Rolekto BT250
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry.
Wenn es noch nicht zu spät ist, dann warte bitte damit. Mir ist während meines Ausfluges mit dem Revoluzzer so einiges an Gedanken hinsichtlich meines "Z"-gestellten (Ausdruck der Bahn für auf Zeit abgestellte Lokomotiven) BT 250 aufgekommen. Ich habe überlegt, ob ich die Z-Stellung des BT 250 durch Wiederinbetriebnahme oder Ausmusterung (Verschrottung bzw. Teileverwertung) aufhebe.
Ich schreibe Dir dazu noch eine PN.
Wenn es noch nicht zu spät ist, dann warte bitte damit. Mir ist während meines Ausfluges mit dem Revoluzzer so einiges an Gedanken hinsichtlich meines "Z"-gestellten (Ausdruck der Bahn für auf Zeit abgestellte Lokomotiven) BT 250 aufgekommen. Ich habe überlegt, ob ich die Z-Stellung des BT 250 durch Wiederinbetriebnahme oder Ausmusterung (Verschrottung bzw. Teileverwertung) aufhebe.
Ich schreibe Dir dazu noch eine PN.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry.
Flext und sägst Du noch oder fährst Du schon?
Flext und sägst Du noch oder fährst Du schon?

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Ingo,
flexen und schweißen habe ich geschafft. Das ging besser als gedacht, da ich nur für einen Akku mehr Breite brauchte und die beiden anderen Akkus einfach um 90° gedreht habe.
Ja, ich gebe zu, dass elektrisches Schweißen nicht zu meinen Stärken gehört.
Bei der Trittbrettbefestigung hatte ich Glück und und brauchte das Trittbrett nur samt Halterung drehen.
Die 1. Lackschicht ist auch schon gestrichen.
Jetzt muss ich noch den rechteckigen Blechkranz biegen und die Akkus verdrahten.
flexen und schweißen habe ich geschafft. Das ging besser als gedacht, da ich nur für einen Akku mehr Breite brauchte und die beiden anderen Akkus einfach um 90° gedreht habe.
Ja, ich gebe zu, dass elektrisches Schweißen nicht zu meinen Stärken gehört.
Bei der Trittbrettbefestigung hatte ich Glück und und brauchte das Trittbrett nur samt Halterung drehen.
Die 1. Lackschicht ist auch schon gestrichen.
Jetzt muss ich noch den rechteckigen Blechkranz biegen und die Akkus verdrahten.
Gruß Harry
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry.
Konntest Du denn etwas von meinem ehemaligen BT 250 verbauen?
Konntest Du denn etwas von meinem ehemaligen BT 250 verbauen?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Ingo,
von Deinem blauen Renner ist noch nicht viel zum Einsatz gekommen.
von Deinem blauen Renner ist noch nicht viel zum Einsatz gekommen.
- Die Sattelstange
Ein Stecker vom Controller für die Verkabelung der Greensaver-Akkus
der Tacho
Gruß Harry
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry.Harry hat geschrieben:Beim Zerlegen fürs Ersatzteillager ist mir aufgefallen, dass es kleine Unterschiede zu meinem neueren Modell gibt.
Ja, mein Ex-BT250 ist von 2010. Zwischen den Modellen 2010, 2011 und 2012 gibt es Unterschiede. Zum Beispiel die Steckergröße von Brems- und Rücklicht an der Sattelstange. Und diverse andere Dinge. Kann man in der Ersatzteilliste der Fa. Betronic feststellen.
Also hast Du vom Akkukasten meines EX nichts verwendet, wie ich das sehe.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo,
mein Umbau des BT-250 nimmt langsam Formen an.
Den Kranz zum Erhöhen des Akkukastens habe ich aus 2 mm Edelstahlblech gebogen.
Ich habe den Kranz 5 mm höher gemacht als nötig gewesen wäre, dadurch passte das Trittbrett mit um 180° gedrehten Halterung genau wieder drauf.
Jetzt fehlt noch der Feinschliff und die Lackierung.

mein Umbau des BT-250 nimmt langsam Formen an.
Den Kranz zum Erhöhen des Akkukastens habe ich aus 2 mm Edelstahlblech gebogen.
Ich habe den Kranz 5 mm höher gemacht als nötig gewesen wäre, dadurch passte das Trittbrett mit um 180° gedrehten Halterung genau wieder drauf.
Jetzt fehlt noch der Feinschliff und die Lackierung.

Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Danke für die „Blumen“. Edelstahlblech lassen sich schwerer biegen als normales Blech. Ich musste auf der Seite der Innenkante mit der Flex das Material ½ mm schwächen, um es biegen zu können.EilemitWeile hat geschrieben:
Richtig gutes Handwerk.
Hallo,
es ist vollbracht, der Umbau ist ist fertig.

Die 3 Akkus habe ich mit Doppelklebeband und Isolierband zu einem Block zusammengefasst.
Ein Rest vom Jalousiegurt dient zum Tragen, denn der Block wiegt 20 kg. Für die Verdrahtung habe ich Kabel mit einem Querschnitt von 6 mm² genommen.
In der Verkleidung der Sattelstange dienen 2 Schrauben als Sperre, um das Trittbrett nicht hochklappen zu können.
Im Akkukasten ist jetzt auch noch Platz für Werkzeug und eine Fotokopie der eScooterpapiere.
So sieht mein BT-250 jetzt aus.

Gruß Harry
Re: Rolekto BT250
Ja das gefällt mir alles auch sehr gut. Ich hab ja das sehr bauähnliche Modell "Mobilectro ecu fun 20". Und mir war ja die Ausdauer des Rollers auch nicht groß genug. Wie ich bereits schilderte, befinde ich mich hier in der Eifel.
Also musste auch meiner aufgerüstet werden. Nur wie? Die Akkus sind ja noch neu und wollte ich auch jetzt nicht komplett austauschen. Außerdem hätten wir das mit dem Schweißen so nicht hinbekommen. Jetzt haben wir eine Box aus Holz gebastelt und die Akkus dort in getrennten Fächern übereinander gestapelt.
Jetzt sind also die Original 3x12 V mit 12 Ah verbaut und zusätzlich noch 3x12 V mit 15 Ah.
Teilweise hab ich auch Bilder gemacht. Die werden bald folgen, wenn ich mehr Zeit und Nerv habe.
Bis dahin habe ich noch für alle einen Tipp, die ebenfalls nach einem Tachometer für den Roller suchen und die ebenfalls keine finden, wo man die ca. 800 bis 830 mm Radumfang erfassen kann.
Ich habe mir jetzt ein Modell von Sigma geholt (BC 1609). Da muss man minimum 1000 mm Radumfang haben. Zuerst dachte ich, ich könnte ja einfach 1660 mm eingeben und alle Werte durch 2 Teilen. Na das haute nicht ganz hin - aber ich hätte mich wertmäßig herantasten können.
Doch dann hatte ich eine Idee: Ich stellte das Ding einfach in MPH (Miles per hour) statt km/h um und multiplizierte meinen Radumfang mit 1,6.
Jetzt bekomme ich zwar alle Werte in MPH angezeigt - also Zahlenwerte. Doch bis auf die gerade gefahrene Geschwindigkeit steht beim Text wie z. B. Tages-km, max. km/h et. alles in km/h - weil die Sprache auf "Deutsch" eingestellt ist.
Blöderweise - naja - lustigerweise - zeigt er die Temperatur jetzt in Fahrenheit an. Die Sprache scheint ihn dabei nicht zu interessieren, sondern die Einheit MPH.
Ich habe aber jetzt erreicht, was ich wollte. Und diesen Tachometer finde ich einfach auch optisch ansprechend. Den wollte ich.
Also musste auch meiner aufgerüstet werden. Nur wie? Die Akkus sind ja noch neu und wollte ich auch jetzt nicht komplett austauschen. Außerdem hätten wir das mit dem Schweißen so nicht hinbekommen. Jetzt haben wir eine Box aus Holz gebastelt und die Akkus dort in getrennten Fächern übereinander gestapelt.
Jetzt sind also die Original 3x12 V mit 12 Ah verbaut und zusätzlich noch 3x12 V mit 15 Ah.
Teilweise hab ich auch Bilder gemacht. Die werden bald folgen, wenn ich mehr Zeit und Nerv habe.

Bis dahin habe ich noch für alle einen Tipp, die ebenfalls nach einem Tachometer für den Roller suchen und die ebenfalls keine finden, wo man die ca. 800 bis 830 mm Radumfang erfassen kann.
Ich habe mir jetzt ein Modell von Sigma geholt (BC 1609). Da muss man minimum 1000 mm Radumfang haben. Zuerst dachte ich, ich könnte ja einfach 1660 mm eingeben und alle Werte durch 2 Teilen. Na das haute nicht ganz hin - aber ich hätte mich wertmäßig herantasten können.
Doch dann hatte ich eine Idee: Ich stellte das Ding einfach in MPH (Miles per hour) statt km/h um und multiplizierte meinen Radumfang mit 1,6.
Jetzt bekomme ich zwar alle Werte in MPH angezeigt - also Zahlenwerte. Doch bis auf die gerade gefahrene Geschwindigkeit steht beim Text wie z. B. Tages-km, max. km/h et. alles in km/h - weil die Sprache auf "Deutsch" eingestellt ist.
Blöderweise - naja - lustigerweise - zeigt er die Temperatur jetzt in Fahrenheit an. Die Sprache scheint ihn dabei nicht zu interessieren, sondern die Einheit MPH.
Ich habe aber jetzt erreicht, was ich wollte. Und diesen Tachometer finde ich einfach auch optisch ansprechend. Den wollte ich.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste