Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

ach so, ja den kenne ich natürlich auch.

Ist für meine Zwecke leider nicht das richtige.

PS da der zitierte Thread 105 Beiträge hat, wusste ich nicht, was du meinst.

:)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von Ganter Ingo™ »

EilemitWeile hat geschrieben:PS da der zitierte Thread 105 Beiträge hat, wusste ich nicht, was du meinst.
Nicht 105 Beiträge (sind wesentlich mehr), sondern 105 Seiten. Aber ich hatte direkt zur Seite 30 verlinkt. Und da stand das mit dem Sattel. Nun aber eh egal.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

... und ich sah das Thema LED-Licht ...

:idea:

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Innerhalb einer Forenseite gibt es auch so etwas wie die Scrollfunktion.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von elfo27 »

Ganter Ingo hat geschrieben:Innerhalb einer Forenseite gibt es auch so etwas wie die Scrollfunktion.
Und hätte Dein Link dieses Ziel gehabt:
viewtopic.php?f=14&t=1119&start=290#p24493
statt diesem:
viewtopic.php?f=14&t=1119&start=290
dann hätte jeder es gleich gefunden.

Gern geschehen

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

Ganter Ingo hat geschrieben:Innerhalb einer Forenseite gibt es auch so etwas wie die Scrollfunktion.
sicher ... man kann endlos scrollen. :-)

Aber Brushlessman hat am So, 5.4. schon auf das Thema Sattel hingewiesen, darauf bezog sich ja auch dein Tipp.

Im übrigen kann ich zum Thema Gepäckträger ebenfalls einen Tipp geben: Man befestige auf dem dem Gepäckträger einen Korb, der unten und hinten dicht ist.
Dadurch wird das Spritzwasser nicht auf den Rücken des Fahrers geschleudert, sondern bleibt am Korbboden hängen.

Ich hatte deshalb bei Regen (oder Pfützen) noch nie das Problem mit Spritzwasser.


Natürlich muss man den Korb nach der Fahrt abnehmen und unter der Dusche (z.B.) abbrausen.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

Gefällt mir.

:!:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von MEroller »

Der vom GK gefällt mir da aber besser, da wesentlich stabiler (und schwerer...) :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von EilemitWeile »

mir gefällt er deshalb, weil der Gepäckträger auf der Radabdeckung aufliegen kann. Das stabilisiert ihn und man kann schonmal 20 kg mitnehmen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1600W Gepäckträger Marke: Eigenbau

Beitrag von MEroller »

Die Radabdeckung federt jedoch samt dem Rad, so dass diese Unterstützung
a. nicht immer wirkt und
b. der Träger dann ggf. auch gewaltsam nach oben gebogen wird.

Man müsste dann den Träger vorn per Scharnier an der Sattelstütze festmachen und hinten ebenfalls gelenkig mit der Schwinge verbinden, idealerweise in einem perfekten Parallelogramm. Nur dann wäre eine Abstützung an der gefederten Schwinge ein wirklich solide Lösung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste