ich keine Probleme.

Ich fahre allerdings nicht 40 km/h sondern langsamer Laufschritt und lade ziemlich viel Gewicht.

Dafür ist ein Escooter geradezu ideal.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

Da muss ich wohl gestehen, dass meine Escooter als Lastenträger dienen und nicht für höhere Geschwindigkeiten gebraucht werden.

Die Schrauben sind noch original, auch beim Stoßdämpfer.

Meine Escooter haben von daher einen spürbaren Verschleiss bei Kette, Motorritzel (wegen des häufigen Anfahrens mit hohem Gewicht) und Bremsklötze.

Seit der neuen Monsterachse (ich liebe sie) ist der EScooter insgesamt stabiler und haltbarer im hinteren Bereich. Die Kette wird von der Achse im Lot gehalten und springt nur noch selten ab.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

EilemitWeile hat geschrieben:mir gefällt er deshalb, weil der Gepäckträger auf der Radabdeckung aufliegen kann.
Das stabilisiert ihn und man kann schonmal 20 kg mitnehmen.
Dazu ein Foto:
Dateianhänge
DSCI0016.JPG

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

Das ist ja grausam. :o

Meiner war nicht so teuer, aber immerhin über 20 Euro (ich weiss nicht mehr ganz genau).

Das Schöne daran ist, man kann ihn mit einem Griff von einem Escooter auf den nächsten umsetzen.

Ich brauche also keinen weiteren Gepäckträger.

Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von Brushlesser »

hi,

ich verstehe grundsätzlich nicht wieso ihr so einen potthässlichen (nicht böse gemeint) Gepäckträger euch hinten drauf kauft??!!! :o
Warum benutzt ihr nicht einfach einen Rucksack??
20 kg ist vielleicht etwas übertrieben oder? was transportierst du überhaupt? :?:
Zementsäcke? Ziegelsteine?

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

also gut, MEIN Gepäckträger ist nicht schön, aber er hält was aus. :P

Damit werden Zeitungen transportiert.

Vorne am Korb eine Sorte, hinten auf dem Gepäckträger die andere Sorte und in der Mitte aufm Trittbrett ungeöffnete Pakete.


Aber den schwarzen Gepäckträger weiter oben im Thema finde ich flott und alltagstauglich, richtig gut. Der gefällt mir.

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

EilemitWeile hat geschrieben:... und in der Mitte aufm Trittbrett ungeöffnete Pakete.
Und wo bleibst Du dann mit Deinen Füßen?
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

2Alf20658 hat geschrieben:Aufm Lenker.... :lol: - Oder runterbaumeln lassen.... :mrgreen:
Oder Du hast so kurze Beine. :mrgreen:
2Alf20658 hat geschrieben:Man merkt das Du wenig praktische Ahnung hast.... :D - Natürlich in ermangelung diesen Gefährts:
Roller: geplant: Revoluzzer 2.0 Plus mit Blinkeranlage
- Hier im Rheinland heisst es: Klappe halten, lernen und dann loslegen.
Nicht mehr. Inzwischen hatte ich Gelegenheit, folgende Modelle bei einem Händler Probe zu fahren: SXT 800, Mach1 6B, Revoluzzer bzw. Revoluzzi.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

ja, ich hab so kurze Beine :D

jetzt, wo ihr es sagt fällt's mir auch auf

dragonfire

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von dragonfire »

2Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht kommst Du ja an einen geschrotteten MACH 1 mit Papieren ran, das Typenschild.....usw. Das Teil wird ja immer besser.
Streng genommen wuerde es reichen, die Fahrgestellnummer aus papieren eines rollers, dessen Rahmen man idealerweise auch besitz, per hand in den rahmen einzuschlagen bzw. drauf anzubringen. wenn der rest des rolelrs identisch bzw. Konform zum Zugelasenem Modell sit sollte es keine Probleme geben, man kann einfach sagen das Typenschild hat sich abgeloest.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste